Griffbrett abdunkeln

MxC
MxC
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.05.11
Registriert
02.09.09
Beiträge
88
Kekse
0
Ort
Saarland
Hallo,

ich besitze eine etwa 15 Jahre alte Ibanez RG450, die Gitarre (Korpus, Hardware usw.) ist komplett schwarz, außer der Hals und das Griffbrett, welche hell sind. Ahorn glaube ich.

Ist es möglich, mit Ölen oder anderen Mittel das Griffbrett abzudunkeln?

Danke im Voraus für Eure Hilfe.
 
Eigenschaft
 
also den hals kannst du lackieren, beim griffbrett ist das nicht so einfach.
 
Beim Lackieren muss ich den Hals abschrauben und die Bünde entfernen? Gibt es keine einfache Möglichkeit
 

Anhänge

  • RG450.gif
    RG450.gif
    10,5 KB · Aufrufe: 516
Hi,

hier im Board gibt es einen Beitrag über dieses Thema.
Am Besten mal durchlesen aber lass dich von dem Titel und den ersten Antworten nicht abschrecken :D

KLICK MICH ich bin ein Link
 
Ich denke ich versuche es mit einem Holzöl. Erscheint mir als schonenste Variante.
 
Wenn der Hals und das Griffbrett lackiert sind, dürfte es mit Öl eher nicht funktionieren.

Wieso stört dich eigentlich der Ahornhals/Griffbrett?
Das sieht doch lecker aus :great:
Aber ich weiß, Geschmäcker sind verschieden :)
 
Einfachere Lösung:
Verkaufe deinen Maplehals und tausch ihn gegen einen mit Palisandergriffbrett. Das sollte danke Bolt On Hals ja nicht allzuschwer sein und die Maplefretboards sind gefragter als Palisander.
 
Grade Ibanez Hälse kricht man relativ gut, auch diese älterer Bauart. Farben lackieren bei Griffbrettern ist sowieso ein No-Go.
 
Ich möchte keinen neuen Hals einbauen, dann ist die Gitarre nicht mehr wie vorher und ein neuer Hals ist auch teuer. Ich denke mit dunkelbraunem Schaftöl kann ich das aufgeraute Griffbrett pflegen und es wird auch dunkler, ohne teure Umbauten oder Lackierungen.
 
Ich halte das nicht für besonders geistreich, zumal du Ahorn nie und nimmer auch nur im Ansatz so dunkel bekommst wie ein Palisandergriffbrett und der Effekt mit dem Öl auch schnell wieder verfliegt. Wenn schon das Ahorn verdunkeln, dann schleif die Oberfläche an und lass sie dir mit einem gelblichen Klarlack lackieren. Sieht dann weniger käsig aus und mehr nach den klassischen Fender Tinted Maple Necks. Den Hals könntest du preislich mit Sicherheit 1:1 tauschen. Das wäre eine einfache und saubere Lösung.
 
Solltest du das Griffbrett wirklich anrauhen und danach mit dunklem Schaftöl behandeln, tu mir bitte den Gefallen und stell danach Bilder hierein. Ich bin mir sicher, daß dein Fretboard danach aussieht wie ein Leopardenfell, also nur dunkle Flecken hat. Außer du bist profi, aber danach hört sich die Ausgangsfrage nicht gerade an....

Wenn du noch nen Tipp hören möchtest: tausch den Hals 1:1 gegen einen mit Palisandergriffbrett !! Das Argument, daß die Gitarre dann ja nicht mehr wie vorher ist, lass ich nicht gelten, denn nach deiner geplanten Aktion wäre sie das auch nicht. Nur mit dem unterschied, daß sie dann niemand mehr haben möchte...auch du nicht ;-)

Zu viel Pessimismus ? Mag sein....aber mir wärs einfach zu heikel, und die andere Lösung ist schnell, sauber und kostet dich auch nix....

/Jochen
 
Wo und wie kann ich den Hals 1:1 tauschen? Hmmm..... ich bin weder Schreiner noch Gitarrenbauer, vielleicht sollte ich die Finger ganz weglassen und die gute alte Gitarre belassen wie sie ist.
 
Ääähhhh... willst Du mir damit sagen, dass ich am besten mal bei dem Musikshop meines Vertrauens nachfrage wo und wann eine Tauschbörse in meiner Umgebung stattfindet...
 
Ääähhhh... willst Du mir damit sagen, dass ich am besten mal bei dem Musikshop meines Vertrauens nachfrage wo und wann eine Tauschbörse in meiner Umgebung stattfindet...

nein, ich wollte dir eigentlich das Gegenteil sagen ... ich denke nicht, dass es für Gitarrenhälse Tauschbörsen gibt :D
 
Huch habe das "nicht" überlesen. Jedenfalls werde den Hals nicht tauschen.

Vielleicht kaufe ich mir noch ne Gitarre für die Buhne.;)
 
das ist natürlich günstiger....:ugly:

Um nen Hals zu tauschen muss man kein Gitarrenbauer sein...das sind 4 Schrauben. Im Flohmarkt oder in der Bucht nach nem gebrauchten Auschau halten, kaufen, anschrauben, den alten dann zum Verkauf anbieten und sich freuen, daß man u.U. noch ein paar Cent gut gemacht hat.

just my 2 Cents....
 
natürlich nicht, aber ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir was neues anzuschaffen.

Ich finde die Gothic Serie von Epiphone optisch ansprechend. Mein Budget liegt zwischen 300 u 400Euro.

Sorry was isn die Bucht. Habe vor kurzem erst wieder angefangen zu spielen und mich auf den neuesten Stand zu bringen.

Verzeihe mein Unwissen
 
ok, verziehen ;-)

Die Bucht ist nur ein Synonym für Ebay...
 
liegt auf der Hand, ich bin nur eine Kategorie über einem DAU.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben