
sixstring tom
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.09.15
- Registriert
- 18.02.06
- Beiträge
- 70
- Kekse
- 3.892
Shalöm´chen Board,
Yep, ich liebe es wenn meine Strat brummt:
Warum eigentlich genau?
EDITORIAL:
Als meine Lieblingsstrat das Licht der Welt erblickte, ward wenig vorher evolutiv - noch dunkle Stille. Lava erkaltete; Ozeane waren schwefelhaltige Sickergruben und erst viel später stattfindende Zellteilungsprozesse brachten militante Elektrotechniker mit perfidem Hang zur elektromagnetischen Perfektion hervor.
Am 29.07.1916 erlebte unser gitarristisches Universum dann die Geburt des Lord of das was uns heute bewegt. Charlie Christian kam in Dallas zur Welt. Ihn umgaben bis dahin eher talentierte bis geniale Bläser (Posaune, Trompete usw.), vornehmlich aus der Jazzszene, und eine einzige Person die den Wahn in sich vereinte, Strom durch eine Gitarre jagen zu wollen. Charlie himself. Er nutzte die Gesetzmäßigkeiten der Physik für einen individuellen Traum: Meine (also Seine) Gitarre wird in Zukunft Benny Goodman´s Gebläsevorrichtung Lautstärke technisch in nichts mehr nachstehen.
Charlie´s erster Pickup hörte sich in etwa wohl so an: krzzzzch.
Dieses krzzzch wurde aber erfolgreich, weil Charlie sich darauf verstand Gitarre spielen zu können. Jahrzehnte später wurde das krzzzch durch ein brrrrrrum ersetzt. Vorwiegend und gerade bei SC bestückten Gitarren. Ich selbst vermute heute, also wenige Nanopasek später, dass wenn brrrrrrum durch Gates und noiseless-Tribute neutralisiert wird, damit auch eine Filtrierung einsetzt, welche das Shakra des Instrumentes philosophisch und klanglich beeinträchtigen
Dampfschiffe müssen rauchen; Strats müssen brummen.
Ich will es in einem Gebet zusammenfassen:
Oh Lord, möge das Brummen meiner Strat in Schalterposition böse und mehr böse ewig währen, sodass die Nuancen, welche das Leben meines Intrumentes ausmachen, bei guten und bei weniger guten Momenten, stets authentisch und frei signalisieren, dass es vor dem physikalischen Gate eine naturalistische Impression gab. So will ich darüber Zeugnis ablegen, dass ich das Brrrrrrum meiner Strat ehren und verteidigen möchte, selbst dann, wenn unkundige Cyber-Pennäler, sich davon angewidert, in die Katakomben moderner Technologie zurück ziehen und den dehydriertem Sound ihrer gemaßregelten Eierschneider lobpreisen.
Ich erwarte eine saftige PRO- u. KONTRA Debatte Allererster Kajüte.
Und à Bleibt Fair
greetz
sixstring tom
Yep, ich liebe es wenn meine Strat brummt:
Warum eigentlich genau?
EDITORIAL:
Als meine Lieblingsstrat das Licht der Welt erblickte, ward wenig vorher evolutiv - noch dunkle Stille. Lava erkaltete; Ozeane waren schwefelhaltige Sickergruben und erst viel später stattfindende Zellteilungsprozesse brachten militante Elektrotechniker mit perfidem Hang zur elektromagnetischen Perfektion hervor.
Am 29.07.1916 erlebte unser gitarristisches Universum dann die Geburt des Lord of das was uns heute bewegt. Charlie Christian kam in Dallas zur Welt. Ihn umgaben bis dahin eher talentierte bis geniale Bläser (Posaune, Trompete usw.), vornehmlich aus der Jazzszene, und eine einzige Person die den Wahn in sich vereinte, Strom durch eine Gitarre jagen zu wollen. Charlie himself. Er nutzte die Gesetzmäßigkeiten der Physik für einen individuellen Traum: Meine (also Seine) Gitarre wird in Zukunft Benny Goodman´s Gebläsevorrichtung Lautstärke technisch in nichts mehr nachstehen.
Charlie´s erster Pickup hörte sich in etwa wohl so an: krzzzzch.
Dieses krzzzch wurde aber erfolgreich, weil Charlie sich darauf verstand Gitarre spielen zu können. Jahrzehnte später wurde das krzzzch durch ein brrrrrrum ersetzt. Vorwiegend und gerade bei SC bestückten Gitarren. Ich selbst vermute heute, also wenige Nanopasek später, dass wenn brrrrrrum durch Gates und noiseless-Tribute neutralisiert wird, damit auch eine Filtrierung einsetzt, welche das Shakra des Instrumentes philosophisch und klanglich beeinträchtigen
Dampfschiffe müssen rauchen; Strats müssen brummen.
Ich will es in einem Gebet zusammenfassen:
Oh Lord, möge das Brummen meiner Strat in Schalterposition böse und mehr böse ewig währen, sodass die Nuancen, welche das Leben meines Intrumentes ausmachen, bei guten und bei weniger guten Momenten, stets authentisch und frei signalisieren, dass es vor dem physikalischen Gate eine naturalistische Impression gab. So will ich darüber Zeugnis ablegen, dass ich das Brrrrrrum meiner Strat ehren und verteidigen möchte, selbst dann, wenn unkundige Cyber-Pennäler, sich davon angewidert, in die Katakomben moderner Technologie zurück ziehen und den dehydriertem Sound ihrer gemaßregelten Eierschneider lobpreisen.
Ich erwarte eine saftige PRO- u. KONTRA Debatte Allererster Kajüte.
Und à Bleibt Fair

greetz
sixstring tom
- Eigenschaft