Video-Sammlung

Ja, Free Jazz ist mir bekannt.

Ist ja auch fett was er macht. Aber kann's mir trotzdem nicht lange anhören :p
 
ZunĂ€chst freue ich mich ja das ein Video auch mal kontrovers diskutiert wird, anstatt alles nur mit "ja, toll" abzuhaken, und ich merke meine Begeisterung fĂŒr modernen Jazz wirkt direkt ansteckend.:D
NatĂŒrlich höre ich sowas nicht den ganzen Tag, das wĂŒrde wohl genauso langweilig wie wenn ich den ganzen Tag Lokalradio hören wĂŒrde. Auch gebe ich zu das das schon etwas anstregend zu hören sein kann, aber ich hab mir jetzt erstmal die CD bestellt, mal schauen was die taugt.

Allerdings möchte ich auch mal eine Lanze dafĂŒr brechen, weil ich einige Reaktionen etwas ĂŒbertrieben finde. Ich bin ja der letzte der irgendwen dazu zwingen möchte irgendwas gut zu finden oder gar jemanden zu schlachten oder zu steinigen, aber man kann auch sachlich sagen was einem nicht gefĂ€llt, anstatt die wie ich finde etwas gewagte Behauptung aufzustellen das sei "keine Musik". Wenn ich bei "In a Gadda Da Vida" von Iron Butterfly, bei "The End" von den Doors, bei "Stairway to Heaven" oder bei nem Tool-Song nach der ersten Minute einfach ausmache, dann verpasse ich ja vielleicht auch das Wesentliche.
Z.B. hĂ€tte ich gerade von dir, BumTac, etwas mehr VerstĂ€ndnis erwartet, schließlich hast du ja ein Faible fĂŒr Progressive-Rock, eine Musikrichtung von der viele Rockpuristen ja auch sagen das niemand 9-minĂŒtige, verklausulierte RockstĂŒcke mit irre vielen Solis braucht, die Musikrichtung aber dennoch beeindrucken kann. Im Übrigen wĂŒrde man das auch gewöhnlich nicht als Free Jazz bezeichnen, dessen zentrales Merkmal doch die Auflösung von Strukturen und der im Jazz ĂŒblichen Form ist. Dieses StĂŒck ab der 2ten Minute aber wirkt doch ziemlich penibel komponiert, mit einem Rhythmusschema das sich immer wiederholt und dann bei 6:47 dieser Umbruch vom hymnischen zu diesem "breakbeat"-Feeling, die spielen doch absolut nach einer Form, ÜBER die improvisiert wird. Von daher weiß ich auch nich recht wieso man das "nicht verstehen" können soll. Das StĂŒck (ab Minute 2) heisst doch "Ghost Time", der Beginn klingts wie ein Horrorfilmsoundtrack und der Schluss paranoid, insofern ists fĂŒr mich einfach ein gelungenes Spiel mit Klischees, und gerade vom rhythmischen Zusammenspiel zwischen Piano und Drums sensationell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braucht man eine ganz andere Herangehensweise beim Hören.
Wenn man sich aufs Piano als Taktgeber konzentriert, dann bekommt man in etwa mit, wie der Trommler die Pulse interpretiert.

Nach dem dritten Mal ansehen komm ich so langsam auf den Trichter glaube ich.

Kommt Leute, legt mal die Scheuklappen ab:D
 
Der stark pigmentierte ist mir sehr sympatisch, der spielt ein Bosphorus Becken!:D
 
Darum gehtÂŽs doch gar nicht! Ich gehe mal davon aus, daß der LĂŒtte mal ganz wacker auf PapaÂŽs set eindrischt.
Wesentlich erschĂŒtternder ist, zu welcher Brutal Mucke er da spielt :eek: Also, ich habe zwei Kinder, mir wĂ€re ganz sicher niemals der Gedanke gekommen, diese in dem Alter an solche Mucke ranzufĂŒhren!!!

Gut so, deathcore ist traurig und mist.

Falls noch nicht gepostet, hier Aeons of Bruning Galaxies (kollias)

http://www.youtube.com/watch?v=gXINemV8E_0
 
Uh yah, Divine Heresy knallen ĂŒbelst!

"Failed Creation" ist ein super Song von denen. Vor allem so ab 1:45 gehts super voran.
 
obwohl ich die richtung eher nicht mag taugt mir dein vid metaljĂŒnger^^ (add: ich depp)
Klingt eigentlich ziemlich wie decapitated
taugt
 
Tim Yeung ist ein Fiech!
 
Falls noch nicht gepostet, hier Aeons of Bruning Galaxies (kollias)

http://www.youtube.com/watch?v=gXINemV8E_0
Einerseits ist G. Kollias ja beeindruckend (kommt mir das nur so vor, oder ist der stark von D. Lombardo beeinflußt?!), und den Anfang des Songs finde ich ja auch sehr geil, aber der Mittelpart?! Nach 2 Minuten Brrrrrr-Geballer frag ich mich dann irgendwann: Und?!

Und bei Divine Heresy (nur 1 "s" ?) frag ich mich, obwohl die durchaus auch interessante Teile drin haben, warum Bass und Gitarre bei den Ballerteilen ĂŒberhaupt noch was spielen, man hört da meist eh nur die Drums (genauer: die Bassdrums)...?!

Summasumarum: gute AnsĂ€tze, aber irgendwie fehlt mir da was in der Gesamtheit... naja, wahrscheinlich bin ich einfach zu alt fĂŒr so was?!
 
...Da braucht man glaube ich nicht viele Worte drĂŒber verlieren, einfach Meisterhaft...


(Nur das gewackle stört mich n bissl)
 
Der Teil mit dem Sax-Solo ab 1:30 ca. geht mir gut rein, das groovt sehr schön von den Drums!
Ansonsten halt alles irgendwie noch sehr Bozzio-typisch...
 


David Garibaldi mega am Grooven.

GefÀllt mir sehr gut, vorallem die HiHat/Ride Line auf den Beat.

:)
 
Hi,

sieht aus wie eine persiflasche auf den lieben guten Zoltan Chaney http://www.youtube.com/watch?v=fKOWRo2bugI&feature=related

die zeppelin sachen spielt er dazu noch richtig gut da brauch er sich vor portnoy nicht zu verstecken.

irgendwie sit es schon ein schmaler grad zwischen lustug und albern wems gefÀllt:gruebel:

LG

DT
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben