D
Dr. ODD
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.12.09
- Registriert
- 25.10.09
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Hallo,
Ich habe mit 15 schon mal versucht Gitarre zu lernen was aber damals nicht so richtig was geworden ist. Jetzt, viele Jahre später möchte ich es noch einmal probieren. Von damals habe ich noch eine Konzert Gitarre, aber so richtig toll ist Das nicht. Jetzt möchte ich mir eine Westerngitarre kaufen, vorwiegend zur Liedbegleitung. Ich war gestern bei PPC und habe schon einmal ein paar angespielt. Eigentlich wollte ich so um die 700 ausgeben. Eine Mannedesign gefiel mir garnicht, hörte sich für mich irgendwie nicht richtig an, eine Yamaha L? 16 schied ebenso aus. Die erste die mir gefiel war eine Taylor um die 800 . zum Vergleich kam dann eine andere Taylor für 1050 und ich war erstaunt wieviel mehr an Klang der Aufpreis doch brachte. Irgendwie war ich inzwischen in den Raum mit den teuren Gitarren geraten, da fiel mein Blick auf eine Guild D 40 mit Cut off und Tonabnehmer, was ich eigentlich garnicht brauche. Sie war runtergesetzt, kostete dennoch fast 2000 und gefiel mir wieder richtig viel besser. Jetzt bin ich am Grübeln.

Ein bisschen bin ich mir auch unsicher ob man für den Aufpreis tatsächlich so viel mehr bekommt wie es mir schien, dann würde ich auch mehr ausgeben als ursprünglich geplant, oder ob mir da ein bisschen die Begeisterung Durchgegangen ist. Es wurde dann noch eine Martin vorgefürt, die preislich so dazwischen lag, da war es dann aber so das ich zwar überhaupt nichts drann auszusetzen hatte, mich aber auch nichts dran begeisterte. Nächstes Wochenende will ich wenns klappt wieder losziehen, eventuell auch nochmal in einen Gitarrenladen in Braunschweig gehen. ( Kennt sich jemand dort aus und weis welcher Laden sich lohnen könnte?). Zuvor müsste ich es aber glaube ich noch etwas eingrenzen, sonst kommen zu viele Gitarren in Frage und ich bin am Ende nur noch verwirrter. Ich hoffe durch die Beschreibungen oben ist etwas deutlich geworden in welche Richtung mein klanglicher Geschmack so geht.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
Eigentlich wollte ich um 700 ausgeben, wenn sichs lohnt kann ich aber auch bis 2000 gehen
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Beinahe Anfänger.
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Eigentlich habe ich noch garkeinen Stiel
, also möglichst universell.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Auf die Bühne oder ins Studio wird mich so schnell keiner lassen
, zumindest nicht mit einer Gitarre. Eigentlich singe ich. Ich möchte die Gitarre vorwiegend zur Liedbegleitung.
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
6 Saiten Stahl
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Ich habe kurze, dicke Finger, was sicherlich ein Zielkonflikt ist
. Im Laden schien es mir als ob ich mit den gegenüber meiner Konzertgitarre schmaleren Hälsen besser zurechtkomme.
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
???
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Kann ich schlecht beschreiben. Ich hoffe, das das daraus welche Gitarren mir bein Anspielen gefielen etwas ableitbar ist. Es ist mir wichtig das der Klang bei einem geschlagenen Akkord definiert bleibt. Einzelnd gezupfte Töne sollen Substanz haben und "Romantik" ausstrahlen. Eher nicht silbrig, aber sicher auch nicht dumpf.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Dreadnought gefällt mir gut, ist aber kein muss.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[X] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[X] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[X] sonstiges:
Features sind mir eigentlich egal. Sie soll sich gut spielen lassen, gut klingen, lage heile bleiben ( eine gewisse robustheit haben ) und irgentwie wertig verarbitet sein.
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
nö
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
eigentlich nö, außer das ich bei Hochglanz eine gewisse Empfindlichkeit befürchte.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Das wars. Vielen Dank schon mal vorab.
Ich habe mit 15 schon mal versucht Gitarre zu lernen was aber damals nicht so richtig was geworden ist. Jetzt, viele Jahre später möchte ich es noch einmal probieren. Von damals habe ich noch eine Konzert Gitarre, aber so richtig toll ist Das nicht. Jetzt möchte ich mir eine Westerngitarre kaufen, vorwiegend zur Liedbegleitung. Ich war gestern bei PPC und habe schon einmal ein paar angespielt. Eigentlich wollte ich so um die 700 ausgeben. Eine Mannedesign gefiel mir garnicht, hörte sich für mich irgendwie nicht richtig an, eine Yamaha L? 16 schied ebenso aus. Die erste die mir gefiel war eine Taylor um die 800 . zum Vergleich kam dann eine andere Taylor für 1050 und ich war erstaunt wieviel mehr an Klang der Aufpreis doch brachte. Irgendwie war ich inzwischen in den Raum mit den teuren Gitarren geraten, da fiel mein Blick auf eine Guild D 40 mit Cut off und Tonabnehmer, was ich eigentlich garnicht brauche. Sie war runtergesetzt, kostete dennoch fast 2000 und gefiel mir wieder richtig viel besser. Jetzt bin ich am Grübeln.



(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
Eigentlich wollte ich um 700 ausgeben, wenn sichs lohnt kann ich aber auch bis 2000 gehen
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Beinahe Anfänger.
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Eigentlich habe ich noch garkeinen Stiel

(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Auf die Bühne oder ins Studio wird mich so schnell keiner lassen

(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
6 Saiten Stahl
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Ich habe kurze, dicke Finger, was sicherlich ein Zielkonflikt ist

(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
???
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Kann ich schlecht beschreiben. Ich hoffe, das das daraus welche Gitarren mir bein Anspielen gefielen etwas ableitbar ist. Es ist mir wichtig das der Klang bei einem geschlagenen Akkord definiert bleibt. Einzelnd gezupfte Töne sollen Substanz haben und "Romantik" ausstrahlen. Eher nicht silbrig, aber sicher auch nicht dumpf.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
Dreadnought gefällt mir gut, ist aber kein muss.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[X] Massive Decke
[ ] Massiver Boden
[ ] Massive Zarge
[X] hochwertige Mechaniken
[ ] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ ] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[X] sonstiges:
Features sind mir eigentlich egal. Sie soll sich gut spielen lassen, gut klingen, lage heile bleiben ( eine gewisse robustheit haben ) und irgentwie wertig verarbitet sein.
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
nö
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
eigentlich nö, außer das ich bei Hochglanz eine gewisse Empfindlichkeit befürchte.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
Das wars. Vielen Dank schon mal vorab.
- Eigenschaft