
Gebirgskuchen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.06.24
- Registriert
- 21.03.07
- Beiträge
- 430
- Kekse
- 647
Nabend zusammen,
mein Equipment:
Epiphone Les Paul Costum black
Marshall MG 30 DFX
Problem:
schon vor über einem Jahr fing meine E-Gitarre an immer wieder und immer stärker werdende Lautstärkeschwankungen zu haben. Mal waren sie stärker mal schwächer. Doch irgendwann kam der Tag an dem die Gitarre gar keinen Mucks mehr von sich gab, weder unter Treble noch Rhythm Schalter.
Erste Lösung:
Ich brachte die Gitarre weg zur Reparatur. Ich ging davon aus, dass das Problem an meiner Gitarre liegen müsse, da meine angeschlossene Westerngitarre keine Probleme machte. Für einen guten Preis wurde sie dann auch repariert. Es wurde unter anderem die Buchse gereinigt, mehr weiss ich leider nicht genau.
Problem Vol.II:
Das Problem bestand immer noch!
Zweite Lösung:
Ich brachte den Verstärker zur Reparatur. Er wurde für teures Geld repariert, Elektronik und Chip wurden ausgetauscht. Unter anderem war auch die Ummantellung des Netzstecker vom Verstärker leicht aufgerissen und eine Reparatur war so oder so vonnöten.
Problem temporär gelöst:
Es klappte wieder perfekt, keine Laustsstärkeschwankungen, GAR NICHTS. Auch wenn 2 Gitarren über einen Foot Switcher angeschlossen waren, alles lief problemlos!
Problem Vol.III:
Jetzt geht wieder nichts mehr, meine Gitarre wird sehr schnell kontinuierlich leiser, als wenn jemand einfach den Regler runterdrehen würde. Allerdings trat dieses Problem jetzt auch bei anderen E Gitarren auf!
Was mir auffiel: Ich dachte kurze Zeit, dass eventuell das Kabel defekt sei und drückte es so fest es ging in die E Gitarre: Siehe da!Der Sound kam für eine kurze Zeit zurück. Bei einem weiteren Kabel ging es aber wieder gar nicht mehr.
Ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende. irgendwas scheint extrem überlastet zu sein und regelt sich runter...
MfG Gebirgskuchen
mein Equipment:
Epiphone Les Paul Costum black
Marshall MG 30 DFX
Problem:
schon vor über einem Jahr fing meine E-Gitarre an immer wieder und immer stärker werdende Lautstärkeschwankungen zu haben. Mal waren sie stärker mal schwächer. Doch irgendwann kam der Tag an dem die Gitarre gar keinen Mucks mehr von sich gab, weder unter Treble noch Rhythm Schalter.
Erste Lösung:
Ich brachte die Gitarre weg zur Reparatur. Ich ging davon aus, dass das Problem an meiner Gitarre liegen müsse, da meine angeschlossene Westerngitarre keine Probleme machte. Für einen guten Preis wurde sie dann auch repariert. Es wurde unter anderem die Buchse gereinigt, mehr weiss ich leider nicht genau.
Problem Vol.II:
Das Problem bestand immer noch!
Zweite Lösung:
Ich brachte den Verstärker zur Reparatur. Er wurde für teures Geld repariert, Elektronik und Chip wurden ausgetauscht. Unter anderem war auch die Ummantellung des Netzstecker vom Verstärker leicht aufgerissen und eine Reparatur war so oder so vonnöten.
Problem temporär gelöst:
Es klappte wieder perfekt, keine Laustsstärkeschwankungen, GAR NICHTS. Auch wenn 2 Gitarren über einen Foot Switcher angeschlossen waren, alles lief problemlos!
Problem Vol.III:
Jetzt geht wieder nichts mehr, meine Gitarre wird sehr schnell kontinuierlich leiser, als wenn jemand einfach den Regler runterdrehen würde. Allerdings trat dieses Problem jetzt auch bei anderen E Gitarren auf!
Was mir auffiel: Ich dachte kurze Zeit, dass eventuell das Kabel defekt sei und drückte es so fest es ging in die E Gitarre: Siehe da!Der Sound kam für eine kurze Zeit zurück. Bei einem weiteren Kabel ging es aber wieder gar nicht mehr.
Ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende. irgendwas scheint extrem überlastet zu sein und regelt sich runter...
MfG Gebirgskuchen
- Eigenschaft