
Julian
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.06.19
- Registriert
- 20.03.04
- Beiträge
- 2.037
- Kekse
- 19.633
Servus miteinander!
Meine Hauptgitarre ist seit vielen Jahren eine LTD MH-400 (aus der alten Serie). Ich kann mich auch spontan an keine Gitarre in diesem Preisrahmen erinnern, die mir besser (jetzt mal von Spielgefühl her) gefallen hat als diese.
Ich spiele seit ca 4 Jahren tiefere Tunings, im letzten halben Jahr bin ich sogar mal bei drop A# hängen geblieben, was sich mit 56er Saiten aber nicht mehr besonders gut macht
Ich schwanke meist zwischen drop B,C und C# teilweise auch nicht drop, höher aber selten bis nie. Dazu habe ich dann noch eine alte gammelige Squier, wenns wirklich mal Standardtuning sein soll. Mein "Standardtuning" ist aber doch C und dort fühlen sich 56er für mich am besten an.
Nun denke ich, dass mein Experimentierdrang in Richtung tiefe Tunings mit einer 7-string definitiv besser gestillt werden kann.
Egal ob ich jetzt auf A droppe oder nicht, ich habe ja dann quasi noch das komplette Standardtuning auf den anderen 6 Saiten. Lässt sich damit in "normalem" Umfang was anfangen? Ich denke vorallem an cleane Sachen, die man eben mal so spielt. Da habe ich dann nie Lust extra umzustimmen.
Wichtig ist jetzt natürlich, ein halbwegs passendes Modell zu finden. Leider sind 7-strings ziemlich dünn gesät in den Musikshops. Abgesehen davon würde ich gerne gebraucht kaufen. Ich würde mich daher für eine kleine Auswahl an Vorschlägen freuen.
Qualitativ soll die Gitarre nicht unterhalb meiner mh400 jetzt liegen. Ich habe mich an einen gewissen Standard gewöhnt und einfach kein Bock auf "schlechtes" Equipment, wo ich mich dann später ärgere. Deshalb auch "spekulativer" Gebrauchtkauf, um mal zu sehen wie ich auf längere Sicht damit zurecht komme. Ich möchte halbwegs verlustfrei wieder verkaufen können.
Jetzt kommt der interessante Punkt: Idealerweise ist das Spielgefühl auch so wie bei den 400er LTDs
Natürlich geht das nicht, da die Gitarre ja ganz anders ist. Ich habe jedoch schonmal prinzipiell eine Abneigung gegen dünne RG Hälse.
Optisch gefallen tut mir die Schecter C7 Hellraiser in weiß
https://www.thomann.de/de/schecter_diamond_c7_hellraiser_wh.htm
allerdings ist die schon etwas zu teuer für einen Experimentaldrang und gebraucht ist sie wohl etwas schwerer zu bekommen. Dazu kommt, dass mir das Spielgefühl einer C-1 Hellraiser (6-string) leider gar nicht gefallen hat. Kann man sowas prinzipiell vergleichen oder ist das Quatsch?
Danke soweit erstmal fürs lesen, über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen. Gebraucht könnte ich mir ca 500Eur vorstellen. Bitte keine Heavyform bzw ultra-böse optik.
Wenn es billigere Tips gibt, gerne auch her damit! Gitarren im Preisrahmen von unter 400 Euro neu habe ich aber bisher lieber als Deko verwendet. Überzeugt mich vom Gegenteil!
Achso: BITTE KEIN FLOYD ROSE!! Bzg gar kein Tremolo..
Gruß,
Julian
Meine Hauptgitarre ist seit vielen Jahren eine LTD MH-400 (aus der alten Serie). Ich kann mich auch spontan an keine Gitarre in diesem Preisrahmen erinnern, die mir besser (jetzt mal von Spielgefühl her) gefallen hat als diese.
Ich spiele seit ca 4 Jahren tiefere Tunings, im letzten halben Jahr bin ich sogar mal bei drop A# hängen geblieben, was sich mit 56er Saiten aber nicht mehr besonders gut macht

Ich schwanke meist zwischen drop B,C und C# teilweise auch nicht drop, höher aber selten bis nie. Dazu habe ich dann noch eine alte gammelige Squier, wenns wirklich mal Standardtuning sein soll. Mein "Standardtuning" ist aber doch C und dort fühlen sich 56er für mich am besten an.
Nun denke ich, dass mein Experimentierdrang in Richtung tiefe Tunings mit einer 7-string definitiv besser gestillt werden kann.
Egal ob ich jetzt auf A droppe oder nicht, ich habe ja dann quasi noch das komplette Standardtuning auf den anderen 6 Saiten. Lässt sich damit in "normalem" Umfang was anfangen? Ich denke vorallem an cleane Sachen, die man eben mal so spielt. Da habe ich dann nie Lust extra umzustimmen.
Wichtig ist jetzt natürlich, ein halbwegs passendes Modell zu finden. Leider sind 7-strings ziemlich dünn gesät in den Musikshops. Abgesehen davon würde ich gerne gebraucht kaufen. Ich würde mich daher für eine kleine Auswahl an Vorschlägen freuen.
Qualitativ soll die Gitarre nicht unterhalb meiner mh400 jetzt liegen. Ich habe mich an einen gewissen Standard gewöhnt und einfach kein Bock auf "schlechtes" Equipment, wo ich mich dann später ärgere. Deshalb auch "spekulativer" Gebrauchtkauf, um mal zu sehen wie ich auf längere Sicht damit zurecht komme. Ich möchte halbwegs verlustfrei wieder verkaufen können.
Jetzt kommt der interessante Punkt: Idealerweise ist das Spielgefühl auch so wie bei den 400er LTDs

Natürlich geht das nicht, da die Gitarre ja ganz anders ist. Ich habe jedoch schonmal prinzipiell eine Abneigung gegen dünne RG Hälse.
Optisch gefallen tut mir die Schecter C7 Hellraiser in weiß
https://www.thomann.de/de/schecter_diamond_c7_hellraiser_wh.htm
allerdings ist die schon etwas zu teuer für einen Experimentaldrang und gebraucht ist sie wohl etwas schwerer zu bekommen. Dazu kommt, dass mir das Spielgefühl einer C-1 Hellraiser (6-string) leider gar nicht gefallen hat. Kann man sowas prinzipiell vergleichen oder ist das Quatsch?
Danke soweit erstmal fürs lesen, über ein paar Tips würde ich mich sehr freuen. Gebraucht könnte ich mir ca 500Eur vorstellen. Bitte keine Heavyform bzw ultra-böse optik.
Wenn es billigere Tips gibt, gerne auch her damit! Gitarren im Preisrahmen von unter 400 Euro neu habe ich aber bisher lieber als Deko verwendet. Überzeugt mich vom Gegenteil!
Achso: BITTE KEIN FLOYD ROSE!! Bzg gar kein Tremolo..
Gruß,
Julian
- Eigenschaft