kaufberatung für 260euro-e-gitarre

puma-k
puma-k
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
10.10.09
Registriert
22.05.09
Beiträge
75
Kekse
59
Hey leute,
ich hab mich auf den weg in den Gitarren-dschungel gemacht und bin gnadenlos gescheitert....ich hoffe ihr könnt mir Helfen, ich will mir auf Weihnachten eine neue E-gitarre schenken lassen, meine mom hat gemeint oberste schmerzgrenze is 150 € also gebe ich noch 110 € drauf, d.h ich suche eine gitarre für insgesamt 260 €.
könnte mir da jemand eine gitarre empfehlen? sie sollte einen guten klang haben (meine jetzige is schrecklich, ne harley benton von thomann für 90 €, halt für anfänger^^). an hebeln knöpfen am rumpf hab ich keine großen vorraussetzungen, vlt. tremolo und lautstärke.
ich kenn mich da nich sonderlich aus, also wenn noch fragen offen sind oder etwas unklar ist fragt mich bitte!

danke im vorrus =)

lg
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte lass dir mal ein besseren Titel einfallen und such in der SUFU :great:
 
Bitte lass dir mal ein besseren Titel einfallen und such in der SUFU :great:

oha, ein hobby-mod :rolleyes:


ok, den titel änder ich...SuFu bei so etwas zu benutzen ist schwachsinn, wenn jemand mehr geld zur verfügung hat als ich sind die angebote auch dementsprechend, ich habe die sufu benutzt. wenn ich 260 € zur verfügung habe will ich auch die 260 € auskosten um eine bessere gitarre zu haben wie die threads die ich gefunden habe mit gitarren die 180 € kosten!

in der hoffnung nur noch interessierte helfer hier zu treffen, lg :rolleyes:
 
Ich würde auch sagen, schau Dich mal ein wenig im Forum um, da gibt es bereits x Threads mit genau Deiner Frage. ;)

Und ansonsten: Die Yamaha Pacifica 112 ist ein klassisches Einsteigermodell, preisgünstig und gute Qualität.
 
Wenn du weißt, was dein Preisrahmen ist, kannst du dich ja auch schonmal in dem Preissegment bei diversen Online-Shops vorinformieren ;)
 
Genau. Und dann empfehle ich diese: https://www.thomann.de/de/fender_squier_tele_custom_ii_p90_bk.htm

es sei denn du sagst erstmal, welche Form dir zusagt und was du für einen Verstärker hast...

also mein versterker ist ein Harley Benton HB-20G
form is mir relativ egal, solange sie nicht aussieht wie ein gigantisches eis am stiel und auf diese "axt"-e-gitarren steh ich auch nich wirklich^^

nein muss nicht schwarz sein =)
danke für die vielen angebote, welche von den gitarren könntest du denn am ehesten empfehlen?

lg und thx


p.s:
Wenn du weißt, was dein Preisrahmen ist, kannst du dich ja auch schonmal in dem Preissegment bei diversen Online-Shops vorinformieren ;)
jopp, aber da ich mich nur ganz wenig auskenne weiß ich nicht ob ich für qualität&quantität zahle oder ob die sich nacher sch**** anhört...
 
Tu dir einen Gefallen und ändere den Threadtitel, oder er ist bald geschlossen!!!

Für 260,- kann ich dir diese hier wärmstens empfehlen!
https://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx_bkn_egitarre.htm

Die GIOs sind absolut spitze und vor allen Dingen ist Ibanez im unteren Preissegment mMn absolute Spitzenklasse was Verarbeitung, Sound und Bespielbarkeit anbelangt...! :great:
Zudem ist sie mit der HSH Bestückung sehr flexibel und du hast ein Vibratosystem, was keine Vorkenntnisse vorraussetzt und Einstellprobleme für dich darstellt.
Folgende Ibanez sind auch noch nennenswert:

https://www.thomann.de/de/ibanez_grgr121exbkn.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_gsa60bs.htm
Die GSA spielt sich mMn wie Butter, also sehr geschmeidig und mit der typischen SSH Bestückung bist du auch gut bedient, denk ich mal ;)
Die GRGR ist die typische RG mit einer festen Brücke, d.h. kein Vibratosystem, falls du es nicht unbedingt brauchst...
In der Preisklasse ist das hier mMn das Beste, was Qualität, Verarbeitung und Sound betrifft, was du dir anschaffen kannst. An den Gitarren hast du bestimmt noch lange Freude. Solltest du aber - allein wegen persönlichen Vorlieben, was z.B. Bespielbarkeit angeht - immer antesten nach Möglichkeit!
Hoffe ich konnte dir helfen...!
Gruß
René
 
Die drei, die Burstbucker verlinkt hat, sind alle drei mehr als nur ihr Geld wert. Der Rest ist Geschmackssache. :)
 
@Peregrino: Das ist ja lieb gemeint, aber wer wälzt sich durch 100 Seiten mit größtenteils toten Links?
 
danke für die vielen angebote, welche von den gitarren könntest du denn am ehesten empfehlen?

schwer zu sagen

es scheinen mir die besten Gitarren in dem Preissegment zu sein

die Squier ist eher heavy

die Dean hat einen geleimten Hals und besteht angeblich aus Mahagoni ( solche Merkmale weisen normalerweise teurere Gitarren auf )
sie soll eine sehr gute Holzbasis haben und gut zum Aufrüsten geeignet zu sein

von der 120er Pacifica kann ich das gleiche behaupten ( die habe ich auch selber gespielt )
ebenfalls gute Holzbasis ( obwohl anderes Korpusmaterial und Halsbefestigungsart )

und die 112er Pacifica steht generell für gutes Preis/Leistung-Verhältnis:)
 
Tu dir einen Gefallen und ändere den Threadtitel, oder er ist bald geschlossen!!!

