TNT und Co?

  • Ersteller Hell-Bell
  • Erstellt am
H
Hell-Bell
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.10.14
Registriert
26.01.11
BeitrÀge
7
Kekse
56
hey Leute :)
bin seit neusten Frontfrau in einer Band...hab aber schon seitn paar Jahren gesangsunterricht...und hab auch ne relativ krĂ€ftige stimme das is also nich das problem. Nun wolln aber meine werten Bandkollegen TNT, Smoke on the water und co singen. Hab ich absolut nichts dagegen. Aber dafĂŒr fehlt mir die technik fĂŒr die raue stimme...ich weis das das nich jeder kann aber probieren geht ja bekanntlich ĂŒber studieren. Mein Bruder hat mich auch davor gewarnt mit falscher Technik meine Stimme kaputt zu machen und das wĂ€re natĂŒrlich mehr als mies.
WĂ€re echt cool wenn ihr vielleicht ein paar Tipps fĂŒr mich habt?
LG :)
 
Eigenschaft
 
Bell und Hell-Bell :) :great:
ZunÀchst mal eine Frage: singst Du diese Songs in der Originaltonart ?
 
Hey Bell :) find ich ja mal cool :D
ja tu ich. Ich bin ne Alt-Stimme und sing diese Songs in der Originaltonart :)
 
Diese StĂŒcke kann man auch ohne Anzurauhen super bringen, gerade wenn man ein krĂ€ftige Altstimme hat. Eine meiner SchĂŒlerinnen singt z.B. Highway to hell und Ă€hnliche Kaliber, die Stimmfarbe alleine reicht, damit das cool ist - Da braucht sie nichts Anzurauhen
 
ich weis schon das da auch so ganz gut geht. Aber ich wĂŒrde das trotzdem gerne lernen weil ich dann 1. diese lieder meiner meinung nach noch bissl besser hinkrieg und 2. mehr mit meiner stimme spielen kann...meiner meinung nach jedenfalls :)
 
Ja, das wollte ich auch schreiben, Shana ist mir zuvorgekommen - wenn Du tatsĂ€chlich eine Altstimme hast, dann wĂ€re die erdig genug, um die Songs ohne Anzerren gut klingen zu lassen. Mit dem Anrauhen ist das nĂ€mlich so eine Sache - man muß erstmal eine gute gesangstechnische Grundlage im cleanen Gesang haben, um sich dann ĂŒberhaupt ans Anzerren wagen zu können.
Falls deine Bandkollegen erwarten, daß Du auf einen auf Bon Scott machen sollst - laß Dir nix erzĂ€hlen !
 
ich weis schon das da auch so ganz gut geht. Aber ich wĂŒrde das trotzdem gerne lernen weil ich dann 1. diese lieder meiner meinung nach noch bissl besser hinkrieg und 2. mehr mit meiner stimme spielen kann...meiner meinung nach jedenfalls :)

Da wĂŒrde ich so nicht ganz zustimmen. Das Anzerren ist ja ein Effekt, den man wenn dann nur kurz und sehr dosiert verwenden soll. Die Stimme komplett ĂŒber den ganzen Song kratzig klingen zu lassen ist wohl eher nicht anzuraten - und wenn es das ist was du willst sind wir hier auch nicht das richtige Unterforum. Meiner Ansicht nach wird es dadurch auch nicht interessanter klingen, nur kaputter. Es gibt eine Menge besserer Möglichkeiten, mit der Stimme zu "spielen", unterschiedliche FĂ€rbungen einzubringen und unterschiedliche "SchĂ€rfegrade". Gerade war besagte SchĂŒlerin da und wir haben genau daran gearbeitet an einem ihrer eigenen StĂŒcke. Hast du eigentlich Gesangunterricht Hell-Bell bei einer Lehrerin die sich mit solchen Nuancen auskennt?
 
Ok ich hab glaube jetzt erstmal kapiert, dass das, was ich mir so vorgestellt hab erstmal nich ratsam ist. Ich danke euch auf alle FĂ€lle schonmal fĂŒr die Tipps :)
Shana ich hab nen Musikschullehrer, der unterrichtet Rock/Pop...macht aber am liebsten Klassik...heißt aber nich das er Rock nich kann. Ich sing halt hauptsĂ€chlich Rock und konnte aber noch nich mit ihm reden, weil meine Stunde das letzte mal ausgefallen ist. Ich werde ihn einfach mal drauf ansprechen was er davon hĂ€lt und wie ich das am besten mache. Ich hatte mal ne Rockröhre als Gesangslehrerin aber in den letzten jahren hatte ich 3 verschiedene lehrer in 3 jahren >.< und naja...war nich so förderlich.
LG :)
 
Hallo Hell-Bell,
so mein Text von eben war futsch. Daher setze ich noch mal an. Also, erst mal freue ich mich hier eine weitere SĂ€ngerin mit der Stimmlage Alt zu finden.
Unsere Band möchte auch am liebsten Rock und Metal als Schwerpunkt machen, was eigentlich auch meine Musikrichtung ist. Irgendwie habe ich aber den Eindruck, dass sich eine Alt-Stimme trotz Gesangsunterricht und Praxis sich oft nicht so gut gegen die schrammelnden Gitarren und den Bass durchsetzen kann. Meine Altstimme klingt an sich schon dunkler, dumpfer als so eine Mezzo-oder Sopranstimme . Ich denke, es ist kein Zufall, dass gerade im Metalbereich ĂŒberwiegend hohe Stimmen zu finden sind. Rock/Metal und weibliche Altstimme gehen manchmal zusammen, aber oft nicht so wirklich, sprich man sich schwer. Ich finde allgemein, dass eine Altstimme eigentlich besser zu ruhigeren KlĂ€ngen z.B. mit Klavier begleitete Balladen und so bigband-mĂ€ssige arrangierte Sachen wie z.B. Goldeneye von Tina Turner passen. Deshalb hadere ich auch oft mit mir, weil ich Rock und Metal so mag und eigentlich die Stimmlage nicht so dazu passt. Klar, kann man mit krĂ€ftiger Bruststimme glĂ€nzen und ich singe auch ĂŒberwiegend MĂ€nner-Lieder (z.B. Paranoid, Breaking the Law, Rebel Yell, Black Night, eine Zeit lang auch mal Mother oder Two Minutes two Midnight.
Ich finde aber, dass bei den „Frauen-Liedern“, die ich singe z.B. „Zombie“ und „Because the night“ die Stimme eher „glĂ€nzen“ kann. Es passt einfach besser. Leider gibt es nicht viel im Rock-und Metalbereich fĂŒr tiefe Frauenstimmen, im Pop auch nicht wirklich.
ZurĂŒck zu deiner Ursprungsfrage AC/DC. Obwohl ich den „MĂ€nnerliedern“ gegenĂŒber (auch mangels Alternative) sonst aufgeschlossen gegenĂŒber bin, wĂŒrde ich persönlich nicht so gern AC/DC singen. Die Band kommt immer wieder damit an, aber da finde ich, dass es einfach nicht fĂŒr mich passt. Ich denke, dass immer die unbewusste Erwartungshaltung der Band und des Zuhörers da ist, dass es stimmlich auch so klingen soll wie AC/DC. Und wenn man das normal und klar singt, bekommt es einfach einen andern Charakter. Ist wohl Geschmackssache, ob man das dann so akzeptieren möchte.
Alt-Stimmen sind meiner Meinung nach von Natur aus keine Rockröhren. Dabei wollte ich frĂŒher immer eine Rockröhre sein, tja … aber ich denke, gerade Rock/Metal ist eher was fĂŒr Mezzo (gute Tiefe, aber auch sehr schöne Höhen) oder eben mĂ€nnliche Stimmen in hoher Lage.
Ich weiss natĂŒrlich nicht, ob meine Erfahrungen auch fĂŒr dich gelten. Jedenfalls wĂŒrde ich alles, was drĂŒckt und sich im Hals eng anfĂŒhlt, vermeiden. Ansonsten vollziehe ich selbst noch die Gradwanderung von dem was mir gefĂ€llt (Rock) und dem, was mir besser liegt (Balladen), worauf aber keine Rockband den Schwerpunkt legen wird
Mich wĂŒrde noch interessieren, was ihr sonst noch so im Repertoire habt, was du singst. Können wir aber auch per Mail machen, weil es hier das Thema sprengen wĂŒrde.
 
Schön, daß Du wieder da bist, Brigitte :)
 
Hallo Bell,

vielen Dank fĂŒr deine liebe BegrĂŒssung !

GrĂŒĂŸe
Brigitte
P.S. Ich hatte dir vor ein paar Wochen eine private Nachricht geschrieben ĂŒber das Forum. Hast du
die eigentlich bekommen?
 
Hey Brigitte,
so erstmal is mir genau das selbe passiert wie dir... :D mein Text war weg :D nach ein kleinen wenig aggro sein ;) hab ich mich natĂŒrlich dazu entschlossen dir zu Antworten, erstmal hab ich mich sehr gefreut das du diesen langen text nochmal geschrieben hast um mir zu helfen :)
Also erstmal denke ich kann ich mich mit dir relativ gut identifizieren. Mein Musikgeschmack geht auch in die Rock und Metal richtung nur das ich halt nur Rock singen mag. Was die Probleme mit der Stimme betrifft...kenn cih die probleme auch gut. Ne Alt stimme setzt sich halt schwieriger durch wie ne hohe stimme, die man einfacher raushören kann. Aber damit hab ich mich eigtl. abgefunden und bis jetzt klappts eigtl. ziemlich gut muss ich sagen. Ich bin natĂŒrlich erst seit kurzer zeit in der band...und der Proberaum is auch etwas unvorteilhaft aber naja :D. Was das ACDC betrifft...ich werde nich auf krachen jetzt versuchen diese Stimme zu imitieren weil...1. man sollte man selbst sein und 2. es is einfach ungesund das hab ich zum glĂŒck kapiert...ich will ncihts kaputt machen an meiner stimme, da ich spĂ€ter mal Lehrer werden möchte und ich da ne super Stimme brauche.
Ich persönlich singe auch gerne Balladen...wie Nur zu Besuch oder knocking on heavensdoor...auch alles wieder "mĂ€nnerstimmen" aber..Frauenballaden..ich komm einfach nich zu dieser Höhe. Und auch so fĂŒhle ich mich in den MĂ€nnerliedern wohler als bei den Frauenliedern. Auch wenn ich ab und an auch Frauenlieder singe :D aber die meisten waren bis jetzt halt die die ursprĂŒnglich von mĂ€nnern gesungen wurden.
Im mom. haben wir auch n kleines prob in der band weil n Bandmitglied meint, wir wollen nur rock'n'roll und Rockklassiker spielen :bad: wir aber auch gerne lieder wie Auf gute freunde, Hier kommt alex oder ein kompliment spielen wollen weil das einfach ne große masse anspricht...um dir mehr von meinen kleinen probs in der band zu erzĂ€hlen oder ĂŒber Songs zu reden die anstehen wĂŒrde ich sehr sehr gern auf die Mails zurĂŒckkommen :)
LG Hell Bell
 
Alt-Stimmen sind meiner Meinung nach von Natur aus keine Rockröhren. .


Das sehe ich eigentlich gar nicht so. Ich denke, ob eine Altstimme eine Rockröhre ist hat eher was mit der Persönlichkeit zu tun als mit der Stimmfarbe oder der bevorzugten Lage. FĂŒr mich passt eine Stimme, die viel Erde und FĂŒlle und Tiefe hat sogar sehr gut zu Rockmusik, denn diese Stimmen haben ja schon von Natur aus viel LautstĂ€rke und Volumen. Ich habe zur Zeit zwei SchĂŒlerinnen mit solchen großen, tiefen und erdigen Stimmen. Die eine singt viel in verschiedenen Bands und kann mit den Möglichkeiten einer solchen Stimme schon sehr gut umgehen. Und sie singt StĂŒcke wie Highway to hell aber auch sowas wie Heavy Cross von The Cossip oder diverse Pink StĂŒcke mit sehr viel Klang und Rockfeeling. Ganz ohne Anzuzerren. Ich sage immer, diese Stimme spricht schon fĂŒr sich selbst, da braucht man gar nicht mehr viel zu tun, damit das cool klingt.
NatĂŒrlich hat eine Altstimme sehr viel Masse zu bewĂ€ltigen und es kann ein wenig Arbeit dahinter stecken, damit umgehen zu lernen. Ich kenne das von mancher SchĂŒlerin, daß erst einmal Hemmungen ĂŒberwunden werden mĂŒssen und das mehr als bei den zarten SoprĂ€nchen, denn eine schwere Altstimme klingt halt immer laut bzw. spricht ohne entsprechenden Atem gar nicht an - Was es wiederum noch lauter macht. Jeder Fehler ist dann eben ein lauter Fehler und das muss eine erst einmal aushalten können ;-) FĂŒr Rock braucht es Hemmungslosigkeit. Diesen Punkt sehe ich eher als ausschlaggebend, wenn die Besitzerin einer Altstimme davon lieber nichts wissen will.
 
Liebe Altistinnen, ihr habt tatsĂ€chlich einen unschĂ€tzbaren Vorteil gegenĂŒber den Sopranen: ihr klingt nie schrill. Darum beneide ich Euch. Ich liebe Rock und Metal auch, und meine Stimme wĂ€re dafĂŒr laut und tragfĂ€hig genug, trotzdem habe ich es aufgegeben - der Klang hat mir nie gefallen, und je höher und lauter, umso schriller wird es - wĂ€re ich doch wenigstens ein tiefer Mezzo.... mit einer Stimme wie meiner hĂ€tte ich vielleicht diese ĂŒberspannten Musical-Rollen hinbekommen, aber das bin ich nicht.
Übrigens versuchen ja auch viele mĂ€nnliche SĂ€nger verzweifelt, wie Bon Scott zu klingen und handeln sich dabei oft genug einen Stimmschaden ein - ich wĂŒrde das wirklich lassen bzw. clean singen und das Anzerren nur ab und an als Effekt einsetzen. So mache ich das ĂŒbrigens auch, unbeschadet und seit Jahren, allerdings nicht mehr in diesen Genres *schnief*

Wenn schon RocksĂ€ngerin mit hoher Stimme, dann muß das klingen wie bei Ann & Nancy Wilson, aber wer kann denen schon das Wasser reichen..... ich finde die beiden zum Niederknien :)
http://www.youtube.com/watch?v=7oxcC18xE4Y

@Brigitte: PN ?? Ich muss gleich schauen - vielelicht ist sie in der Weihnachtspost-Flut untergegangen :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
irgendwie werden meine BeitrÀge immer gefressen.
So, also jetzt muss ich mal genauer werden. Ich meine nicht, dass Altstimmen grundsÀtzlich keinen Rock singen können, sich aber in der Höhe ungleich schwerer tun, als z.B. eine Mezzostimme.
Als musikalische Beispiele (ich nehme jetzt aber nur Frauenlieder zum Verdeutlichen):
Ich kann "Like the way von Melissa Etheridge vom Tonumfang her singen. Die Strophen klingen gut, den Refrain bekomme ich auch raus, nur habe ich beim Text teilweise das GefĂŒhl, dass Wort wie "kiss", miss sehr ungĂŒnstig sind und als ob mir der Hals immer mehr zu geht und ich am Ende körperlich fix und fertig bin. Die Band findet das was ich abliefere gut, aber ich fĂŒhle mich nicht wohl damit.
Ich singe seit ca. 13 Jahre, hatte ein paar Jahre Unterricht, Atemtechnik usw.sollte eigentlich kein Problem sein und wir proben 1x die Woche mit der Band.Trotzdem kann es natĂŒrlich sein, dass ich bestimmte Dinge noch nicht richtig umsetze, man lernt ja nie aus.
Weitere Beispiele: Pink liegt mir gar nicht, obwohl man das auf den ersten Blick denk en wĂŒrde.
Ananstacia kann ich teilweise singen "Left outside alone" finde ich in den Höhen aber sehr anstrengend. Das extrem hohe kreischige, das viele Altstimmen können (Ananstacia, Tina Turner usw.) kann ich z.B. gar nicht. Goldeneye singe ich dir, aber die Spitzentöne am Ende kann ich nicht - bin halt keine Tina Turner.
Ein weiteres Beispiel: Weak von Skunk Anansie. Da kann ich die Strophen gut. Bridge und vor allem Refrain empfinde ich aber als viel zu hoch fĂŒr mich.
Because the night von Patti Smith kann ich dagegen singen wie im Spaziergang. Liegt mir wie ein Sahneschnittchen.
Woran liegt es? FĂŒr Tipps bin ich dankbar.
GrĂŒĂŸe
Brigitte
 
Woran liegt es? FĂŒr Tipps bin ich dankbar.

Mal ein Schuss in's Blaue - ziehst Du vielleicht die Bruststimme zu weit rauf? Das ist eine Angewohnheit, die sehr, sehr hartnĂ€ckig sein kann. Und dann bricht man natĂŒrlich am Ende der Bruststimme ein.

Von den Songs hab ich leider grad gar keinen genau im GedÀchtnis; mit Pink kann ich, als Mezzo, auch nicht sehr viel anfangen. Ich meine mich zu erinnern, dass Goldeneye so hoch geht, dass man zumindest Kopfstimmenanteile mit drin haben muss. Hat denn der Mix gesessen im Unterricht?
 
Mal ein Schuss in's Blaue - ziehst Du vielleicht die Bruststimme zu weit rauf? Das ist eine Angewohnheit, die sehr, sehr hartnĂ€ckig sein kann. Und dann bricht man natĂŒrlich am Ende der Bruststimme ein.

Von den Songs hab ich leider grad gar keinen genau im GedÀchtnis; mit Pink kann ich, als Mezzo, auch nicht sehr viel anfangen. Ich meine mich zu erinnern, dass Goldeneye so hoch geht, dass man zumindest Kopfstimmenanteile mit drin haben muss. Hat denn der Mix gesessen im Unterricht?

Das kann durchaus sein. Ich versuche zwar die hohen Töne leicht und kopfig zunehmen und den Ton höher zu denken – mit höher meine ich höher im Körper, also im Kopf - aber so richtig habe ich es mit der Kopfstimme nicht drauf, besonders ein plötzliches Umschalten in die Kopfstimme wie z.B. bei Symphonie von Silbermond – ein anderes Beispiel fĂ€llt mir gerade nicht ein – kann ich gar nicht.
Manchmal denke ich, das ist immer noch eher Mischstimme als Kopfstimme, was ich mache, so richtig im Kopf vibrieren die Schwingungen nur selten bei mir (ich habe habe da so eine Übung auf CD, bei der man „sung“ singt und dann summt – da klappt es manchmal).
Also, so Bruststimmen-lastig wie frĂŒher singe ich schon lange nicht mehr (von gelegentlichen RĂŒckfĂ€llen abgesehen), aber vielleicht immer noch zu viel. Ich werde verstĂ€rkt noch mehr darauf achten. Vielleicht kommt der AHA-Effekt bezĂŒglich der Kopfstimme ja irgendwann noch :( Vielen Dank fĂŒr den Hinweis.
 
Brigitte, ich denke, das ist ganz generell ein Problem beim Covern - auch wenn die Tessitur insgesamt paßt, es paßt trotzdem nicht jeder Song, nicht jede Stimme zu einem. Ich habe mein Studium finanziell mit Coverbands bestritten und mußte da querbeet alles mögliche rauf- und runtersingen. Seltsamerweise habe ich "Because the night" immer total gut hingekriegt, und zwar in der Originaltonart, obwohl ich eine hohe Stimme habe - andere Sachen hingegen, die ich eigentlich hĂ€tte gut singen mĂŒssen, lagen mir ĂŒberhaupt nicht und ich hab damit ganz schön herumgekĂ€mpft. Man bekommt ja von den Musikern meistens eine playlist unter die Nase gehalten und hat wenig Mitspracherecht. Ich hoffe, das ist bei Dir anders.
Hohe Töne leicht bzw. kopfig zu nehmen, also zu verschlanken, ist ja schon mal der richtige Weg, ich hab sie allerdings immer schon nach unten gedacht anstatt nach oben.
 
Das kann durchaus sein. Ich versuche zwar die hohen Töne leicht und kopfig zunehmen und den Ton höher zu denken – mit höher meine ich höher im Körper, also im Kopf -

Wieso höher? Ich soll, wenn ich raufgehe, gegensteuern, also den Ton nach unten durch's Kinn bohrend denken. Beim AbwĂ€rtsgehen dafĂŒr wieder durch den Haaransatz denken, also nach oben. Wenn ich mit einem tiefen Ton anfange, denke ich nach oben, fange ich mit einem hohen an, nach unten.
 
Schön, daß Du wieder da bist, Brigitte :)

Genau das dachte ich auch gerade! :)

Zum Thema: Ich bin ja nun weder Alt geschweige denn Frau und erst recht kein Gesangslehrer, aber ich bin von Natur aus mit einer extrem dreckigen Stimme "gesegnet". Mit dem Anzerren wĂ€re ich ebenfalls vorsichtig und wĂŒrde es sparsam einsetzen. Allerdings fĂ€llt das Anzerren in der "WohlfĂŒhllage" mit Abstand am leichtesten, ich wĂŒrde mal sagen im oberen Drittel der "Bruststimme". Wenn du es unbedingt probieren willst (ist ja eine schöne Facette), dann wĂŒrde ich mich dabei keinesfalls an Spitzentönen versuchen. Man ĂŒbertreibt es dabei sehr gern, macht es "extra dreckig", und stellt dann schnell fest, dass es absolut schĂ€big klingt und zu allem Überfluss weh tut. Bei mir liegt der Punkt, wo ich die Zerre her hole am weichen Gaumen. Möglicherweise brauchst du aber gar keine Verzerrung, sondern eine schmutzigere Art und Weise, dich zu artikulieren (wie das schon wieder klingt o_O). Bell nennt da ganz gern die Fauchstellung - in der normalen Stellung mit rundem Mund finde ich es deutlich schwerer. Bei Frauen fĂ€llt mir jetzt nur Pink ein und Renee Walker (meine ehemalige Lehrerin) die das anwenden, bei MĂ€nnern kannst du das z.b. bei Matthew Barlow (Iced Earth), James Hetfield (Metallica) oder Michael Starr (Steel Panther) oder auch bei Bela B. von den Ärzten beobachten, und eben auch bei den Ac/DC-SĂ€ngern und Ronnie James Dio. In deiner Höhe wĂ€re vielleicht die Gesangsstimmen von Tom DeLonge (Blink 182) oder Jaret Reddick (Bowling for Soup) zum ĂŒben gut geeignet. Bei all diesen SĂ€ngern konnte ich beobachten, dass sie (Achtung, Klassiker weghören! :D) leicht die Nase krĂ€useln und in Fauchstellung singen bei den entsprechenden Passagen.
Das GefĂŒhl bei dieser Art zu singen ist, als ob du die Worte richtig ausspuckst, beinahe ĂŒbertreibst. Vor allem Plosivlaute mĂŒssen sehr heftig klingen. Besser kann ich es nicht beschreiben. Ich hoffe dass du ein bisschen was von meinem wirren Geschreibsel verstehen konntest :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben