Song rythmisch erarbeiten

  • Ersteller bloody midnight
  • Erstellt am
bloody midnight
bloody midnight
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.15
Registriert
01.01.10
BeitrÀge
273
Kekse
0
Ort
Bayern
Hallo ihr Lieben.

Ich hab mal wieder ne Frage bzw ein Problem, auch wenns jetz mal kein rein sÀngerisches ist hab ich das mal hier reingestellt.

Arbeiten im GU momentan an nem Song der rythmisch bischen schwieriger ist. Ich habs halt bis jetzt immer so gemacht um mir das draufzuschaffen, den Song immer wieder anhören immer wieder mitsingen und irgendwann hat mans im GefĂŒhl. Man hat es sozusagen auswendig gelernt, wenn man es so sagen will. Meine GL will jetzt aber von mir dass ich mir das so erarbeite, dass ich mit dem Fuß den Grundrythmus stampfe und mit den HĂ€nden die Gesangslinie klatsche und ich komm damit ĂŒberhaupt nicht klar :confused: Ich bin da motorisch einfach nicht in der Lage mit meinem Fuß was anderes zu machen als mit meinen HĂ€nden. So doof das auch klingt. :D Wenn ich mit dem Fuß den Grundrythmus stampfe und dann das klatschen anfange dann kommt mein Fuß draus und stampft den Rythmus der HĂ€nde, das soll er aber nicht. :D Versuch das seit Tagen und bekomm das einfach nicht hin... Hab das meiner GL auch gesagt dass ich das einfach nicht kann, aber sie beharrt weiterhin drauf dass ich das ĂŒben soll. :(

Wollte jetzt mal fragen ob ihr da evtl. Tipps hab wie ich das ĂŒben kann mit dem Klatschen und Stampfen? Ausser es immer und immer wieder zu versuchen. Oder evtl. haben ja die Gesangsleherer/innen unter euch ja andere Übungen mit denen ihr mit euren GesangsschĂŒlern/innen sowas ĂŒbt? Also so RythmusĂŒbungen?

Wenn mein Frage hier nicht reinpasst, dann bitte verschieben.

Danke schon mal fĂŒr eure Antworten. :)

LG
bloody midnight
 
Eigenschaft
 
Hier mal eine ganz einfache Einsteiger-Übung, damit Du ein KörpergefĂŒhl fĂŒrs Klatschen und Stampfen bekommst:
"eins" klatschen, "zwei" stampfen, "drei" klatschen, "vier" stampfen. Erst langsam, dann immer schneller werden, aber möglichst im Takt bleiben. Dann abwechselnd mit einem Bein oder dem anderen stampfen, mit der einen oder anderen Hand schnippen und auch hier das Tempo erhöhen.
Wenn Du das draufhast, kannst Du 4/4 stampfen (eins-zwei-drei-vier durchgehend) und mit den HĂ€nden auf die 2 und die 4 oder auf die 1 und die 3 klatschen.
Wenn Du darin sicher bist, kannst Du den Schwierigkeitsgrad erhöhen.
 
Ich hab grad mal ausprobiert, den Takt zu klatschen oder zu stampfen und zum Vergleich den Rhythmus auf da-da zu sagen und dann den selben Rhythmus zu klatschen, dabei mit dem Fuss zu stampfen. Es ist leichter fĂŒr mich, das auf da-da zu sagen. Die Hand-Fuß-Koordination hat scheints irgend einen Haken, der es etwas schwieriger macht. WĂ€re es fĂŒr Deine GL ok, den Takt zu stampfen (klatschen, schnipsen) und den Text oder Silben dazu rhythmisch zu sprechen?
 
@Bell*: Ich wollte grade schimpfen, dass man auf 2 oder 4 klatscht und nicht auf 1... aber du hast das ja noch nachgereicht.

Von mir noch eine Bodypercussion ĂŒbung:

Sitzend:
Mit der rechten Hand auf die Brust (wenn du 'ne frau bist: das harte Brustbein) die 1, 2, 3, 4 klopfen. Wenn das sicher klappt, immer mit der Fußspitze auf die 1 tippen. Dann immer mit der linken Hand bei 2 und 4 auf den Bauch klatschen.

Wenn du das kannst sag mir bescheid, dann gibts die nĂ€chste Übung. Und falls es hier im Board sowas noch net gibt, wĂ€r ich stark fĂŒr nen Sticky ĂŒber Bodypercussion. ^^
 
Mal eine andere Frage: Kannst Du beim Herumlaufen eine SMS schreiben? :)

Ich wĂŒrde erstmal mit rhythmischen Grundlagen anfangen - wie ĂŒberhaupt gezĂ€hlt wird - und warum. Bei einfachen Sachen ist das zwar nicht nötig, aber man kann bei schwierigeren auch nicht direkt erwarten, daß es sofort (oder ĂŒberhaupt) funktioniert, wenn man sich zuvor nie damit beschĂ€ftigt hat. Besorg' Dir doch ein AnfĂ€ngerbuch fĂŒr Schlagzeuger z.B. oder nimm' 1 Stunde Schlagzeugunterricht (sollte reichen), ist auch nicht teurer als ein Buch. Du brauchst ja nix zu spielen, sag' dem Lehrer einfach, er soll Dir erklĂ€ren wie man zĂ€hlt. Wenn Du das begriffen hast, ist auch die Klatscherei kein wirkliches Problem mehr, denn dann kannst Du's nachvollziehen. Oder kuck' mal bei youtube, hab' jetzt keine Zeit zum Suchen....
 
Hi,

das Problem kenne ich auch. Stampfen, Klatschen und dann noch Silben sagen oder singen und dabei auch noch auf Atmung achten u.s.w. Dabei verzettele oder verstampfe ich mich auch völlig, obwohl ich ein sehr gutes TaktgefĂŒhl habe. Ich habe dann wirklich ganz klein angefangen: Erst mal nur FĂŒĂŸe, sich bewegen, stampfen, nur stampfen. Wenn ich diesen Grundrhythmus drin hatte, mit den HĂ€nden dazu und auch das ĂŒben, bis es schwer fĂ€llt, sich wieder "normal" zu bewegen und dann dazu Takati sagen oder andere Silben. Das hat lange gedauert, wird aber immer einfacher, wenn man`s zulĂ€ĂŸt und seinen Körper dem Rhythmus folgen lĂ€ĂŸt. Also Geduld...................................................:D

Liebe GrĂŒĂŸe Uli
 
Erst mal danke schon mal fĂŒr eure Antworten. :) Gleich mal alle Übungen probiert und kann alle, nur die von bell kapier ich nicht so ganz. :D Aber hab die jetz auch einfach mal so gemacht wie ich denke dass sie funktioniert.

@bell
Die erste Übung soll man da dann einfach abwechseln stampfen und klatschen und dazu halt 1-2-3-4 zĂ€hlen? Hab ich das richtig verstanden? Das 4/4 klappt auch, egal ob ich 1-3 oder 2-4 dann klatsche. :)

@moniaqua
Ja meine GL meinte ich kann da ruhig den Text des Liedes mit singen oder den Text rythmisch sprechen. Das hilft mir schon. Auch bei den Übungen von euch hilft es wenn ich laut mitzĂ€hle. ;)

@Kenshi
Deine Übung klappt auch. :) Aber noch etwas holprig. Muss ich noch bischen ĂŒben bis ich das aus dem FF kann. ;) PS: Ja ich bin ne Frau. :D

@sing-it
Ja ich kann schon sms schreiben wĂ€hrend ich rumlaufe. :) Aaaahhhh da fĂ€llt mir was ein, darauf hast du sicher abgezielt mit dem Beispiel: Ich könnte mal rumgehen und dann klatschen. :D Hab die Übung bis jetz nur im sitzen oder stehen gemacht. Mach ich gleich morgen wenn ich zur U-Bahn geh (Meine Wohnung ist dazu bischen zu klein da wĂŒrd ich nen Drehwurm kriegen :D ) gleichmĂ€ĂŸig gehen und dann irgendein Lied klatschen, dann dĂŒrften sich meine FĂŒĂŸe eigentlich nicht selbststĂ€ndig machen sondern mĂŒssten im Gehrythmus bleiben. :D
Ja das mit Schlagzeugunterricht wĂ€r echt ne Idee. Kumpel von mir ist Schlagzeuger. Denk könnt ich eigentlich auch mal fragen ob er mir nen kurzen Crashkurs gibt. Aber was meinst du mit "wie man zĂ€hlt"? Also ich kann die Notenwerte klatschen und Stampfen, also Achteln und Vierteln usw. nur halt nicht zusammen also Fuß Viertel und Klatschen Achteln, das ist das was bei mir nicht funktioniert. Meintest du das mit zĂ€hlen?

@Uli
Das beruhigt mich dass es da nicht nur mir so geht. :) Ja ich glaub auch dass ich da viel Geduld mitbringen muss, ich glaub das lern ich nicht von heute auf morgen... :gruebel:
 
Moniaqua hat gefragt, also:

Zweite Stufe der BodypercussionĂŒbung ist das spielen von halftime:

Rechte Hand klatscht auf der Brust die 1, 2, 3, 4
Rechter Fuß tippt die 1
Linke Hand klatsch auf dem Bauch auf die 3 (!!!)

