Als LinkshÀnder trotzdem mit hihat links spielen?

  • Ersteller Onkel Joe
  • Erstellt am
O
Onkel Joe
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.10
Registriert
27.06.09
BeitrÀge
3
Kekse
0
Spiele seit etwa 1 jahr Schlagzeug.
Und seit dem sitze ich eig. so das meine hihat links steht und mein rechter fuß die BD spielt. also wie RechthĂ€nder, nur bin ich LinkshĂ€nder !
Ist das schlimm, ist es zu empfehlen lieber mit hihat rechts zu spielen ? fĂŒr mein spielgefĂŒhl war es besser einfach wie ein rechtshĂ€nder zu spieln, und ich hab erst spĂ€ter herausgefunden das ein linkshĂ€nder eine ganz andere aufstellung hat.

Danke schonma im Vorraus !
 
Eigenschaft
 
Ist das schlimm, ist es zu empfehlen lieber mit hihat rechts zu spielen ? fĂŒr mein spielgefĂŒhl war es besser einfach wie ein rechtshĂ€nder zu spieln, und ich hab erst spĂ€ter herausgefunden das ein linkshĂ€nder eine ganz andere aufstellung hat.

Bin zwar kein Drummer, aber LinkshĂ€nderbassist. Wenn du dein Schlagzeug wie ein RechtshĂ€nder aufgestellt hast und dich so besser fĂŒhlst, lass es so. Es gibt ja auch viele LinkshĂ€nder Gitarristen und Bassisten die mit RechtshĂ€nderinstrumenten spielen. Und da du jetzt ja an die RechtshĂ€nder-Aufstellung des Drumsets gewöhnt bist, wĂ€re es ziemlich schwierig sich jetzt noch umzugewöhnen.
 
Also ich bin kein Schlagzeuger, aber linkshÀnder.
Wenn es von deinem GefĂŒhl so herum besser ist, behalte es bei.
Warum zu etwas zwingen, was dein Spiel verschlechtern könnte?
lg Remiel

edit: Sekunden trennten mich vom ersten post :D
 
hey onkel joe
was auch einige machen, ist, dass sie die hihat wie "normale" rechtshĂ€nder stellen, die bass dann mit links spielen und die hihat "open handed" das heist die hĂ€nde nicht ĂŒberkreuzt
dabei benutzen sie dann sogenannte cable hihatstÀnder. is aber sauteuer^^
mach das was dir besser erscheint, mehr kann ich dazu nicht sagen, bin rechtshÀnder und spiel auch wie einer. nur dass ich ne 2te (closed)hihat zu meiner rechten spiele



200. post.....
 
open handed, so heißt das ĂŒbrigens, wie du spielst, ist absolut legitim. der klare vorteil: du kannst so auf jedem rechtshĂ€nderaufbau spielen (super praktisch bei gigs, wo ein drumset gestellt wird und man keine 20-30min zum umbauen hat ;) )

ich bilde momentan selbst eine schĂŒlerin in open handed aus, bis auf ein paar handsĂ€tze, die man dann umĂ€ndern muss (paradiddlefills zb nicht mit RlrrLrll sonder LrllRlrr, damit sie auf rechts rauskommt und mit links bequem weiter auf der hihat spielen kann) ist es eigentlich kein problem.

ich selbst spiele (obwohl linkshĂ€nderin) auf einem rechtshĂ€nderaufbau, das macht mir öfter probleme (zumindest bei komplexeren dingen brauche ich etwas lĂ€nger), vor allem was den rechten fuß angeht, den ich deutlich mehr trainieren muss (mit links (haha wortspiel) könnte ich es fast ohne ĂŒbung, mit rechts muss ich doch manchmal bei schnellen 2 oder 3er schlĂ€gen arbeiten)

behalte das open handed spielen also ruhig bei
 
ok, also open handed heißt ja das ich bei ner rechtshĂ€nderaufstellung mit der linken hand die hihat spiele. nur ich spiele ja trotzdem ĂŒber kreuz.
also ich hab zwar in rechter hand und rechtem fuß nicht ganz die geschwindigkeit wie in der linken seite aber das ist auch nicht so heftig eher geringfĂŒgig schneller.
problem ist einfach auch bei der umstellung das ich dann die tiefe hĂ€ngetom vorne hab und die hohe hinten vor der floortom, also genau andersrum wies soll. und wenn ich sie drehe is das logo weg und zeigt hinters drumset. find ich auch scheiße
 
Naja aber sch*** doch aufs Logo, wenn du so mehr Spielkomfort bekommst ;)
Gruß, Jan
 
...sollte wohl nicht unbedingt PrioritÀt haben :)
Aber davon abgesehen, ich bin LinkshĂ€nder und spiele auch "rechts herum", hab' das auch so gelernt und es funktioniert prima. Ein großer Vorteil, der schon genannt wurde: Du kannst ohne Probleme auf fremden Drumsets spielen, sei es bei Gigs, in Proben oder in LĂ€den beim Antesten.
Der zweite große Vorteil ist nicht ganz so offensichtlich, aber sogar noch wichtiger. Da Du mit der linken Hand von Natur aus fitter bist, aber die rechte Hand momentan mehr trainierst (weil sie ja meistens fĂŒhrt), kriegst Du mal eine wesentlich bessere Balance als sie die meisten anderen Schlagzeuger haben. Der innere Schweinehund bringt uns ja oft dazu, daß wir das ĂŒben, was wir eh schon können, d.h. bei RechtshĂ€ndern wird die linke Hand oft vernachlĂ€ssigt und umgekehrt. Das wird bei Dir nicht passieren. SpĂ€ter kannst Du Dich mal ein wenig mit der Open-handed-Spielweise beschĂ€ftigen, dann wirst Du der FlexibilitĂ€tsmeister, weil Du jeder Zeit die HiHat-Hand wechseln kannst, wie's Dir grade paßt - Riesenvorteil!
Das einzige Problem, das ich hatte, war, daß die Überkreuz-Spielweise meine linke Hand eingeschrĂ€nkt und gestört hat (geht aber auch einigen RechtshĂ€ndern so). Ich habe dann meinen Setaufbau geringfĂŒgig geĂ€ndert, so daß die HĂ€nde jetzt aneinander vorbei spielen. Immer noch ĂŒber Kreuz, aber leicht versetzt, wie's z.B. Billy Ward macht (leider zeigt das Video nur einen kurzen Ausschnitt und ist in Englisch, aber du findest sicher noch andere, die ihn beim Spielen zeigen...). Mußte mich ca. 2 Wochen dran gewöhnen, aber seitdem spiele ich wesentlich besser, und das jetzt schon seit Jahren...
 
:great:Jo, danke euch.
denke auch ich werd weiterhin so spielen. und meine hih.hat steht eh relativ weit oberhalb der snare.
und wenn ich dann noch open handed spielen kann dann hat das schon was.
gruß

onkel joe
 
Der innere Schweinehund bringt uns ja oft dazu, daß wir das ĂŒben, was wir eh schon können, d.h. bei RechtshĂ€ndern wird die linke Hand oft vernachlĂ€ssigt und umgekehrt. Das wird bei Dir nicht passieren
Da muss ich aber Einspruch erheben.
Es liegt ein himmelweiter Unterschied dazwischen, was du als totaler AnfĂ€nger aufgrund von Talent oder wasweißich schon kannst und was du spĂ€ter aufgrund von Training kannst.

Ich bin jedenfalls LinkshĂ€nder und fand es frĂŒher deutlich schwerer Fills mit rechts anzufangen. Ich habe aber gar nicht daran gedacht, mir das Schlagzeug spiegelverkehrt hinzustellen. Finde ich viel zu umstĂ€ndlich, sowas. Da gewöhn ich mich lieber an RechtshĂ€nder-Dinge und kann die dann auch. :D
Naja, worauf ich hinauswill, ich bin eine zeitlang sehr ĂŒbungsfaul gewesen und meine linke Hand ist nun deutlich schwĂ€cher, sowohl was Stickhaltung als auch was Technik angeht. Ich habe generell ein viel besseres SpielgefĂŒhl mit der rechten Hand, wenn ich Sticks halte. Das kommt eben daher, dass die rechte fĂŒr gewöhnlich mehr zu tun hat als die linke.
Wenn ich einfach so auf nem Tisch trommle oder sowas ist es ziemlich gleichmĂ€ĂŸig; die linke ist eventuell etwas im Vorteil.

Fazit:
Wenn du unendlich viel Zeit hast, kannst du meinetwegen alles, was du kannst mit umgekehrtem Fingersatz ĂŒben. Und zusĂ€tzlich beide Versionen auf nem spiegelverkehrten Set.
Die Frage ist bloß, ob und wann und wofĂŒr du das mal brauchen könntest.

Wenn etwas davon nĂŒtzlich ist, dann die Sache mit dem anderen Fingersatz, das eröffnet deinem Improvisationsspiel einfach viele neue TĂŒren.

Ansonsten sehe ich auch keinen Sinn darin, den Setaufbau zu Àndern, nur weil du technisch gesehen ein LinkshÀnder bist.
Ich bin auch einer und mache Vieles automatisch wie ein RechtshÀnder. Es gibt komischerweise einige Sachen, die ich mit rechts von Natur aus besser kann.
Besonders beim Gitarre spielen hat sich das gezeigt. Auf dem Ding konnte ich bei der normalen Haltung auf Anhieb viel besser spielen. Mein Bruder ist RechtshÀnder und bei ihm isses genau andersrum.
Mysteriös...
 
Evtl. hast Du mich falsch verstanden, denn Du beschreibst ja genau den Effekt, den ich meine. Da die rechte Hand normalerweise fĂŒhrt, wird sie eben mehr trainiert und holt deshalb auf bzw. ĂŒberholt die linke vielleicht sogar (wie's bei Dir der Fall ist). Aber ein RechtshĂ€nder ĂŒbt ja genauso, bei ihm ist die linke Hand aber von Natur aus schwĂ€cher/langsamer/grobmotorischer/was-auch-immer. Deshalb wird der Abstand zwischen rechts und links grĂ¶ĂŸer...
Ich bin sicher, daß wir das gleiche meinen - wir wissen's nur nicht :gruebel:
 
Achso naja, ich wusste nur nicht, dass das einer der Hauptpunkte war.
Ich habe ja auch gar nicht bestritten, dass der Unterschied bei RechtshĂ€ndern dann grĂ¶ĂŸer ist.

Aber es wurde gesagt, dass du als LinkshÀnder deine linke Hand sowieso nicht vernachlÀssigen wirst, und das trifft nicht zu.
Auch wenn du LinkshÀnder bist, solltest du immer drauf achten, dass deine HÀnde gleich gut sind.
 
...kam bei mir vielleicht falsch raus...
Ich sag' ja, wir meinen das gleiche :great:
 
Ich LinkshĂ€nder habe mir das Schlagzeugspielen anfangs autodidakt beigebracht und mangels Vorwissen zur Aufstellung mit einem RechtshĂ€nderaufbau gespielt. Nachdem ich die Grundrhythmen beherrschte, fing ich mit einfachen Fills an, z.B. einen Takt lang durchgehend Achtel (auf den Toms verteilt). Als RechtshĂ€nder spielt man ja R L R L, doch bei mir wollte immer die linke Hand fĂŒhren. Also habe ich mich ein wenig schlau gemacht und bekam den Tipp, einen LinkshĂ€nderaufbau zu wagen. Das Umstellen der HĂ€nde ging ĂŒberraschend einfach, zwar nicht in wenigen Stunden, aber am zweiten Tag schon recht gut. Die Fills gingen dann auch leichter von Hand, da ich nicht auf R L R L umdenken musste, sondern einfach L R L R spielen konnte.

Auch wenn ich nun nicht richtig auf den Drumsets meiner rechtshĂ€ndigen Kollegen spielen kann und mir spĂ€ter mal eine spezielle LinkshĂ€nder-Doppelfußmaschine kaufen muss, habe ich den Setumbau noch keine einzige Sekunde bereut.

Immerhin hat Gott gewollt, dass ich LinkshÀnder und nicht RechtshÀnder werde. ;)
 
Gott hÀtte sicher auch nichts gegen ein wenig Hirntraining. :)
Ist jedenfalls gut fĂŒr selbiges, auch die andere Hand zu benutzen.
 
Du wirst ja noch kein RechtshĂ€nder nur weil Du auf einem RechtshĂ€nderaufbau spielst. Meiner Erfahrung nach kommen da auch sehr interessante Ideen (Akzentuierungen etc.) bei raus, weil die linke Hand oft einfach mehr machen will/kann. Aber das muß jeder machen, wie es ihm am besten paßt.
Gutes Hirntraining ist's auf jeden Fall, mal was andersrum zu machen. Schonmal probiert, beim Schuhebinden oder Ă€hnlichen TĂ€tigkeiten die HĂ€nde zu wechseln? Da merkt man teilweise richtig, wie der Prozessor ĂŒberlastet wird :eek:
 
Ich kriege das nichtmal beim Jacke anziehen einwandfrei hin. :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben