Iron Cobra: Power Glides mit Rolling Glides ersetzen?

  • Ersteller siRtobey
  • Erstellt am
S
siRtobey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.14
Registriert
28.01.09
BeitrÀge
53
Kekse
0
Liebe Forenuser, auslÀndische sowie inlÀndische verdeckte Mitleser :D

Vor etwa 3 Jahren habe ich mir zu meine Konfirmation eine hĂŒbsche DoFuMa zu gelegt, wie man dem Titel entnehmen kann eine Iron Cobra. Mangels Alternative habe ich nach der Entscheidung fĂŒr eine IC zur PowerGlide Variante gegriffen.
Bis jetzt war ich eigentlich sehr glĂŒcklich damit, eigentlich bin ich es immernoch. Ich wĂ€re nur wahrscheinlich etwas glĂŒcklicher mit einer Rolling Glide IronCobra, da die Musik, zu der ich spiele zum Teil relativ schnelle Passagen beinhaltet und ich einfach an meine Grenzen komme, was die PrĂ€zision betrifft, da ich das richtige GefĂŒhl verliere... =/

Ich weiss, Geschwindigkeit macht keinen guten Drummer, usw... Die Meinung teile ich auch, trotzdem ist es eher mĂŒhsam meinem lieblings Stil nachzukommen, wenn ich die Geschwindigkeit nicht sauber halten kann.

Nun wollte ich fragen, gibt es IRGENDeine Möglichkeit die PowerGlides mit RollingGlides zu ersetzen? Oder erachtet ihr es gar als nicht sinnvoll und ich muss einfach noch mehr ĂŒben als jetzt schon? ;) (finanziell eigentlich meine Lieblingslösung, aber aus Bequemlichkeit eher nicht so)

Falls es den Thread schon gibt, bitte löschen und ein "Sorry" an dieser Stelle, habe ihn wohl an der falschen Stelle gesucht.

Ansonsten danke fĂŒr eure Anregungen usw. =)
 
Eigenschaft
 
Nun wollte ich fragen, gibt es IRGENDeine Möglichkeit die PowerGlides mit RollingGlides zu ersetzen? Oder erachtet ihr es gar als nicht sinnvoll und ich muss einfach noch mehr ĂŒben als jetzt schon?

Altes Sprichwort: Übung macht den Meister!

Es geht aus deiner Frage nicht so richtig raus: Hast du die RollingGlide schon probiert und festgestellt, dass es damit besser geht? Oder ist es nur eine Vermutung?

Ich kenne die Cobras persönlich nicht, und weiß nicht ob und wie aufwĂ€ndig der Austausch der Scheiben möglich ist. FĂŒr einen regelmĂ€ĂŸigen Wechsel ist die Fußmaschine aber nicht ausgelegt. Diesen Komfort bekommst du nur bei der Eliminator von Pearl...

... du hattest nach IRGENDeiner Möglichkeit gefragt:
Falls es eine endgĂŒltige Entscheidung ist, lĂ€sst sich das Problem mit Verkaufen und Kaufen lösen. Die Cobras haben auf dem Gerauchtmarkt ja recht faire und stabile Preise. Ich denke, so könntest du die Maschine finanziell 1-zu-1 tauschen.
 
Ich habe nicht vor die Glides dauernd zu wechseln, nein. Zudem bin ich eigentlich der Meinung dass ich auch ohne Powerglides genug Druck auf die Bassdrum bringe. Und nein, es ist keine Vermutung, dass es mir leichter fÀllt. Ich habe auf den Àhnlichen Pedalen eines Kumpels gespielt (die Roadpro Pedale oder wie sie auch immer heissen, von Tama auch) mit RollingGlides, und es fiel mir wesentlich leichter Geschwindigkeit zu halten usw.

Klar, ich bin auch der Meinung, dass Übung auch das hinbiegen kann, aber ich sehe nicht ein, wieso ich den Weg des grösseren Widerstands wĂ€hlen sollte, wenn ich auch den Weg des geringeren Widerstand wĂ€hlen kann ohne grosse, nennenswerte Nachteile. ;)

An den Verkauf und Wiederkauf habe ich auch schon gedacht. Wenn ihr hier so schwĂ€rmt von der Eliminator könnte ich vielleicht tatsĂ€chlich mal reinschauen. Vielleicht wĂŒrde ich mich auch mit einer billigeren begnĂŒgen, damit ich auch, ohne gleich finanzielle Probleme zu kriegen, eine 2. genau gleiche DoFuMa kaufen könnte.

Danke dass du dich als erster diesem Thread erbarmt hast und fĂŒr die Tipps ;)
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
1
Aufrufe
5K
Limerick
Limerick
larsen
Antworten
35
Aufrufe
6K
DrummingElmo
DrummingElmo
H
Antworten
2
Aufrufe
2K
haunz
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben