R
Razfaz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.11
- Registriert
- 09.11.09
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem ich hier prima bei meiner Kaufentscheidung unterstützt wurde, sitze ich jetzt vor meinem neuen PC3 und ich muss sagen... Jopp... that's it. Jedes zweite Preset hat man irgendwie schon mal in irgendeiner Filmmusik gehört... da merkt man gleich, dass man ein Gerät mit legendärem Hintergrund erworben hat.
Nun gehts aber mit der Programmiererei los und ich habe lange hier im Forum und im Web gesucht... so einen richtigen Leitfaden V.A.S.T für Dummies fand ich nicht oder die Links sind verwaist. Ich will wirklich lernen, den Kurzen zu verstehen, nur bei dem was ich gefunden habe, wird man immer gleich mit der vollen Funktionsvielfalt des K "erschlagen". Gibt es nicht irgendwo einen deutschsprachigen Leitfaden, der ganz einfach erst mal mit einem einzigen Layer, dann dazu einem einzigen Filter, dann dazu einem einzigen Effekt etc. anfängt?
Ich würde mich deshalb freuen, wenn ich ein paar aktuelle Links zum Thema hier zusammentragen könnte und brauche dazu natürlich wieder Eure Hilfe.
Konkret habe ich übrigens wohl ein typisches Newbie-Problem:
Ich möchte einem Sound gerne einen Low pass Filter verpassen, der aber im Verlauf des Sounds seine Parameter ändert. So ein typischer Moog-Sound. Der Sound soll so werden: Filter ist zu, Key-on, Filter geht in 2-3 10tel Sekunden komplett auf und dann im Verlauf von ca. 2-3 Sekunden langsam wieder zu. Es gibt Presets bei den Synth-Sounds, die so ähnlich klingen, aber wenn ich mir ansehe wie die programmiert sind, wird mir schwindelig, da sind gleich 6-8 Layer und alle unterschiedlich konfiguriert... brrr! Ich bin zu blöd dazu! Einen Filter kriege ich zwar auf den Sound angewendet, aber dessen Parameter stehen fest. Die müsste ich wohl über sowas wie eine eigene Hüllenkurve steuern... Also beim Triton gibts da für jeden Filter immer auf dem selben Bildschirm auch gleich eine ADSR-Kurve. Ich finde die beim Kurzen nicht... kann es sein, dass ich die als zusätzliches DSP-Element bauen muss? Oder evtl. über Envelope?
So, nachdem Ihr über meine Unwissenheit genug geschmunzelt habt
, freue ich mich wie gesagt über Links zu deutschsprachigen Beschreibungen, die mir beim Verstehen helfen 
Der beste Tip bekommt als Belohnung eine Freikarte zu unserem ersten Gig in 2010
Nachdem ich hier prima bei meiner Kaufentscheidung unterstützt wurde, sitze ich jetzt vor meinem neuen PC3 und ich muss sagen... Jopp... that's it. Jedes zweite Preset hat man irgendwie schon mal in irgendeiner Filmmusik gehört... da merkt man gleich, dass man ein Gerät mit legendärem Hintergrund erworben hat.
Nun gehts aber mit der Programmiererei los und ich habe lange hier im Forum und im Web gesucht... so einen richtigen Leitfaden V.A.S.T für Dummies fand ich nicht oder die Links sind verwaist. Ich will wirklich lernen, den Kurzen zu verstehen, nur bei dem was ich gefunden habe, wird man immer gleich mit der vollen Funktionsvielfalt des K "erschlagen". Gibt es nicht irgendwo einen deutschsprachigen Leitfaden, der ganz einfach erst mal mit einem einzigen Layer, dann dazu einem einzigen Filter, dann dazu einem einzigen Effekt etc. anfängt?
Ich würde mich deshalb freuen, wenn ich ein paar aktuelle Links zum Thema hier zusammentragen könnte und brauche dazu natürlich wieder Eure Hilfe.
Konkret habe ich übrigens wohl ein typisches Newbie-Problem:
Ich möchte einem Sound gerne einen Low pass Filter verpassen, der aber im Verlauf des Sounds seine Parameter ändert. So ein typischer Moog-Sound. Der Sound soll so werden: Filter ist zu, Key-on, Filter geht in 2-3 10tel Sekunden komplett auf und dann im Verlauf von ca. 2-3 Sekunden langsam wieder zu. Es gibt Presets bei den Synth-Sounds, die so ähnlich klingen, aber wenn ich mir ansehe wie die programmiert sind, wird mir schwindelig, da sind gleich 6-8 Layer und alle unterschiedlich konfiguriert... brrr! Ich bin zu blöd dazu! Einen Filter kriege ich zwar auf den Sound angewendet, aber dessen Parameter stehen fest. Die müsste ich wohl über sowas wie eine eigene Hüllenkurve steuern... Also beim Triton gibts da für jeden Filter immer auf dem selben Bildschirm auch gleich eine ADSR-Kurve. Ich finde die beim Kurzen nicht... kann es sein, dass ich die als zusätzliches DSP-Element bauen muss? Oder evtl. über Envelope?
So, nachdem Ihr über meine Unwissenheit genug geschmunzelt habt
Der beste Tip bekommt als Belohnung eine Freikarte zu unserem ersten Gig in 2010

- Eigenschaft