
JANSAN
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.11.10
- Registriert
- 13.07.10
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0

Die Hörbeispiele übers Netz bei Musikhaus T. sind warscheinlich trügerisch und dennoch sooo verschieden...
Für die meisten Gitarren gibts auch gar keine, ganze Marken werden ausgelassen....

Die beste Westerngitarre mit Pickup für max. 560 Euro ???
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 560
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
Seit 6 Jahren Autodidakt, beherrsche ca. 12 Akkorde, spiele beruflich fast täglich
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
überwiegend Strumming mit und ohne Plek, jedoch auch Picking, aber eher bei Balladen
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Auf der Bühne ____________________
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Westerngitarre, 6Str.____ ____________________
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Yam FGX 20 oder 30 (?) getestet, kam mir entgegen, hat glaub ich nen Standart-Griffbrett (44?)
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
eher Schlank
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
Warm und voll, aber auch mit brillanten Höhen, sie sollte nicht flach oder sehr mittig (plastik-mäßig) klingen. Das gilt auch für den Pickup-Sound, der ist mir bei den Hör-Beispielen via Internet oft zu hoch oder künstlich-mittig. (z.B. bei o.G. Yamaha)
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
- Dreadnought Beispiel
ja
- Jumbo Beispiel
ja- Triple O Beispiel
ja
- Grand Concert Beispiel
ja
- Gitarre mit flachem Korpus/Bühnengitarren Beispiel
nein!
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
[ x] Massive Decke (möglichst, vielleicht gibst auch gut klingendes anderes?)
[ ] Massiver Boden keine Ahnung
[ ] Massive Zarge keine Ahnung
[ ] hochwertige Mechaniken keine Ahnung
[ X] Cut-Away (um bei Soli die Lagen jenseits des 15.(!) Bundes greifen zu können. Beispiel ohne / Beispiel mit)
[ X] Pickup/Preamp System (also ein Tonabnehmersystem für das optionale Spielen über einen Verstärker)
[ ] sonstiges: EQ, Tuner soll, Notchregler, Phaseswitch wär cool- aber nicht zwingend
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
Kommt erst mal auf den Klang an, am liebsten wär mir eh `ne schwarzlackierte oder was exotisches (hab ich bisher in meiner Preisklasse aber nur als Laminat gesehen- euer Urteil zum Sound von so was?)
Decke: s.o.
Boden&Zargen: s.o.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? S.o. , schön fänd ich Mechaniken in Chrom, Gold ginge auch, bei Plastik müsste mich die Gitarre schon mit anderem überzeugen.
(13) Sonst noch was? Extrawünsche?
2 Gurtknöpfe sind ja glaube ich mittlerweile Standart. Super wär, wen die Tuner/EQ-Einheit bei umgehängter Gitarre von oben zu sehen ist, sprich: ich die Gitarre nicht zu mir kippen/heben muss, um zu tunen wie z.B. hier: https://www.thomann.de/de/takamine_eg523sc_westerngitarre.htm
Wenn ihr aber sagt Grad diese Gitarre wär doch genau die Richtige käm ich noch mal ins Grübeln .
- Eigenschaft