Tubeamp guts – Fotos der Verstärker-Innereien

Na gut, dann doch etwas Kommentar - fangen wir mit dem linken Halbamp an:

- gelbe Ellipse: Da hatte der Meister wohl grad nicht den passenden Widerstandswert zur Hand? Aber schön verzwirbelt ist doch auch schön! Oder?

- grüne Ellipse: Auch hier scheint der passende Widerstandswert grad mal nicht dagewesen zu sein? Sowas Dummes aber auch :gruebel:

- violette Ellipse: Und schon wieder..... naja, die ungängigen Widerstandswerte müssen doch auch mal weg - zu schade zum Wegwerfen!

- rotes Rechteck: Das weiss eigentlich jeder DIY-Noob, dass man Electrolytics von Illinois Capacitors in Amps besser nicht verbaut - und schon gar nicht gleich als 1. Ladeelko! Wegen horribler Leckströme und ultramiesem ESR - abba billich sinnse :D

- blaues Rechteck: Die nachträglich (und schief) eingebaute Bastlerplatine wird zwar nur von einer einzigen Schraube gehalten - aber immerhin ist die mit Lack gesichert. Sehr gewissenhaft! Reschbeggd!
 

Anhänge

  • caveman_chassis6x.jpg
    caveman_chassis6x.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 387
Danke für das PDF, dass liest sich allerdings schwer nach Marketinggefasel, sollte jemand eine Erklärung haben wäre ich sehr intressiert daran.

Ob es das Teil im Sinne unsinniger EU-Richtlinien bald mit Energiesparbirne gibt?

Das Noisegate-Prinzip mit der Birne ist ganz einfach:

Wie wir ja alle wissen, verlassen Elektronen auf dem Weg durch die Röhre für einen kurzen Zeitraum unser Raum-/Zeitkontinuum und ergötzen sich dort an dem Anblick der göttlichen harmonischen Sphären. Nach ihrer Rückkehr sind sie bis zum Bersten mit purer Glückseligkeit aufgeladen. So ziehen sie dann in die Welt hinaus um dort Harmonie und Eintracht zu sähen.

Leider schaffen nicht alle Elektronen diesen Sprung in das Paradies und auch wieder zurück. Manche Elektronen kommen vom Weg ab. Eigentlich kein Problem. Aber bevor diese schlechten Elektronen ihre endgültige Bestimmung als Klangträger in Transistor- und Modellingamps erfüllen können müssen sie erst noch den Röhrenverstärker verlassen. Dies ist aber mit großen Mühen verbunden und stört die gesegneten Elektronen massiv in ihrer Entfaltung. Diese Störungen hören wir dann als Rauschen im Speaker.

Reines PTP könnte helfen denn durch die dreidimensionale Struktur der Schaltung können die guten Elektronen das Unheil auf sich zukommen sehen und sehr leicht ausweichen - auf einer platten Platine ist das nicht so einfach. Bei einem dermaßen komplex aufgebauten Amp wie dem Bogner wäre so ein PTP-Konstrukt aber leider viel zu aufwändig und fehleranfällig.

Hier kommt jetzt die Glühbirne ins Spiel. Durch ihr Licht werden die hinterlistigen und falschen Elektronen abgelenkt und verwirrt. Das Leuchten in der Ferne gaukelt ihnen ein falsches, leicht zu erreichendes Paradies vor und so machen sie sich trunken vor Glück und Sehnsucht schnurstracks auf dem Weg dorthin. An der Birne angelangt werden sie sofort von der großen Glassphäre absorbiert und in neues Licht umgewandelt welches dann wieder andere minderwertige Elektronen anlockt. So schließt sich der Kreis.

Leider funktioniert dies nicht mit Energiesparbirnen - das Licht ist dort nur gemodellt und daher nicht warm genug für die Störungsunterdrückung. Wir sollten uns daher alle noch eine Kiste Osrams auf den Dachboden legen -> diese NOS-Birnen bringen später mal viel Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und machen wir mit dem rechten Halbamp weiter:

- gelbe Ellipse: Da ist es einem Widerstand aus noch ungeklärter Ursache mal verdammt warm geworden :gruebel: So warm, dass er etwa bei 1/3 seiner Bodylänge sogar aufgebrannt und somit unterbrochen ist. Hat sich da die Kohle dieses Kohlepresswiderstandes wohl ihrer von unserer Gesellschaft zugedachten Funktion erinnert?

- grüner Kreis: Abgeschirmte Leitungen mit einer Leiter-Schirm-Kapazität von 290pF pro Meter - Glitzerhöhen ade! :mad: Das geht mit nur geringem finanziellen Mehraufwand um den Faktor drei besser!

Soll ich weitermachen? :D
 

Anhänge

  • caveman_chassis5x.jpg
    caveman_chassis5x.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 339
Das Noisegate-Prinzip mit der Birne ist ganz einfach:

Wie wir ja alle wissen, verlassen Elektronen auf dem Weg durch die Röhre für einen kurzen Zeitraum unser Raum-/Zeitkontinuum und ergötzen sich dort an dem Anblick der göttlichen harmonischen Sphären. Nach ihrer Rückkehr sind sie bis zum Bersten mit purer Glückseligkeit aufgeladen. So ziehen sie dann in die Welt hinaus um dort Harmonie und Eintracht zu sähen.

Leider schaffen nicht alle Elektronen diesen Sprung in das Paradies und auch wieder zurück. Manche Elektronen kommen vom Weg ab. Eigentlich kein Problem. Aber bevor Sie ihre endgültige Bestimmung als Klangträger in Transistor- und Modellingamps erfüllen können müssen sie erst noch den Röhrenverstärker verlassen. Dies ist aber mit großen Mühen verbunden und es stört die gesegneten Elektronen massiv in ihrer Entfaltung. Diese Störungen hören wir dann als Rauschen im Speaker.

Reines PTP könnte helfen denn durch die dreidimensionale Struktur der Schaltung können die guten Elektronen das Unheil auf sich zukommen sehen und sehr leicht ausweichen. Auf einer platten Platine ist das nicht so einfach. Aber bei einem dermaßen komplex aufgebauten Amp wie dem Bogner wäre so ein PTP-Konstrukt ohnehin viel zu aufwändig und fehleranfällig.

Hier kommt jetzt die Glühbirne ins Spiel. Durch ihr Licht werden die hinterlistigen und falschen Elektronen abgelenkt und verwirrt. Das Leuchten in der Ferne gaukelt ihnen ein falsches, leicht zu erreichendes Paradies vor und so machen sie sich trunken vor Glück und Sehnsucht schnurstracks auf dem Weg dorthin. An der Birne angelangt werden sie sofort von der großen Glassphäre absorbiert und in neues Licht umgewandelt welches dann wieder andere minderwertige Elektronen anlockt. So schließt sich der Kreis.

Leider funktioniert dies nicht mit Energiesparbirnen - das Licht ist dort nur gemodellt und daher nicht warm genug für die Störungsunterdrückung.

Superguuuuut !!! :great: :great: :great:

Ich lach mich dreieckig und mein drittes Stützbein rollt sich zur Schnecke dabei! :D

Wie lange hast'n daran getextet? Komm - ehrlich!
 
Wie lange hast'n daran getextet? Komm - ehrlich!

Keine Ahnung, dein Lötstellen/Wärmedehnungs-Kommentar stand da schon also würde ich etwa so 15-20 Minuten schätzen. Ein paar Minuten nach dem posten habe ich dann noch ein paar Stellen verbessert/ergänzt. :)
 
Bei einem dermaßen komplex aufgebauten Amp wie dem Bogner wäre so ein PTP-Konstrukt aber leider viel zu aufwändig und fehleranfällig.

Ähem, wie meinen? Ist nicht dein Ernst, oder?

Ich jedenfalls weiss da zumindest von einem Amp, der trotz schaltungsmässig noch komplexer als der Caveman nicht auf Platinen aufgebaut ist! Schau' mal:
 

Anhänge

  • 09_dino_inside1.jpg
    09_dino_inside1.jpg
    148,8 KB · Aufrufe: 374
  • 11_dino_inside3.jpg
    11_dino_inside3.jpg
    127,5 KB · Aufrufe: 301
  • 13_dino_inside5.jpg
    13_dino_inside5.jpg
    153 KB · Aufrufe: 280
  • 15_dino_inside7.jpg
    15_dino_inside7.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 285
  • 06_dino_chassis1.jpg
    06_dino_chassis1.jpg
    172,6 KB · Aufrufe: 289
  • 08_dino_chassis3.jpg
    08_dino_chassis3.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 276
  • 03_dino_rear1.jpg
    03_dino_rear1.jpg
    133,5 KB · Aufrufe: 288
oh man deine Amps sind schon immer ober lecker :great:
ich wünschte du würdest mal nen "Simple Rectifier" für die "harten Kollegen" bauen.
Ein Kanal der ordentlich auf den Mund boxt und sonnst nix, kein Loop, kein Preampout, usw ;)

naja man wird ja noch träumen dürfen ...

Gruß Robi
 
Ähem, wie meinen? Ist nicht dein Ernst, oder?

Ich jedenfalls weiss da zumindest von einem Amp, der trotz schaltungsmässig noch komplexer als der Caveman nicht auf Platinen aufgebaut ist! Schau' mal:
Du solltest, wenn Du schon in analytischer Laune bist, den Preisunterschied zwischen Deinem und dem von Dir kritisierten Amp nennen, Larry.
 
Hallo!

ich hab noch ne Frage zu dem Bogner:
Die seriellen und parallelen Widerstände haben doch keinen Nachteil? ..außer vll der Optik..oder?

Weiß man denn genaueres zur Herkunft des Amps/der Bilder? Vll hat da ja auch schon jemand dran gemoddet.
Ich finde, dass der Amp eigentlich gut aussieht.
 
oh man deine Amps sind schon immer ober lecker :great:
ich wünschte du würdest mal nen "Simple Rectifier" für die "harten Kollegen" bauen.
Ein Kanal der ordentlich auf den Mund boxt und sonnst nix, kein Loop, kein Preampout, usw ;)

Die Planung & papiermässige Entwicklung dazu ist bereits abgeschlossen.
Ca. September 2010 werde ich drei verschiedene Modelle unterschiedlichen 'Heftigkeitsgrades' präsentieren. Just one killer channel, EFX Loop nur als Option

[E]vil;3971633 schrieb:
ich träume mit dir :great:
wobei ich mir noch nen schönen clean kanal dazu wünschen würde. sonst aber auch nix

Ja der ist quasi schon im Backofen und wird im September/Oktober dieses Jahres präsentiert. Jedoch mit EFX Loop, ähem - sogar zwei: Eine parallele Loop nur für Clean und einen wahlweise seriell oder parallel belegbare Main EFX Loop wie im DINO.

Ein 100 Watt Amp Head mit prinzipiell folgender Ausstattung:

1074p.jpg


1073p.jpg


Nur eben frontseitig um die beiden Regler Presence & Reactance für die Endstufe erweitert und wie schon gesagt, rückseitig noch die Main EFX Loop.

Und weil wir hier im Thread "Tubeamp Guts" sind, noch'n Guts-Shot des Preamps:

1066p.jpg
 
...und glaubt es oder auch nicht, aber es ist die pure Wahrheit und nichts als das - unterm Bord lugte doch tatsächlich ein inzwischen heftig nachgedunkeltes Pommes hervor, was dem Meister scheinbar einst aus einem seiner Mittagsmahle dort hinein entfallen sein musste :eek:
Larry

Jetzt ist auch der Grund klar warum die Bogners so fett klingen.

Beim Überschall muss ja ne extra-Portion rot-weiß drin sein:great:

Die Pommes aus dem Amp der da auf der Werkbank war, war garantiert handselektiert.
 
Fortin Bones

l_2a7b913a5cce436299e1349460ac0a2c.jpg


l_26dfd59443fd78a575eeb0274e1cd89b.jpg


l_59b479ccaecc4cbb8415a9c53f7db0c3.jpg



Lieber würde einen Gutshot vom Meathead sehen :D

l_fedf9604951cda345a569d740ae1ca80.jpg
 
Der Fortin is aber groß.. Das Chassis könnte sicher 10cm weniger Breit sein.

Und der Meathed is ja irre :eek:

Lg :)
 
Lieber würde einen Gutshot vom Meathead sehen :D

Ja Jung, dann saach doch was :D

Meathead_guts_s.jpg


Mike Stephan Fortin - ein Kanadier - hat übrigens im Juli 2007 einen DINO939 und im März 2008 einen British Purist von mir bekommen - hat 'ne Unmenge an Asche dafür bezahlt, weil der Dollar damals so verdammt mies stand. Er hat in inzwischen 358 eMails hin und her seit dem 24.03.2005 - wovon ca. 75% von ihm an mich gingen - zwar stets reichlich detaillierte technische Fragen gestellt, stets nach detaillierten Fotos 'meiner Machenschaften' nachgefragt (und auch stets Antworten & Fotos von mir bekommen) - aber er hatte nicht in einer einzigen eMail bis heute erwähnt, dass er selbst Amps modifiziert bzw. sogar beabsichtigt, eine eigene Ampserie zu designen und bauen.

Im November letzten Jahres erfuhr ich dann eher 'zufällig', dass er im Oktober 2008 seine eigene Amp Company gegründet hatte. Durch etwas Googeln erfuhr ich dann noch, dass er bereits seit zumindest 2002 Marshall Modifikationen macht ;)

Ja, so ist das Leben :D

Nach anfänglicher heftiger Verstimmung über sein über Jahre andauerndes Vernebelungsspiel mit mir und den starken Impuls in mir verspürend, die ganze Geschichte spontan auf seinem Favorite-Forum "Rig-Talk" ans Licht zu zerren, habe ich mich inzwischen wieder beruhigt...

... immerhin hat er für den 'Technologietransfer' ganz schön gelöhnt. ;)

Aber ich habe ihm bis heute auch kein einziges Wort darüber geschrieben, dass ich weiss, dass...*

Ja, ich wünsche ihm inzwischen sogar Glück und viel Erfolg mit seiner Ampserie :great:

Die Soundclips, die ich bislang von Fortin Amps gehört habe sind zwar ok, sehr ok sogar - aber sie lassen mich nicht befürchten, dass die beiden Larry Amps im Hause Fortin alsbald schon ihren Referenzstatus dort einbüssen würden :cool:

Larry


(*) ... und hoffe sehr, dass nun Olaf und/oder Piero (die ja beide eifrige Rig-Talk Frequenter sind) dort im Forum oder per PM/eMail an Mike Fortin nichts über obiges petzen! Das soll doch unser süsses kleines Geheimnis im vertrauten Kreise des MB bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut aus wie ne Bonbonkiste :)
Lakritzstangen, Apfeldrops, jede Menge Bonbons mit Erdbeer, Himbeer und Orangengeschmack, wirklich bunt die Kiste...

Gruß Robi
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben