
Tiny scary loud
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.03.12
- Registriert
- 02.12.09
- Beiträge
- 482
- Kekse
- 393
Ich habe bereits seit längerem eine Yamaha Pacifica 112 mit einem DiMarzio Dual Sound in der Bridge Position. Eine solide alround gitarre mit der ich zufrieden bin. Ich spiele hauptsächlich Metal, manchmal auch rock und wollte als zweite Gitarre auf jedenfall eine reine Metal-axt als ergänzung. Sollte eine Flying V sein, weil mir die von der bespielbarkeit am meisten taugen. Ein Floyd Rose tremolo für meine Lead-sachen sollte ebenfalls dabei sein. Mein absoluter Favorit bisher ist die Jackson RR24M https://www.thomann.de/de/jackson_rr24m_rhoads_bk_w.htm . Als Schüler sind 858 Euro allerdings ganz schön happig. Beim Musikhändler in meiner Nähe habe ich dann letztens die Washburn RR10V entdeckt. http://www.musik-meisinger.de/1/product_info.php/products_id/15427 Momentan um die hälfte reduziert. Sie gefällt mir optisch und lässt sich nach meinem Eindruck auch nicht viel schlechter spielen als die Jackson. Nur die Tonabnehmer scheinen mir etwas zu "unkontrollierbar", während ich beim EMG81 den Eindruck hatte, es kommt exakt nur das raus, was ich spiele. Meine Idee ist daher, mir die Washburn zu kaufen und einen EMG 81 und einen 85 einzubauen. Ich wüsste gerne, ob jemand erfahrungen mit der Washburn hat. Wie gut ist sie verarbeitet ect.? Hat vielleicht sogar jemand schon erfahrung mit dieser Gitarre+EMG ? Danke schonmal im Vorraus!
- Eigenschaft