Wichtig ist, dass man die Vierteln der Rechten Hand immer schön gleichmĂ€ĂŸig spielt, so wie in der ersten Übung. Dann verbindet man beides:

|| 4 Takte ĂŒbung eins / 4 Takte ĂŒbung 2 :|| und von vorn.

Übung 3 und 4 wĂ€ren dann Ă€hnlich. Nur, dass die rechte Hand Achteln, statt vierteln spielt (sich quasi jetzt GENAU doppelt so schnell bewegt wie bei Übung eins und zwei)

Übung drei:

Rechte Hand: 1 u 2 u 3 u 4 u
Linke Hand: 2, 4
Rechter Fuß: 1

Übung vier:

Rechte Hand: 1 u 2 u 3 u 4 u
Linke Hand: 3
Rechter Fuß: 1

Dann wieder alles verbinden und flĂŒssig nacheinander durchspielen.

Mehr gibts spÀter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha das mit halftime ist schon schwieriger, das kann ich nur wenn ichs ganz langsam mach.
Die anderen Übungen probier ich erst mal gar nicht. :D Erst muss das einfachere sitzen. ;)

Danke fĂŒr die vielen Übungen. :) Ich hoffe ich kann dann irgendwann das Lied klatschen und den Grundbeat stampfen. Bin gespannt wie das klappt wenn ich morgen zur U-Bahn geh und nebenbei klatsche. Hoffentlich sieht mich keiner, die halten mich sonst fĂŒr total gaga. :D Naja mir egal, wenn ich dazu singen dann wirkts evtl "normaler". :D
 
Many thanks, Kenshi. Muss Übung 4 nicht "Linke Hand: 3" heißen? Sonst komm ich aus dem Takt :D

bloody midnight, lol, wann gehste denn so zu welcher Station? Nur so zum Planen fĂŒr die Zukunft, vielleicht lĂ€sst sich mein Weg ja verlegen :D
 
@Monika: Ja... genau.. das war ... ein Test.. ganz genau... WAS IST DAS DORT!??!? *wegrenn*
 
:p Ich hÀtt doch ned so faul sein und es zitieren sollen :D
 
@sing-it
Ja ich kann schon sms schreiben wĂ€hrend ich rumlaufe. :) Aaaahhhh da fĂ€llt mir was ein, darauf hast du sicher abgezielt mit dem Beispiel: Ich könnte mal rumgehen und dann klatschen. :D Hab die Übung bis jetz nur im sitzen oder stehen gemacht. Mach ich gleich morgen wenn ich zur U-Bahn geh (Meine Wohnung ist dazu bischen zu klein da wĂŒrd ich nen Drehwurm kriegen :D ) gleichmĂ€ĂŸig gehen und dann irgendein Lied klatschen, dann dĂŒrften sich meine FĂŒĂŸe eigentlich nicht selbststĂ€ndig machen sondern mĂŒssten im Gehrythmus bleiben. :D
Ja das mit Schlagzeugunterricht wĂ€r echt ne Idee. Kumpel von mir ist Schlagzeuger. Denk könnt ich eigentlich auch mal fragen ob er mir nen kurzen Crashkurs gibt. Aber was meinst du mit "wie man zĂ€hlt"? Also ich kann die Notenwerte klatschen und Stampfen, also Achteln und Vierteln usw. nur halt nicht zusammen also Fuß Viertel und Klatschen Achteln, das ist das was bei mir nicht funktioniert. Meintest du das mit zĂ€hlen?

Nein, eigentlich hatte ich das nicht gemeint. Du sagtest, Du seist motorisch nicht in der Lage, mit Deinen FĂŒĂŸen was anderes zu machen als mit den HĂ€nden. Aber wenn Du beim Gehen eine SMS schreibst, tust Du genau das ;).
Deine Idee beim Gehen zu klatschen ist hervorragend, probier's mal aus.

Das mit dem ZĂ€hlen ist so eine Sache, es nĂŒtzt halt nur wirklich was, wenn man's im Eifer des Gefechts auch anwenden kann. Es ist zwar schonmal gut, wenn man Parts, die man nicht versteht oder die einem einfach nicht reingehen, langsam in aller Ruhe einmal auszĂ€hlen kann, um sie zu begreifen. Aber wirklich bringen tut's einem erst dann was, wenn man im Song so mitzĂ€hlen kann, daß man jederzeit weiß, wo man sich befindet, wo der Einsatz ist etc.

Eine GrundĂŒbung fĂŒr Schlagzeuger ist, ein Metronom laufen zu lassen und immer an anderen Stellen zu klatschen. D.h. das Metronom spielt z.B. die Viertelnoten und Du klatschst die Achtel dazwischen (wie die nervigen Gegenklatscher in Konzerten...). Dann klatschst Du die Sechzehntel, zunĂ€chst die erste 16tel jeder Gruppe (es gibt ja 4 Sechzehntelgruppen im normalen Takt, das Metronom wĂŒrde dann jeweils die 1. Sechzehntel jeder Gruppe spielen, das sind die Viertelnoten) dann die 2., die 3., die 4. usw. usw. Dann kannst Du irgendwann Triolen probieren und was auch immer Dir sonst einfĂ€llt. Alles so lange, bis der Groschen gefallen ist und dann zur nĂ€chsten Variante, spĂ€ter kann man auch verschiedene kombinieren. Und laaangsaaam anfangen.

Übung fĂŒr Fortgeschrittene: Das Metronom spielt die "und" oder irgendwas anderes komisches und eben nicht die schweren ZĂ€hlzeiten (1,2,3 & 4).

Mit dieser Art Übung hat man recht schnell ein gutes VerstĂ€ndnis fĂŒr diesen ganzen Kram und findet sich in den meisten Sachen gescheit zurecht. Auch das Feeling wird geschult, sodaß man bei viel weniger Sachen mitzĂ€hlen muß.
Ich kann diesbezĂŒglich ĂŒbrigens die DVD von Benny Greb empfehlen (The Language Of Drumming), allerdings ist nur der erste Teil fĂŒr alle interessant bzw. wichtig - danach kommt jede Menge Schlagzeugkram. Aber vielleicht kennt man ja einen Drummer, mit dem man sich die Kosten teilen kann. Da gibt's eine Menge Übungen zum Mitklatschen inkl. Poster und eBook, sodaß man's auch schwarz auf weiß hat und es ist alles auf sehr sinnvolle Art aufbereitet (z.B. spricht man sein eigenes Metronom). Und die DVD hat das geilste MenĂŒ, das ich je gesehen hab', man lacht sich tot - ein eigener kleiner Film, der bestimmt 15 Minuten dauert - genial :great: Ende der Werbedurchsage :cool:
 
Hallo,

von mir auch noch was, ich komme allerdings eher aus dem Klassik-Bereich (nicht schmunzeln - auch da gibt's manchmal sehr krumme Rhythmen... ;) ). Wenn ich mir eine rhythmisch "deftige" Passage draufschaffen muß, zerlege ich mir die in einzelne HĂ€ppchen und bastele mir das StĂŒck fĂŒr StĂŒck zusammen. Das kann ein Takt, es können durchaus aber auch mal mehrere Takte sein. Statt Text benutze ich erstmal gerne einfache Tonsilben, "no" oder so was in der Art. Bei etwas komplizierteren Takten, ich denke jetzt mal so an 7/8 oder sowas in der Art (bei zeitgenössischen Komponisten sind ja hĂ€ufiger solche Klopfer drin...) finde ich es oft hilfreich, nicht eine - hier beispielsweise - Siebenerfolge zu erfassen, sondern ich zerlege mir das in "4" plus "3".

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
Kleiner Tipp zu ungeraden Takten wie 7/8, 5/4, etc. Man zĂ€hlt in halbem Tempo, d.h. anstatt bis 7 zu zĂ€hlen (oder bis 4 und nochmal bis 3), zĂ€hlt man 1, 2, 3 und 1, 2, 3 und, aber eben nur halb so schnell. Ist schriftlich saublöd zu erklĂ€ren, hab' das mal in einem alten Lehrvideo von Dave Weckl (Meisterdrummer) gesehen und verwende es seitdem. Klappt super und erhĂ€lt den Fluß aufrecht. Wenn man die 7 auszĂ€hlt, denkt man meist zu eckig - und so klingt's dann auch...
 
Ist schriftlich saublöd zu erklÀren

Hm joa so ganz blicke ich da jetzt nicht durch, aber langsamer zÀhlen kann ich mir vorstellen macht es einfacher, aber anders zÀhlen als 1, 2, 3, 4 wenn man das so gewohnt ist? Hm schwierig.

