D
Dreamer1981
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.12.12
- Registriert
- 07.09.08
- Beiträge
- 43
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin auf dem Gebiet des Recordings leider absoluter Laie. Meine bisherigen Recordingaufnahmen beschränken sich auf das Aufnehmen mit einem Zoom H2. Nun aber zu meinem Anliegen.
Ich bin Organist und mache öfters zusammen mit einem Geiger zusammen Musik. Bisher haben wir unser Zusammenspiel in Gottesdiensten bzw. kleineren Konzterte mit dem Zoom H2 aufgenommen. Die Aufnahmen dienten hauptsächlich der "Nachbetrachtung" der Auftritte um aus Fehlern zu lernen usw. Daher waren die Anforderungen an die Aufnahme eher gering und die Geräusche der Zuhörer war hinnehmbar.
Nun wollen wir aber ein paar Stücke aufnehmen und daraus eine CD erstellen. Die CD soll nicht verkauft werden, sondern nur an Freunde/Bekannte zum Selbstkostenpreis (wir werden die CDs nur brennen, daher sind das dann auch sehr geringe Kosten) verkaufen bzw. verschenken. Dies wollen wir an ein paar Wochenenden in der leeren Kirche machen. Jedoch dürfte die Qualität nicht zufriedenstellend sein, wenn wir einfach nur das Zoom H2 irgendwo in der Kirche platzieren und dann aufnehmen.
Wie könnten wir denn die Aufnahme gut bewerkstelligen? Wo müssten wie die Mikros positionieren? usw...
An Equipment ist leider nicht viel vorhanden, aber vielleicht würde es ja ausreichen, wenn man weiß wie bzw. müsste sich nur noch ein paar Sachen ausleihen für die Aufname. Das ganze sollte natürlich so günstig wie möglich erfolgen.
An Equipment wäre vorhanden:
- ein Notebook mit Samplitude 10 SE
- Zoom H2
- ein Shure-Mikrofon für die Geigenabnahme (das verwenden wir auch bei Liveauftritten, weil die Geige nicht immer laut genug ist, wenn die Kirche und/oder die Orgel zu groß sind) [welches weiß ich leider nicht, da dies dem Geiger gehört]
- ein Großmembranmikrofon https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450.htm
- zwei Sennheiser E 835S Mikrofon https://www.thomann.de/de/sennheiser_e835s.htm
- analoges Yamaha-Mischpult MG16/6 FX http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Yamaha-MG-16-6-FX-prx395679593de.aspx
- drei Behringer-Mikrofone https://www.thomann.de/de/behringer_xm1800s_set.htm
- drei Mikrofonständer
Zu dem Kirchenraum selbst in dem wir aufnehmen, hier ein kleines Bild:

Im Voraus schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Thorsten
ich bin auf dem Gebiet des Recordings leider absoluter Laie. Meine bisherigen Recordingaufnahmen beschränken sich auf das Aufnehmen mit einem Zoom H2. Nun aber zu meinem Anliegen.
Ich bin Organist und mache öfters zusammen mit einem Geiger zusammen Musik. Bisher haben wir unser Zusammenspiel in Gottesdiensten bzw. kleineren Konzterte mit dem Zoom H2 aufgenommen. Die Aufnahmen dienten hauptsächlich der "Nachbetrachtung" der Auftritte um aus Fehlern zu lernen usw. Daher waren die Anforderungen an die Aufnahme eher gering und die Geräusche der Zuhörer war hinnehmbar.
Nun wollen wir aber ein paar Stücke aufnehmen und daraus eine CD erstellen. Die CD soll nicht verkauft werden, sondern nur an Freunde/Bekannte zum Selbstkostenpreis (wir werden die CDs nur brennen, daher sind das dann auch sehr geringe Kosten) verkaufen bzw. verschenken. Dies wollen wir an ein paar Wochenenden in der leeren Kirche machen. Jedoch dürfte die Qualität nicht zufriedenstellend sein, wenn wir einfach nur das Zoom H2 irgendwo in der Kirche platzieren und dann aufnehmen.
Wie könnten wir denn die Aufnahme gut bewerkstelligen? Wo müssten wie die Mikros positionieren? usw...
An Equipment ist leider nicht viel vorhanden, aber vielleicht würde es ja ausreichen, wenn man weiß wie bzw. müsste sich nur noch ein paar Sachen ausleihen für die Aufname. Das ganze sollte natürlich so günstig wie möglich erfolgen.
An Equipment wäre vorhanden:
- ein Notebook mit Samplitude 10 SE
- Zoom H2
- ein Shure-Mikrofon für die Geigenabnahme (das verwenden wir auch bei Liveauftritten, weil die Geige nicht immer laut genug ist, wenn die Kirche und/oder die Orgel zu groß sind) [welches weiß ich leider nicht, da dies dem Geiger gehört]
- ein Großmembranmikrofon https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450.htm
- zwei Sennheiser E 835S Mikrofon https://www.thomann.de/de/sennheiser_e835s.htm
- analoges Yamaha-Mischpult MG16/6 FX http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Yamaha-MG-16-6-FX-prx395679593de.aspx
- drei Behringer-Mikrofone https://www.thomann.de/de/behringer_xm1800s_set.htm
- drei Mikrofonständer
Zu dem Kirchenraum selbst in dem wir aufnehmen, hier ein kleines Bild:

Im Voraus schonmal vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Thorsten
- Eigenschaft