
cyanite
Registrierter Benutzer
Hey,
suche Kaufberatung was Western Gitarren betrifft!
Zuerst zu meinem Hintergrund:
Ich spiele E-Gitarre in einer Rockband ( www.onelastsummer.com ) und suche eine Western als akustische Rockgitarre, um das Klangspektrum zu erweitern, für Balladen und ruhigere Nummern. Ich bin auf der E-Gitarre zuhaus und kenne mich dort gut aus, was Gitarren, Amps und Sounds betrifft. Im Akustik-Bereich bin ich tendenziell ahnungslos und was das Spielen betrifft unerfahren.
Zum Fragebogen:
_________________________________________________________________________
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
700€, maximal um 100€ erweiterbar
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
einigermaßen erfahrener E-Gitarrist, unerfahren auf akustischen Gitarren
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Überwiegend Strumming mit Plektrum
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Proberaum, Bühne, Studio. Der Sound aus dem Kabel ist wichtig, fürs Studio und sonstiges soll sie aber auch akustisch gut klingen.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen?
Ich komme von der E-Gitarre, daher wären so um die 43mm wohl das richtige
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
eher schlank
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Ich denke ich bevorzuge einen ausgeglichenen Klang - Dreadnoughts sind mir eher einen Tick zu bassig, Jumbos erst recht... Concert Form sagt mir schon sehr zu. Es brauch nicht extrem brilliant klingen, darf aber auch nicht dumpf sein. Wichtig ist mir, dass sie schön lebendig klingt, nicht "tot", wie bei Sperrholzgitarren aus der 3-400€ Gegend wohl üblich.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Grand Concert
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[x] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[x] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
nein
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Ne schöne Optik wäre schon was, ist aber nicht das primäre Kaufargument
_________________________________________________________________________
Ich war gestern mal in einem kleinen Musikladen um die Ecke und habe ein paar Gitarren getestet, mich vom Chef gut beraten lassen und habe mir einen kleinen Überblick über Soundpektren von Western-Gitarren verschafft.
Ich habe mich anschließend im Netz umgesehen und mir sind speziell zwei Yamahas aufgefallen:
Yamaha APX 700 - 529€
Yamaha APX 900 - 749€
Ich habe auf YouTube Samples zur CPX700/900 gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=IeY2sCdpYJw&feature=channel_page
http://www.youtube.com/watch?v=U612k9eFpeg&feature=channel
Die 900er klingt hier deutlich lebendiger, satter und klanglich voluminöser. Sind diese Unterschiede auf die APX Serie zu übertragen? Dann wäre mir die 900er wohl den Aufpreis wert, auch wenn ich damit preislich an die Schmerzgrenze gehen würde.
Was haltet ihr von den APX?
Welche Alternativen gibt es in der Preisregion?
Was für Tipps könnt ihr mir sonst zum Kauf geben? Selber anspielen (soweit möglich) versteht sich von selbst, aber worauf sollte ich dabei / außerdem achten?
Helft mir! Danke!
Leon // One Last Summer
suche Kaufberatung was Western Gitarren betrifft!
Zuerst zu meinem Hintergrund:
Ich spiele E-Gitarre in einer Rockband ( www.onelastsummer.com ) und suche eine Western als akustische Rockgitarre, um das Klangspektrum zu erweitern, für Balladen und ruhigere Nummern. Ich bin auf der E-Gitarre zuhaus und kenne mich dort gut aus, was Gitarren, Amps und Sounds betrifft. Im Akustik-Bereich bin ich tendenziell ahnungslos und was das Spielen betrifft unerfahren.
Zum Fragebogen:
_________________________________________________________________________
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
700€, maximal um 100€ erweiterbar
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
einigermaßen erfahrener E-Gitarrist, unerfahren auf akustischen Gitarren
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Überwiegend Strumming mit Plektrum
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Proberaum, Bühne, Studio. Der Sound aus dem Kabel ist wichtig, fürs Studio und sonstiges soll sie aber auch akustisch gut klingen.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen?
Ich komme von der E-Gitarre, daher wären so um die 43mm wohl das richtige
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
eher schlank
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Ich denke ich bevorzuge einen ausgeglichenen Klang - Dreadnoughts sind mir eher einen Tick zu bassig, Jumbos erst recht... Concert Form sagt mir schon sehr zu. Es brauch nicht extrem brilliant klingen, darf aber auch nicht dumpf sein. Wichtig ist mir, dass sie schön lebendig klingt, nicht "tot", wie bei Sperrholzgitarren aus der 3-400€ Gegend wohl üblich.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Grand Concert
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[x] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[ ] hochwertige Mechaniken
[x] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[x] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
nein
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
Ne schöne Optik wäre schon was, ist aber nicht das primäre Kaufargument
_________________________________________________________________________
Ich war gestern mal in einem kleinen Musikladen um die Ecke und habe ein paar Gitarren getestet, mich vom Chef gut beraten lassen und habe mir einen kleinen Überblick über Soundpektren von Western-Gitarren verschafft.
Ich habe mich anschließend im Netz umgesehen und mir sind speziell zwei Yamahas aufgefallen:
Yamaha APX 700 - 529€
Yamaha APX 900 - 749€
Ich habe auf YouTube Samples zur CPX700/900 gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=IeY2sCdpYJw&feature=channel_page
http://www.youtube.com/watch?v=U612k9eFpeg&feature=channel
Die 900er klingt hier deutlich lebendiger, satter und klanglich voluminöser. Sind diese Unterschiede auf die APX Serie zu übertragen? Dann wäre mir die 900er wohl den Aufpreis wert, auch wenn ich damit preislich an die Schmerzgrenze gehen würde.
Was haltet ihr von den APX?
Welche Alternativen gibt es in der Preisregion?
Was für Tipps könnt ihr mir sonst zum Kauf geben? Selber anspielen (soweit möglich) versteht sich von selbst, aber worauf sollte ich dabei / außerdem achten?
Helft mir! Danke!
Leon // One Last Summer
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: