W
Walt_
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.16
- Registriert
- 12.12.07
- Beiträge
- 230
- Kekse
- 2.628
Hallo zusammen,
ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mir einen 6-Saiter zuzulegen. Als erstes Vorhaben würde ich gerne eine oder mehrere Cello-Suiten von Bach damit spielen, evtl. mit Gitarrenbegleitung. Die Interpretation von Martin Motnik http://www.youtube.com/watch?v=qkZMlP7SRKk finde ich zum Beispiel sehr motivierend.
Mich würde interessieren, was es sonst noch für den 6-Saiter gibt. Es sollte jedoch nicht zu schwer sein (die Bach-Suiten sind für mich sicherlich für schon grenzwertig).
Meine Frage ist also: was spielt ihr typischerweise auf dem 6-Saiter, wofür es sich lohnt, einen zu kaufen?
Viele Grüße,
Walt
ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken, mir einen 6-Saiter zuzulegen. Als erstes Vorhaben würde ich gerne eine oder mehrere Cello-Suiten von Bach damit spielen, evtl. mit Gitarrenbegleitung. Die Interpretation von Martin Motnik http://www.youtube.com/watch?v=qkZMlP7SRKk finde ich zum Beispiel sehr motivierend.
Mich würde interessieren, was es sonst noch für den 6-Saiter gibt. Es sollte jedoch nicht zu schwer sein (die Bach-Suiten sind für mich sicherlich für schon grenzwertig).
Meine Frage ist also: was spielt ihr typischerweise auf dem 6-Saiter, wofür es sich lohnt, einen zu kaufen?
Viele Grüße,
Walt
- Eigenschaft


. Das wäre jetzt auch offtopic. Die allermeisten Interpreten spielen dieses Präludium mit dieser bestimmten Agogik, dem etwas rausgezögerten ersten Ton, so auch Nicolaus Harnoncourt in seiner Einspielung und der wird sich schon was dabei gedacht haben. Ich hab die Cellosuiten aber selbst nicht gespielt und mich auch nicht tiefer damit befasst, deshalb lass ich das jetzt mal so stehen. Quellen dazu würden mich aber interessieren.