Für 260,- kann ich dir diese hier wärmstens empfehlen!
https://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx_bkn_egitarre.htm

Die GIOs sind absolut spitze und vor allen Dingen ist Ibanez im unteren Preissegment mMn absolute Spitzenklasse was Verarbeitung, Sound und Bespielbarkeit anbelangt...! :great:
Zudem ist sie mit der HSH Bestückung sehr flexibel und du hast ein Vibratosystem, was keine Vorkenntnisse vorraussetzt und Einstellprobleme für dich darstellt.
Folgende Ibanez sind auch noch nennenswert:

https://www.thomann.de/de/ibanez_grgr121exbkn.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_gsa60bs.htm
Die GSA spielt sich mMn wie Butter, also sehr geschmeidig und mit der typischen SSH Bestückung bist du auch gut bedient, denk ich mal ;)
Die GRGR ist die typische RG mit einer festen Brücke, d.h. kein Vibratosystem, falls du es nicht unbedingt brauchst...
In der Preisklasse ist das hier mMn das Beste, was Qualität, Verarbeitung und Sound betrifft, was du dir anschaffen kannst. An den Gitarren hast du bestimmt noch lange Freude. Solltest du aber - allein wegen persönlichen Vorlieben, was z.B. Bespielbarkeit angeht - immer antesten nach Möglichkeit!
Hoffe ich konnte dir helfen...!
Gruß
René

das, was in dem unterforum angezeigt wird kann ich nicht ändern, ich habe es versucht =l

B2T:
die erste hört sich in dem soundbeispiel richtig geil an!
GRG merk ich mir mal vor, aber das ich kein vibratosystem hab, KÖNNTE ein problem werden, da ich einige sachen sehr wohl damit spiele...aber ich hab ja noch zeit, vlt. spiele ich bis dahin nix mehr damit, sondern nur noch mit wahwah!
dass sich die GSA wie butter spielen lässt finde ich gut ;)
joa das mit dem antesten, wir haben hier in tübingen auch nen musikladen aber der is schweine-teuer....ich könnte trotzdem vor dem bestellen da hin gehen und anspielen, ohne zu kaufen ;-)



lg und danke
 
+1, allerdings muss ich dazusagen, dass ich für meinen Teil Ibanez überhaupt nicht abkann. Die klingen nur gut mit nem haufen Gain - was ich damit sagen will? Auf jeden Fall anspielen - und vielleicht über kurz oder lang mal über nen neuen Verstärker nachdenken ;)
 
von der 120er Pacifica kann ich das gleiche behaupten ( die habe ich auch selber gespielt )
ebenfalls gute Holzbasis ( obwohl anderes Korpusmaterial und Halsbefestigungsart )

und die 112er Pacifica steht generell für gutes Preis/Leistung-Verhältnis:)

Wie konnt ich nur Yamaha vergessen? :confused: :D :great:
Stimmt, sind auch tolle Gitarren! Hab ich selten schlechtes drüber gelesen...
 
die Squier ist eher heavy

die Dean hat einen geleimten Hals und besteht angeblich aus Mahagoni ( solche Merkmale weisen normalerweise teurere Gitarren auf )

Denk ja nicht ich hab was gegen dich, aber das könntest du löschen, das ist grober Unfug. :)
Ehrlich, is nich böse gemeint.
Hi Molokh :great:
 
Wie konnt ich nur Yamaha vergessen? :confused: :D :great:
Stimmt, sind auch tolle Gitarren! Hab ich selten schlechtes drüber gelesen...

jo:)

schade ist, dass ich die Pacifica 812v kaum noch erhältlich ist:(
eine richtige Profigitarre, würde ich sagen:great:


von den Ibanez-Teilen ( ich hab zwar selber eine, aber ich mag die nicht sonderlich:D ) hätte ich eher die GRGR ( ohne Tremolo genommen )

ist dann sicherer ( das Tremolo der 170DX hat mir irgendwie nicht gefallen )
 
Denk ja nicht ich hab was gegen dich, aber das könntest du löschen, das ist grober Unfug. :)
Ehrlich, is nich böse gemeint.
Hi Molokh :great:

Schmendrick, ich kenne dich ein wenig:D ich werd mich schon nicht beleidigt fühlen, keine Sorge:)


was soll denn der Unfug daran sein?

dass die Squier heavy klingt?
das haben mir meine Ohren gesagt, ich selber bin nicht schuld))

oder das mit der Dean?

finde doch mal eine Mahagonigitarre ( wohl eher Nato;) ) mit eingeleimtem Hals für 260 Euro?

eine Markenklampfe, nicht das von ebay)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben