C
christophv
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.11.09
- Registriert
- 20.11.09
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hi,
seit bald drei jahren will ich eigentlich unbedingt Klavier spielen lernen. Trotz meines greisen Alters von fast 25 Jahren
bin ich seit einiger Zeit sehr motiviert, ich höre sehr viel Musik, viele meiner Freunde machen Musik / spielen Instrumente, ich möchte das auch einfach aus persönlichem Interesse lernen.
Musikalisch bin ich völlig unbedarft, ich habe mal vor tausend Jahren Blockflöte gespielt weil ich als Kind Saxophon cool fand (find ich auch immer noch btw) und meine Eltern gesagt haben "mach mal erstmal das".
Aber daran kann ich mich kaum noch erinnern, nur das mich damals wohl eher das Image als die Musik beeindruckt hat.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 800
[ x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________________________________
[x ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
keine Ahnung
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 30 kg keine Ahnung, hab ein auto
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Spielen lernen, Musik machen/komponieren
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
noch nichts, bin interessiert an electronica, progressive rock (radiohead z.b.), klassik (besonders die russen)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: __________________________________________________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung) * gern über VSTs
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nö________________________________________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
eigentlich ein Pitch für andere Instrumente als Klavier
also obwohl ich Anfänger bin und eigentlich wirklich kaum Ahnung von Musikerzeugung habe, weiss ich was für Musik mir spaß machen würde und das ich z.B. auf eine gute Tastatur sehr viel Wert lege.
Meine Idee war daher - Geld in Tastatur investieren und VSTs für Klangerzeugung benutzen (viele meiner Freunde machen Musik, die könnten mich evtl da versorgen).
Nun war ich heute wie gesagt in einem Laden und hab mir z.B. das Korg SP 250 und das Yamaha DGX 630 angeguckt.
+ fürs Yamaha: Viel drin und dran an Effekten & Klängen, USB, Pitch
- fürs Yamaha: Größer und teurer als das Korg, Klang evtl nicht so gut wie beim Korg
+ fürs Korg: schlankes Design, gute Tasten, guter Sound
- fürs Korg: halt fast ein reines Piano, kein Pitch!
Der vielfach erwähnte Pitch wäre mir eben bei nicht-Klavier-Instrumenten wie Gitarre wichtig.
Gibts da eine Hardware-Lösung, ein Zusatz-Pitchwheel zum dranpappen?
Auch meinte der Verkäufer, dass die Klänge, die in den Pianos/Keyboards enthalten sind, auf deren Tastenmechanik/dynamik abgestimmt sind, was bei VSTs u.U. nicht der Fall ist.
Daher meine Fragen:
Kann man ggf. ein Pitchwheel als Zusatzgerät bekommen falls es dann doch wichtig wird?
Sind die VSTs so weit, dass aktuelle Notebooks sie ordentlich verarbeiten können und gibt es Probleme mit Anschlagdynamik/Abklingen/etc?
Ist USB/Midi-out denn zum ansteuern von VSTs überhaupt ausreichend oder werden informationen verschluckt?
Denn ich will auf jeden Fall mal Musik selber machen und das auch gern mit Synths/Geigen/Gitarren/Flöten etc.
Welche Geräte könnt ihr mir noch empfehlen?
Eigentlich möchte ich unbedingt eins mit Hammermechanik/feeling haben, ist einmal eine persönliche Vorliebe ausserdem schiele ich natürlich darauf, mal einen echten Flügel z.B. bespielen zu können.
also was ich eigentlich möchte:
- Gerät an PC anschließen zur Ansteuerung von VSTs / zum Sampling, damit verbunden ein Pitchwheel
- eine gute Tastatur damit ich mich irgendwann auf akustischen Klavieren zurechtfinde
- eine vernünftige, einigermaßen Zukunftsfähige Investition
Hoffe auf viele gute Tipps und freue mich hier schon mal alle Threads seit anbeginn der Zeit auszubuddeln und durchzulesen
mfg
seit bald drei jahren will ich eigentlich unbedingt Klavier spielen lernen. Trotz meines greisen Alters von fast 25 Jahren
Musikalisch bin ich völlig unbedarft, ich habe mal vor tausend Jahren Blockflöte gespielt weil ich als Kind Saxophon cool fand (find ich auch immer noch btw) und meine Eltern gesagt haben "mach mal erstmal das".
Aber daran kann ich mich kaum noch erinnern, nur das mich damals wohl eher das Image als die Musik beeindruckt hat.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 800
[ x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: __________________________________________________
[x ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[x] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
keine Ahnung
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu 30 kg keine Ahnung, hab ein auto
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Spielen lernen, Musik machen/komponieren
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
noch nichts, bin interessiert an electronica, progressive rock (radiohead z.b.), klassik (besonders die russen)
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[x] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[x] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: __________________________________________________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[x] Synthese (Soundbearbeitung) * gern über VSTs
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: __________________________________________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nö________________________________________________
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
eigentlich ein Pitch für andere Instrumente als Klavier
also obwohl ich Anfänger bin und eigentlich wirklich kaum Ahnung von Musikerzeugung habe, weiss ich was für Musik mir spaß machen würde und das ich z.B. auf eine gute Tastatur sehr viel Wert lege.
Meine Idee war daher - Geld in Tastatur investieren und VSTs für Klangerzeugung benutzen (viele meiner Freunde machen Musik, die könnten mich evtl da versorgen).
Nun war ich heute wie gesagt in einem Laden und hab mir z.B. das Korg SP 250 und das Yamaha DGX 630 angeguckt.
+ fürs Yamaha: Viel drin und dran an Effekten & Klängen, USB, Pitch
- fürs Yamaha: Größer und teurer als das Korg, Klang evtl nicht so gut wie beim Korg
+ fürs Korg: schlankes Design, gute Tasten, guter Sound
- fürs Korg: halt fast ein reines Piano, kein Pitch!
Der vielfach erwähnte Pitch wäre mir eben bei nicht-Klavier-Instrumenten wie Gitarre wichtig.
Gibts da eine Hardware-Lösung, ein Zusatz-Pitchwheel zum dranpappen?
Auch meinte der Verkäufer, dass die Klänge, die in den Pianos/Keyboards enthalten sind, auf deren Tastenmechanik/dynamik abgestimmt sind, was bei VSTs u.U. nicht der Fall ist.
Daher meine Fragen:
Kann man ggf. ein Pitchwheel als Zusatzgerät bekommen falls es dann doch wichtig wird?
Sind die VSTs so weit, dass aktuelle Notebooks sie ordentlich verarbeiten können und gibt es Probleme mit Anschlagdynamik/Abklingen/etc?
Ist USB/Midi-out denn zum ansteuern von VSTs überhaupt ausreichend oder werden informationen verschluckt?
Denn ich will auf jeden Fall mal Musik selber machen und das auch gern mit Synths/Geigen/Gitarren/Flöten etc.
Welche Geräte könnt ihr mir noch empfehlen?
Eigentlich möchte ich unbedingt eins mit Hammermechanik/feeling haben, ist einmal eine persönliche Vorliebe ausserdem schiele ich natürlich darauf, mal einen echten Flügel z.B. bespielen zu können.
also was ich eigentlich möchte:
- Gerät an PC anschließen zur Ansteuerung von VSTs / zum Sampling, damit verbunden ein Pitchwheel
- eine gute Tastatur damit ich mich irgendwann auf akustischen Klavieren zurechtfinde
- eine vernünftige, einigermaßen Zukunftsfähige Investition
Hoffe auf viele gute Tipps und freue mich hier schon mal alle Threads seit anbeginn der Zeit auszubuddeln und durchzulesen
mfg
- Eigenschaft