
Scheufele
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Forumsteilnehmer,
wie schon im Titel aufgeführt, hätte ich gerne ein Diskussion über die "richtige" oder "ideale" Position am Akkordeon, sofern es die gibt. Ich habe gelernt: möglichst Aufrecht sitzen, Balg auf dem linken Knie, Diskant unter dem Kinn, Instrument relaltiv eng und nah am Körper, so dass eine Hand dazwischen passt, und natürlich Ellenbogen hoch. Der Bassriemen ist relativ stramm, für eine gute Balgdymnatik.
Allerdings sehe ich sehr häufig, auch gute Spieler, da trifft das alles überhaupt nicht zu. Vor 3 Wochen z.b. habe ich eine recht gute Akkordeonistin gesehen, da fragte ich mich wirklich - Wie kann die so spielen? Das Akkordeon war irgendwie schräg, weit vom Körper weg, die Schulterriemen rutschten immer runter, usw. Oft sehe Spieler, die "liegen" unter Ihrem Instrument, spielen aber trotzdem recht gut. Bei Anderen ist der Bassriemen locker, spielen aber eine sehr tolle Balgdynamik.
Und was ist da jetzt noch "Richtig"?
Gruß
wie schon im Titel aufgeführt, hätte ich gerne ein Diskussion über die "richtige" oder "ideale" Position am Akkordeon, sofern es die gibt. Ich habe gelernt: möglichst Aufrecht sitzen, Balg auf dem linken Knie, Diskant unter dem Kinn, Instrument relaltiv eng und nah am Körper, so dass eine Hand dazwischen passt, und natürlich Ellenbogen hoch. Der Bassriemen ist relativ stramm, für eine gute Balgdymnatik.
Allerdings sehe ich sehr häufig, auch gute Spieler, da trifft das alles überhaupt nicht zu. Vor 3 Wochen z.b. habe ich eine recht gute Akkordeonistin gesehen, da fragte ich mich wirklich - Wie kann die so spielen? Das Akkordeon war irgendwie schräg, weit vom Körper weg, die Schulterriemen rutschten immer runter, usw. Oft sehe Spieler, die "liegen" unter Ihrem Instrument, spielen aber trotzdem recht gut. Bei Anderen ist der Bassriemen locker, spielen aber eine sehr tolle Balgdynamik.
Und was ist da jetzt noch "Richtig"?
Gruß
- Eigenschaft