Hughes&Kettner CO 122 Colour Line

L
leinix
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.10
Registriert
26.04.07
Beiträge
127
Kekse
0
Hallo,

habe heute diese gebrauchten Boxen bekommen.

Beim auspacken dachte ich, was für kleine Dinger. Doch sie machen ordentlich Druck und klingen echt gut.

Was meint Ihr zur Qualität ?

Wie alt sind sie etwa und was haben sie mal neu gekostet ?

Hughes & Kettner ist ja nicht grad billig.

Gruss

Leinix
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • box.jpg
    box.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 890
  • boxenschild.jpg
    boxenschild.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 714
  • raum.jpg
    raum.jpg
    148 KB · Aufrufe: 670
Wie alt sind sie etwa und was haben sie mal neu gekostet ?

sehr alt! fast so alt wie ich (nein, sag ich jetzt nicht) ;) und hoffentlich hat da keiner allzuviel für bezahlt...sorry...

denn wenn mich mein trübes Auge nicht trügt, sehe ich da einen Piezo-Hochtöner (NP: so ca. € 2,49) und das ist so ziemlich das Schäbigste was man einer Box & seinen Ohren antun kann.
Der einzige Vorteil eines Piezotöner ist der relativ schlechte Wirkungsgrad, sodass man - in Kombination mit einem wirkungsgradstärkeren Basstöner - den Müll der da rauskommt nicht allzu laut hört... :great::D

Tipp: klemm mal den Basstöner ab, und lass den Piezo allein laufen... bei unter Zimmerlautstärke gehts so gerade noch, aber dann passiert etwas wundersames: mit zunehmender Lautstärke fängt der Piezotöner plötzlich an zu komponieren! :) ... er produziert nicht werkgetreue, eigenwillige Stimmen, die vom Arrangeur des Musikstückes eigentlich garnicht vorgesehen waren, mit einem befremdlichen Klang, der gängigen oder zumind. bekannten Musikinstrumenten nicht zuortbar ist, sondern eher an Kreissäge-unter-Wasser erinnert...;)

nungut, Geschmäcker sind verschieden... aber Spaß beiseite, bei dem Hochtöner - vorausgesetzt es ist ein Piezo (98%) UND die org. Bestückung(!) - macht ein qualitativ anständiger, geschweige denn hochwertiger Bassspeaker wenig Sinn und wird vermutlich von ähnlicher Güte sein.

Insofern ist davon auszugehen dass die Boxen in Richtung unterste Kategorie gehen...egal was drausteht (das Auge hört mit ;) )

PS: Yamaha hatte auch mal (schätze so anfang 80er) eine 12/2 PA-Box mit Piezos bestückt am Start... ich vermute der Imageschaden hat die Abermillionen gekostet! Oder Stichwort T.Mann-Boxen - speziell in diesem Forum ein sehr beliebtes Thema :D - die haben sich mit ihren Pressspan-Hamsterställen auch den Ruf auf ewig ruiniert... wobei, seit geraumer Zeit selbst bei denen keine Quitschoz mehr drin sind... aber lassen wir das ;)
 
Die Box ist hochwertig verarbeitet. ( Kein Pressspan )
Ich hatte mal Bassboxen von H&K und die waren genauso verarbeitet.
Ich habe auch nicht gehört, dass Hughes&Kettner irgendwann Schrott produziert haben.

Auf dem Horn steht Motorola 310. Auf dem Lautsprecher steht kein Hersteller.
Aber:
67-93400203 G3
121080 8 Ohm

In meinem Übungsraum ( 30 m² ) machen sie ordentlich Druck und die Höhen klingen auch sauber. Und ich kann hier aufdrehen !!
 
Das braucht Dir überhaupt nicht leid tun. :rolleyes:

Die Boxen sind in Hughes & Kettner Qualität und ein Hochtöner kann man immer gegen ein hochwertiges austauschen. Falls es mal den Geist aufgibt .

