Was tun bei gepresster stimme

  • Ersteller ~Marie~
  • Erstellt am
M
~Marie~
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.10
Registriert
20.06.09
BeitrÀge
19
Kekse
0
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig also ich habe mit einem lied ( because of you - kelly clarcson ) eigendlich gar keine probleme und komme super damit klar und sie trifft auch umgefĂ€hr meine stimmfarbe unsere stimmen sind uns also eigendlich recht Ă€hnlich nur mein problem ist ziemlich am ende des liedes geht es sehr hoch was fĂŒr mich auch nicht so ein problem ist nur danach wird es wieder etwas tiefer und dann klingt meine stimme aufeinmal so gepresst wisst ihr die ursache? und was kann ich dagegen tun?

Liebe grĂŒĂŸe

Marie
 
Eigenschaft
 
Aloha Marie, du bist hier goldrichtig :)
Zu wenig Luft?
Kann auch sein, dass du einfach weiter drĂŒckst. Dann hilft dir wahrscheinlich etwas, das meine Lehrerin "reset" genannt hat: Einatmen, und dabei ein ganz kleines Bisschen "Schwung holen", d.h. mit dem Kopf zurĂŒck und wieder vor gehen. Das klingt jetzt blöd, ist aber beim singen ein natĂŒrliches GefĂŒhl.
Allerdings mĂŒsste ich dich natĂŒrlich optimalerweise sehen beim singen, kann ja auch was anderes sein.
 
Aloha Marie, du bist hier goldrichtig :)
Zu wenig Luft?
Kann auch sein, dass du einfach weiter drĂŒckst. Dann hilft dir wahrscheinlich etwas, das meine Lehrerin "reset" genannt hat: Einatmen, und dabei ein ganz kleines Bisschen "Schwung holen", d.h. mit dem Kopf zurĂŒck und wieder vor gehen. Das klingt jetzt blöd, ist aber beim singen ein natĂŒrliches GefĂŒhl.
Allerdings mĂŒsste ich dich natĂŒrlich optimalerweise sehen beim singen, kann ja auch was anderes sein.

Danke fĂŒr den tip ich werde es mal ausprobieren hat sonst noch jemand einen ratschlag?:cool:
 
So also ich hab es gerad emal auf eine etwas andere weise gemacht was auch relativ gut geklappt hat:

- ich habe jetzt das lied mal langsam gesungen ohne begleitung und darauf geachtet immer viel luft zu haben
- an dieser stelle habe ich Buddy Polly s tip versucht hat auch geklappt die stimme klang nicht mehr so gepresst
- das hört sich jetzt total komisch an aber ich habe meinen gesang mit hÀnden sozusagen begleitet wenn es hoch geht die hÀnde auch nach oben und beim tifen die hÀnde unten aber mir hilft es auch wenn es sich blöd anhört


Lg marie
 
Nö, nicht blöd - alles was beim Singen (ĂŒben) hilft, ist gut. :)
 
So also ich hab es gerad emal auf eine etwas andere weise gemacht was auch relativ gut geklappt hat:

- ich habe jetzt das lied mal langsam gesungen ohne begleitung und darauf geachtet immer viel luft zu haben
- an dieser stelle habe ich Buddy Polly s tip versucht hat auch geklappt die stimme klang nicht mehr so gepresst
- das hört sich jetzt total komisch an aber ich habe meinen gesang mit hÀnden sozusagen begleitet wenn es hoch geht die hÀnde auch nach oben und beim tifen die hÀnde unten aber mir hilft es auch wenn es sich blöd anhört


Lg marie

Schön dass es hilft :) Tanita hat Recht, alles was dir hilft ist erlaubt. Wenns sein muss auch ein Ausdruckstanz :D
 
Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig also ich habe mit einem lied ( because of you - kelly clarcson ) eigendlich gar keine probleme und komme super damit klar und sie trifft auch umgefĂ€hr meine stimmfarbe unsere stimmen sind uns also eigendlich recht Ă€hnlich nur mein problem ist ziemlich am ende des liedes geht es sehr hoch was fĂŒr mich auch nicht so ein problem ist nur danach wird es wieder etwas tiefer und dann klingt meine stimme aufeinmal so gepresst wisst ihr die ursache?

Marie

wow, das alles in EINEM (!) satz!
 
- das hört sich jetzt total komisch an aber ich habe meinen gesang mit hÀnden sozusagen begleitet wenn es hoch geht die hÀnde auch nach oben und beim tifen die hÀnde unten aber mir hilft es auch wenn es sich blöd anhört


Ich mach das nur so. Ehrlich gesagt, treib ich das noch n StĂŒck weiter: wenn ich nen Ton halte schwinge ich langsam meinen Arm dazu - von a nach b - so lange wie der Ton stehen belieben soll. Also eine Armhaltung als ob ich nen Tisch abwische :D. zeihe ich etwas nach ober, geth auch der Arm hoch. dazu auch der Kopf, der ragt dann gen Himmel. Ziehe ich etwas runter, geht mein ganzer Körper mit runter bis hin zur leicht gehockten Stellung.
Ich singe schon immermit dem ganzen Körper und anders kann ichs irgendwie auch nicht. Also ganz gerade dastehen und nicht bewegen, klappt bei mir garnicht. Außerdem siehts Live viel cooler aus mit einem Bein aufm Monitor und am bewegen, als gerade dastehend *hihi*
 
. zeihe ich etwas nach ober, geth auch der Arm hoch. dazu auch der Kopf, der ragt dann gen Himmel. Ziehe ich etwas runter, geht mein ganzer Körper mit runter bis hin zur leicht gehockten Stellung.


und genau das ist falsch, habe ich heute erfahren, es muss genau andersherum sein ;)
 
Das wollte ich eben auch schreiben. Ich mach das auch andersrum. Wenn ich hoch gehe, denke ich tief bzw. weit. Damals bin ich dafĂŒr einen Schritt vorgegangen und habe auf den Boden gezeigt, den Ton in die Erde reingeprĂŒgelt. Heute reichts mir, mir das vorzustellen. Dadurch bringe ich unbewusst Weite in Rachen und Hals, dass der Ton sich frei entfalten kann. Meine erste Gesangslehrerin sagte mir auch, dass sich beim Blick nach oben der Kehldeckel leicht senkt und wieder ein Hindernis darstellt. Ob das jetzt stimmt, weiß ich nicht. Ich kann so schlecht in meinen Hals schauen.
Bei den ganz tiefen Brummeltönen denke ich eher hoch und komme so tatsÀchlich tiefer bzw. die QualitÀt der tiefen Töne bessert sich. Warum das so ist, kann ich mir leider nicht erklÀren, aber es funktioniert und das ist das wichtigste.
 
Das Geheimnis heißt: Körpertonus - die minimale Grund-Körperspannung die wir immer haben ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben