Studio-Gitarre?

  • Ersteller Killer-Taco
  • Erstellt am
Killer-Taco
Killer-Taco
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.01.11
Registriert
27.01.09
Beiträge
20
Kekse
0
Ich hab da mal eine vl. sehr einfache Frage, die sich mir bis vor kurzem auch noch garnicht aufwarf: Wo ist der Unterschied zwischen einer normalen E-Gitarre und einer "Studio" Gitarre? Ich meine, warum kann man damit nicht auf die Bühne? Gibts da Sachen die man beachten sollte?

Vielen Dank schonmal im vorraus!:great:

lg das taco:evil:
 
Eigenschaft
 
Ich nehme an, dass du dich da auf die Gibson Modelle der Les Paul beziehst. Das "Studio" steht lediglich dafür, dass sie optisch abgespeckt gegenüber den Standards ist und es im Studio keinen Unterschied macht ob nun aufwendige Bindings dran sind oder nicht.

Und natürlich kann man die auch live spielen. Genauso wie jede andere Gitarre auf. Das ist lediglich der Name. :) Hoffe ich konnte helfen.
 
Ah... ok. Also steht dann da garkeiner, der mir die Gitarre abnehmen will... verstehe.:)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!:great:

lg das taco
 
Um es nochmal allgemeiner zu formulieren:
Es gibt keine Gitarre, die ausschließlich für Studio- bzw. für Livebetrieb konzipiert ist.
Ob Du jetzt im Studio oder live spielst - in beiden Fällen wird die Gitarre eingestöpselt
und das Signal landet irgendwo.

Und, rein interessehalber - woher stammt Deine These, man könne mit einer solchen
"Studio"-Gitarre nicht auf die Bühne?
 
Na wer weiss? Vielleicht gibt es Gitarren die nur 4 Saiten drauf haben, damit man sich im Studio nicht bei Powerchords verspielt und andere Saiten mitspielt ;) , naja, dann müsste eigentlich noch eine Saite weg.
 
Frag mal Max Cavalera nach seiner Live-Klampfe und der Saitenzahl :D
 
Ich finde eigentlich eine Les Paul ist die Studio Klampfe schlechthin, wenn jetzt einer ne Antwort aus mir rauskitzeln wollte. ;)
 
Da hat er schon recht, da die Les Paul als die Gitarre gilt, die einfach das vollste Klangbild hat, wird sie häufig im Studio benutzt, auch wenn die Gitarristen live was anderes spielen.
 
Das hat ja sogar Les Paul anders gesehen :D:D:D

Zum Thema: Es ging nur um die Unterscheidung zwischen den Studio und Standard von Gibson, oder? Dann hat sich die Frage erledigt?

Grüsse
 
Interessanterweise sind ja zB: bei Framus die Studio-Modelle die Modelle mit zusätzlichen Features, die man eigentlich gerade im Studio nicht unbedingt benötigen würde, weil man da Zeit und Auswahl hat -> live kann man nicht eben die Klampfe unterm Song wechseln oder wild umherswitchen und drehen.
 
ICH finds halt. ICH spiel auch Rock Musik. ;) Und wenn ich ne ordentliche Zerre hören will mit ordentlich Tiefe, dann denk ich Les Paul.
 
Nun, eine richtige Studiogitarre ist für mich ein sogenanntes Workhorse. Vielleicht nicht unbedingt die schönste Gitarre, hat vielleicht einen P90, einen Humbucker und von mir aus irgendwie noch nen Lipstick (also vielleicht ausgetauschte Tonabnehmer die klanglich was bringen aber eben nicht unbedingt gut zusammen aussehen), ist vielleicht nicht unbedingt fantastisch spielbar, aber klingt! Darum gehts mir, so sehen eben meine "Studiogitarren" aus, klanglich Brett aber eben unansehlich und modifiziert (wenn ich an meine ehemalige Ibanez denke, die habe ich sogar komplett mit Nagellack angemalt und sie war schöner als beim Kauf, klang aber eben extrem gut!).
 
Ach Leute, wozu die Diskussion über Geschmäcker?

So was wie eine reine Studiogitarre gibt es nicht, somit ist die Frage beantwortet.
 
Ja, das sind die Leute die nur LP, Strat und Tele kennen :D
 
Naja, da lehnst dich aber weit beim Fenster raus. Lass das hier doch bitte einfach sein und denk dir deinen Teil (für dich).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben