e-guitarman
Registrierter Benutzer
Bin Gitarrist und momentan dabei mich mich mit den Kirchentonarten zu beschäftigen. Habe dazu mal eine Frage.
Man kann ja nun die Töne der Kirchentonarten in den verschiedenen Lagen der Dur/Moll-Pattern wiederfinden und durch transponieren dieser die Töne jeder beliebiger Kirchentonart erhalten. Jeder Ton des Pattern kann als Grundton fungieren je nachdem, welche Tonart. Es kommt also sehr stark darauf an, auf welche Töne sich bezogen wird.
Weiß jetzt nicht genau, wie ich das praktisch umsetzen soll. Soll ich jeden Ton der 5 versch. Lagen als Grundton auffassen diese alle auswendig lernen oder muss ich einfach die Töne auf dem Griffbrett perfekt im Gedächnis haben um mich auf die Töne beziehen zu können und die Modes richtig im Griff zu haben.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße,
Christian
Man kann ja nun die Töne der Kirchentonarten in den verschiedenen Lagen der Dur/Moll-Pattern wiederfinden und durch transponieren dieser die Töne jeder beliebiger Kirchentonart erhalten. Jeder Ton des Pattern kann als Grundton fungieren je nachdem, welche Tonart. Es kommt also sehr stark darauf an, auf welche Töne sich bezogen wird.
Weiß jetzt nicht genau, wie ich das praktisch umsetzen soll. Soll ich jeden Ton der 5 versch. Lagen als Grundton auffassen diese alle auswendig lernen oder muss ich einfach die Töne auf dem Griffbrett perfekt im Gedächnis haben um mich auf die Töne beziehen zu können und die Modes richtig im Griff zu haben.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Grüße,
Christian
- Eigenschaft

Du hast ja schon festgestellt, dass die (gängigsten) Modes prinzipiell deckungsgleich sind mit den Griffmustern der verschiedenen Lagen auf dem Gitarrengriffbrett. Wenn unsere Tonart jetzt also A-Moll bzw. C-Dur ist, kannst du A-Äolisch bequem in der ersten Lage spielen, beginnend auf der leeren A-Saite. Oder in der 5. Lage beginnend auf der E-Saite. Im Endeffekt kommt es aber darauf an, was genau du spielen willst, d.h. dass du dir einen Fingersatz suchen solltest, der gut klingt und bequem ist in der jeweiligen Situation.