T
tylerhb
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.05.25
- Registriert
- 28.03.06
- Beiträge
- 2.681
- Kekse
- 4.654
Hallo Zusammen,
ich spiele nun schon seit fast 18 Jahren die gleiche Box, eine Marshall 1960B mit 12-75ern. Damals hab ich erst nach dem Kauf bemerkt, dass es sich um eine anscheinend sehr seltene Variante handelt. Auf dem Schild steht "1960 Stereo". In der Grundausstattung konnte man die Box gar nicht Mono fahren, es waren lediglich 2 Eingänge für die linke und rechte Seite vorhanden. Ausserdem besitzt die Box eine komplette Trennwand zwischen der linken und rechten Seite, was anscheinend relativ selten ist. Jedenfalls hab ich dann die umschaltbarere Standard Buchsenplatine von Marshall eingebaut, um die Box mono fahren zu können. Soweit war ich dann immer sehr zufrieden mit der Box um hab eigentlich auch niemals eine gefunden, die mir vom Klang her besser gefiel.
Nun spiel ich seit einiger Zeit ein Stereo Setup und will eine zusätzliche gleiche Box benutzen, um den Klang nicht zu verfälschen. Jetzt habe ich gebraucht eine 1960B aus der JCM900 Serie gekauft und bin total erstaunt, weil die Box komplett anders klingt. Im Verhältnis zu meiner alten Box klingt die neue, als hätte man eine Decke drüber gelegt. Da fehlt es total an Wumms untenrum und Hi End obenrum. Ich hab dann natürlich alles gecheckt. Gehäuse Konstruktion, Speaker und Verkabelung ist alles wie es sein soll. Der einzige Unterschied ist eigentlich die zusätzliche Trennwand in der alten Box.
Kann das der ausschlaggebende Faktor sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Tyler
ich spiele nun schon seit fast 18 Jahren die gleiche Box, eine Marshall 1960B mit 12-75ern. Damals hab ich erst nach dem Kauf bemerkt, dass es sich um eine anscheinend sehr seltene Variante handelt. Auf dem Schild steht "1960 Stereo". In der Grundausstattung konnte man die Box gar nicht Mono fahren, es waren lediglich 2 Eingänge für die linke und rechte Seite vorhanden. Ausserdem besitzt die Box eine komplette Trennwand zwischen der linken und rechten Seite, was anscheinend relativ selten ist. Jedenfalls hab ich dann die umschaltbarere Standard Buchsenplatine von Marshall eingebaut, um die Box mono fahren zu können. Soweit war ich dann immer sehr zufrieden mit der Box um hab eigentlich auch niemals eine gefunden, die mir vom Klang her besser gefiel.
Nun spiel ich seit einiger Zeit ein Stereo Setup und will eine zusätzliche gleiche Box benutzen, um den Klang nicht zu verfälschen. Jetzt habe ich gebraucht eine 1960B aus der JCM900 Serie gekauft und bin total erstaunt, weil die Box komplett anders klingt. Im Verhältnis zu meiner alten Box klingt die neue, als hätte man eine Decke drüber gelegt. Da fehlt es total an Wumms untenrum und Hi End obenrum. Ich hab dann natürlich alles gecheckt. Gehäuse Konstruktion, Speaker und Verkabelung ist alles wie es sein soll. Der einzige Unterschied ist eigentlich die zusätzliche Trennwand in der alten Box.
Kann das der ausschlaggebende Faktor sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß Tyler
- Eigenschaft