Ich bin lange genug im Geschäft, um zu hören, ob eine Box gut klingt, oder zu unterwertigem Schrott gehört !
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du meinst die EMINENCE APT150 HOCHTÖNER sind soviel besser als die Piezos ?

Reicht die Leistung für solch eine Box aus und welche Frequenzweiche würdest Du empfehlen.

Ich hoffe ich brauche sie nicht, doch ich mache hier ganz schön Dampf und man weis ja nie !!

Welche qualitativ hochwertige würde man mit diesen Abmessungen nehmen ?
 
Falls sich bei diesen Boxen mal der HT verabschieden sollte,macht es absolut keinen Sinn dort den APT zu implementieren.
Das Geld kannst Du ganz einfach sparen und schon als Investition für neue Boxen benutzen.

Reicht die Leistung für solch eine Box aus und welche Frequenzweiche würdest Du empfehlen.
Es gibt Standardweichen die mehr oder weniger die Frequenzbereiche aufteilen aber dabei nicht den verwendeten Lautsprecher berücksichtigen.
Keine Frage irgend wie funktioniern wird das schon und es kommt auch etwas aus der Box herraus,aber gut bis optimal ist etwas anderes.
 
Falls sich bei diesen Boxen mal der HT verabschieden sollte,macht es absolut keinen Sinn dort den APT zu implementieren.
Das Geld kannst Du ganz einfach sparen und schon als Investition für neue Boxen benutzen.

Na klar und hast bestimmt auch schon irgendwelche Angebote, die ich dann kaufen könnte.:rolleyes:

Nochmal: Die Boxen klingen gut und wenn mal die Hochtöner abrauchen sollten, kommen natürlich neue rein.
 
Na klar und hast bestimmt auch schon irgendwelche Angebote, die ich dann kaufen könnte.
Falls es Dir entgangen sein sollte ,ich will Dir nichts verkaufen oder aufschwatzen das liegt mir vollkommen fern.

Nochmal: Die Boxen klingen gut und wenn mal die Hochtöner abrauchen sollten, kommen natürlich neue rein.
Selbstverständlich kannst Du mit diesen tollen Boxen machen was Du willst,wegen meiner auch einen APT einbauen oder sonstige Hochtöner.

Falls es Dir entgangen ist,ich hatte Dir nicht empfohlen im falle eines Defekts oder schon im Vorraus da irgend etwas zu schrauben oder tauschen,auch habe ich Dir die Boxen nicht schlecht geredet,lediglich habe ich darauf hingewiesen was ich im Falle eines Defekts nicht machen würde.
Du kannst meinen Rat befolgen und /oder es sein lassen,das bleibt völlig Dir überlassen.
 
Es gibt auch Bands die meinen dass diese peavey Kübel gut klingen :D Aber ich traue HK durchaus zu dass sie boxen bauen können, die auch mit Piezo ansatzweise akzeptabel klingen.

Trotzdem hat Rockopa recht, wenn mal nen Piezo flöten geht, bau einfach den billigsten rein den du finden kannst, am Klang wirds nicht viel ändern.
Eine Frequenzweiche dafür zu entwickeln und da rein zu bauen ergibt meines erachtens wenig Sinn.
 
Reicht die Leistung für solch eine Box aus und welche Frequenzweiche würdest Du empfehlen.

Der apt150 blässt locker 4 Piezos gegen die Wand, du könntest wirkungsgradmässig eher gegenteiliges Problem kriegen: wenn der HT zu laut wird dann weisst du -> der Tieftöner war auch Käse... :)

Bei der Weiche gibts nicht viel zu "entwickeln", du nimmst einen Bipol-Kondensator von 2,2 µF davor und ne Spule mit 0,3 mH paralell... und gut is! Wir wollen hier ja nicht die ultimative 12/2-Box neu erfinden, sondern nur das schlimmste verhindern ;)

PS: du findest den HT auch noch günstiger als beim t.mann, der hat aber den Vorteil von versandfrei & 30-Tage-Geld-zurück, falls du dich an den eigentümlichen Sound deiner Piezos zu sehr gewöhnt haben solltest...... :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben