Moin!
Bisher kann ich nur die Aussage von
@murle1 unterschreiben.
Man kann aber auch sein Signal symmetrisch an den Amp schicken. Dazu bräuchte man trotz Signal in Mono eine Stereo Buchse. Viele Soundkarten haben anstatt XLR Buchsen Stereo Klinken Buchsen eingebaut. Das kann dann auch praktisch sein, wenn man keine 9V Blöcke in der Gitarre haben mag, da man auf diese Weise die aktive Elektronik über Phantomspeisung betreiben kann. Und von außen sieht man den Unterschied auch nicht. Zumal eine symmetrische Signalleitung immer besser ist als reiner Coax.
Ja, die normalen Stereo Buchsen werden über die Masse des Mono Klinkensteckers kurz geschlossen, wodurch der Kontakt zur Batterie erstellt wird. Es gibt allerdings spezielle Mono Buchsen, die einen separaten Schalter haben, der mechanisch schaltet, aber galvanisch trennt. Der darf auch anstatt des Kippschalter gewählt werden, um die Elektronik beim Ausziehen des Stecker zu deaktivieren. Damit kann man zudem auch andere Dinge schalten, die nicht am Gitarrensignal hängen sollten.
Hier auf die Schnelle noch ein Bild dazu:
(v.l.n.r.

Mono Buchse mit Schalter, Mono Buchse, Stereo Buchse, Mono Stecker, Stereo Stecker
Es gibt natürlich auch viele andere Bauformen als die hier gezeigten. Dabei muss man darauf achten, dass die Anzahl der Federn nichts über die Anzahl der Anschlüsse aussagt. Es gibt Buchsen wie diese, die mit einer Feder zwei Kontakte oder mit zwei Federn halt drei Kontakte realisieren und es gibt Buchsen - oft im Amp - die Pro Kontakt eine Feder haben. Hier drückt sich jeweils der Schaft aufeinander, wodurch der Kontakt hergestellt wird.
Aber generell gilt, dass in einer gewöhnlichen Gitarre eine gewöhnliche Mono Buchse verwendet wird, die dann über einen Mono Stecker und einem coaxialen Kabel dann an den Amp geht.
Es gibt Gitarren, die eine symmetrische Leitung haben. Die können dann aber dennoch normal mit einem Mono Klinkenkabel an den Amp gehen, da die Masse mit einer der beiden heißen Anschlüsse kurzgeschlossen werden.
Es gibt Gitarren, die einen Piezo Pickup haben, dessen Signale dann gesplittet übertragen werden.
Es gibt Gitarren, dessen Elektronik wird mit einer Stereo Buchse mittels Mono Stecker aktiviert.
Da du sowieso gern zum Thema liest, darf ich dir Hoffentlich den Helmuth Lemme raten zu lesen. Der beschreibt ganz gut, was elektronisch mit einer Gitarre gemacht werden kann. Der ist vorallem nützlich, falls man gesagt bekommt, man müsse unbedingt die Pickups tauschen. Dort sind viele Lösungen beschrieben die man anstelle machen kann.
Schicken Gruß,
Etna