
konsumlump
Registrierter Benutzer
hallo zusammen,
ich habe mal eine frage bezüglich eines modifizerten fender precision basses. und zwar habe ich den bass von einem gitarrenbauer in einen fretless bass umbauen lassen. dazu ist das rosewood griffbrett entfernt worden und gegen ein 6mm dickes, unliniertes ebenholz griffbrett ersetzt worden. feine arbeit, feiner sound! ich spiele den bass seit ein paar monaten, habe aber noch keine sidedots (punkteinlagen) am rand des griffbretts. also die, die man von oben beim spielen sieht.
natürlich fällt die intonation etwas schwer, so ganz ohne "anhaltspunkte". ich möchte auf jeden fall nur sidedots haben, keine abalone- oder perlmutteinlagen auf dem griffbrett.
meine frage ist jetzt: wo würdet ihr die punkte hin setzen lassen? genau dort, wo sie bei bundierten bässen auch sind? oder lieber dort, wo man greift, das heißt, an den stellen, wo auch das bundstäbchen sitzen würde? außerdem: wie viele punkte würdet ihr nehmen? die gleiche anzahl, die auf den meisten bässen ist? oder doch lieber mehr, um eine bessere navigation zu haben?
leider habe ich keine zeit, täglich 3 stunden auf dem bass zu spielen und werde auf diesem weg nicht die nötige routine bekommen, um ohne punkteinlagen am griffbrettrand auszukommen.
ich freue mich auf eure vorschläge, anregungen, fragen, tipps und ideen und sag' schon mal danke dafür!
ich habe mal eine frage bezüglich eines modifizerten fender precision basses. und zwar habe ich den bass von einem gitarrenbauer in einen fretless bass umbauen lassen. dazu ist das rosewood griffbrett entfernt worden und gegen ein 6mm dickes, unliniertes ebenholz griffbrett ersetzt worden. feine arbeit, feiner sound! ich spiele den bass seit ein paar monaten, habe aber noch keine sidedots (punkteinlagen) am rand des griffbretts. also die, die man von oben beim spielen sieht.
natürlich fällt die intonation etwas schwer, so ganz ohne "anhaltspunkte". ich möchte auf jeden fall nur sidedots haben, keine abalone- oder perlmutteinlagen auf dem griffbrett.
meine frage ist jetzt: wo würdet ihr die punkte hin setzen lassen? genau dort, wo sie bei bundierten bässen auch sind? oder lieber dort, wo man greift, das heißt, an den stellen, wo auch das bundstäbchen sitzen würde? außerdem: wie viele punkte würdet ihr nehmen? die gleiche anzahl, die auf den meisten bässen ist? oder doch lieber mehr, um eine bessere navigation zu haben?
leider habe ich keine zeit, täglich 3 stunden auf dem bass zu spielen und werde auf diesem weg nicht die nötige routine bekommen, um ohne punkteinlagen am griffbrettrand auszukommen.
ich freue mich auf eure vorschläge, anregungen, fragen, tipps und ideen und sag' schon mal danke dafür!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: