
Ronas
Registrierter Benutzer
Hallo Leute.
Ich suche einen neuen Amp für den Proberaum und kommende Gigs, da mein 60W Hybridcombo im Probraum schon immer recht weit aufgedreht ist und ich gern nach Möglichkeit noch etwas Luft nach oben hätte.
Vom Stil her spielen wir Metalcore/Deathcore, also es geht in Richtung All That Remains, As Blood Runs Black oder auch The Devil Wears Prada (ohne den electro Aspekt).
Es soll ein Topteil sein, da ich damit flexibler bin und außerdem schon eine Box auf dem Weg zu mir ist.
Ansprüche die ich an den neuen Amp stelle:
Ausgeben würde ich gern ca. 500€ , neu lieber als gebraucht, aber beides kommt in Frage.
Ich werde nach Möglichkeit versuchen den Amp vor dem Kauf mal anzuspielen, möchte mir aber hier schonmal eine Meinung bilden, da der Markt schier unüberschaubar ist.
Ich habe mich jetzt schonmal ein wenig über den Bugera 6262 informiert und diesen auch schonmal auf einem Konzert gehört....bin ehrlich gesagt ziemlich angetan.
Vorteile des Bugera:
Achja....gespielt wird der gute dann mit einer LTD EX-400 mit EMG 81/85.
Nein, ich bin nicht der Meinung dass man EMG's für Metal braucht, aber mir persönlich gefällt die Transparenz des Tons....nur um diesbezüglichen Einwänden vorzubeugen.
Hat irgendjemand Anregungen welche Amps ich mir auch noch mal genauer ansehen sollte?
Kennt irgendjemand einen schlagkräftigen Grund gegen den Bugera?
Ich würde mich über Antworten freuen!
Ich suche einen neuen Amp für den Proberaum und kommende Gigs, da mein 60W Hybridcombo im Probraum schon immer recht weit aufgedreht ist und ich gern nach Möglichkeit noch etwas Luft nach oben hätte.
Vom Stil her spielen wir Metalcore/Deathcore, also es geht in Richtung All That Remains, As Blood Runs Black oder auch The Devil Wears Prada (ohne den electro Aspekt).
Es soll ein Topteil sein, da ich damit flexibler bin und außerdem schon eine Box auf dem Weg zu mir ist.
Ansprüche die ich an den neuen Amp stelle:
- Laut genug für Probe und Gigs/Sollte gegen ein lautes Schlazeug ankommen können
- Flexibel in der Klangreglung
- Gut durchkommende Mitten um den Sound zu definieren....kein Ultr4 Br00tal D3ath Scoop Sound
- Definiert im Low End...kein Mulmen
Ausgeben würde ich gern ca. 500€ , neu lieber als gebraucht, aber beides kommt in Frage.
Ich werde nach Möglichkeit versuchen den Amp vor dem Kauf mal anzuspielen, möchte mir aber hier schonmal eine Meinung bilden, da der Markt schier unüberschaubar ist.
Ich habe mich jetzt schonmal ein wenig über den Bugera 6262 informiert und diesen auch schonmal auf einem Konzert gehört....bin ehrlich gesagt ziemlich angetan.
Vorteile des Bugera:
- günstig
- durch den günstigen Preis neu kaufbar/3 Jahre Garantie
- klanglich genau mein Ding (http://www.youtube.com/watch?v=v9ghM952BB8)
- Die Mängel der ersten Generation, die dauernd kaputt gingen, scheinen mittlerweile behoben
- mitgelieferter Fußschalter (ja, auch das ist ein Plus
)
Achja....gespielt wird der gute dann mit einer LTD EX-400 mit EMG 81/85.
Nein, ich bin nicht der Meinung dass man EMG's für Metal braucht, aber mir persönlich gefällt die Transparenz des Tons....nur um diesbezüglichen Einwänden vorzubeugen.
Hat irgendjemand Anregungen welche Amps ich mir auch noch mal genauer ansehen sollte?
Kennt irgendjemand einen schlagkräftigen Grund gegen den Bugera?
Ich würde mich über Antworten freuen!
- Eigenschaft