Aber ich habe das, wie oben geschriebene, gehen und gleichzeitig klatschen mal probiert und es hat wunderbar geklappt. :) Als ich dann mal wieder daheim war, hab ich erst mal einen auf marschierenden Soldat gemacht bin aber auf der Stelle marschiert in meinem Zimmer und es klappte immer noch mit dem Song klatschen. :D Dann hab ich den Schwierigkeitsgrad erhöht und bin "stehn geblieben" und hab nur noch mit einem Fuß gestampft und es klappte immer noch sehr zu meiner Freude, so dass ich gleich noch mehr Songs geklatsch-stampft habe. Und dann kam das schweirigste fĂŒr mich, sitzen und so mit dem Fuß tippen (ich hoffe ihr wisst was ich meine) und wieder das Klatschen dazu. Auch das klappte einigermaßen, wenn ich auch ab und zu mal noch draus komme und mein Fuß wieder schneller wippt als er sollte. :D Aber habs vorher nochmal probiert bevor ich hier mein Beitrag angegefangen habe und ja es klappt immer noch. Keine Ahnung warums jetz auf einmal geht. Hab ich eure Übungen scheinbar oft genug gemacht die ihr mir oben empfohlen habt und irgendein Schalter hat sich jetzt umgelegt. ;) Vorher konnte ich echt mit meinem Fuß keinen anderen Rythmus stampfen als ich klatschte und jetz gehts auf einmal unabhĂ€ngig voneinander. :great:

Ich glaub das ist das was meine GL von mir wollte, dass ich einfach immer unabhÀngig von allem den Grundrythmus eines Liedes mitstampfen kann und dann einfach die Gesangslinie mitklatschen. Und das funktioniert jetzt und ich hoffe dass es auch noch klappt wenn ich meiner GL das vormachen soll. :eek:
Und wenn meine GL wieder runter ist von dem Trip, dann mach ich das mit dem Timing und Rythmus eh so wie ich es immer gemacht habe, rein nach GefĂŒhl und das passt dann meistens. ;) Aber ab und zu werd ich das zwischen drin schon mal ĂŒben mit dem klatschen und stampfen, nicht das ich das verlerne oder so. ;)

LG bloody midnight
 
Das was sing-it.de mit den ungeraden Takten meint, raff ich auch nicht. 7/8 kriegt ma doch wunderbar gebacken, wenn man sich ĂŒberlegt, wo die Schwerpunkte liegt (da braucht's halt a bisserl a GefĂŒhl fĂŒr). Dann kann man z.B. 1234567 oder wem das zu kompliziert ist 1 un-de 2 und 3 und zĂ€hlen.

Ist doch schön, dass das jetzt klappt. Am besten klatsche einfach erstmal jeden neuen Song so durch, rein zum Üben ;)
 
Ich sag' ja, ich kann das schriftlich nicht besser erklÀren. Ich hab's von einem alten Lehrvideo (VHS-Kassette), hab' mal bei youtube gesucht, aber nix gefunden...
Kleiner Tipp zum Fußwippen: Es ist wichtig, daß man den "Aufprall" fĂŒhlt. Viele bewegen den Fuß kaum bzw. viel zu zaghaft und wundern sich dann, warum's nicht klappt. Man braucht nicht rumtrampeln, aber fĂŒhlbar muß es sein. Meist geht es besser, wenn man mit der Ferse auftritt und den Ballen liegenlĂ€ĂŸt. Ich wĂŒrde auch empfehlen, mal die FĂŒĂŸe zu wechseln und auch mal zu wippen (abwechselnd Ferse und Ballen). All das bringt mehr Routine und man wird sicherer :great:
 
mich hat dieses Mitklatschen + Rhythmus auch immer so verwirrt :D

Mir persönlich hats geholfen, das Stampfen nicht separiert vom Klatschen zu sehen, sondern als eine Einheit. Und nicht versuchen extra aufs Stampfen zu hören :)

vielleicht hilfts dir ja auch?
 
Joa ich werde das wohl echt machen dass ich jeden neune song einfach mal durch klatsch-stampfe. Weil macht irgendwie auch Spaß. :D

Ja du hast recht sing-it.de muss wirklich deutlich stampfen damit ich nicht draus komme und das geht leichter wenn ich mit der Ferse wippe. FĂŒĂŸe abgewechselt hab ich schon, nur Ballen und Ferse abwechselnd hab ich noch nicht gemacht, aber werde ich auch mal ausprobieren. :)

ninanna ja das versuche ich mir auch vorzustellen, den Körper als Einheit zu sehen, aber das mit dem aufs stampfen hören hab ich anfangs schon gemacht. :D Hab wohl auch zu zarghaft gestampft. Mittlerweile hör ich nur ab und zu noch zur Kontrolle mal ob mein Fuß noch richtig stampft. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben