Belting -Klassischer Gesang

  • Ersteller motze66
  • Erstellt am
M
motze66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.14
Registriert
30.08.10
BeitrÀge
13
Kekse
0
Hallo
Ich hab mal eine kurze Frage
Wird die Belting -Technik auch in Klassischer Musik und/oder Musicals angewand und kann eine klassische Gesangslehrerin mir Belting beibringen??
 
Eigenschaft
 
Belten MĂ€nner also eher selten oder ĂŒberhaupt nicht?
 
Da Belting nichts anderes meint als vollstimmigeres Singen, d.h. Singen mit mehr Bruststimmanteil, wĂŒrde ich sagen: MĂ€nner belten (fast) immer, denn sie singen von Natur aus vollstimmiger als Frauen; das ist physiologisch bedingt. Sie mĂŒssen das Belting nicht lernen (und viele Frauen ĂŒbrigens auch nicht), sondern wenn ĂŒberhaupt, dann an ihrem Stimmklang arbeiten, damit es z.B. nicht zu klassisch klingt - es kommt ganz auf die Vorbilder und PrĂ€gungen an. Wer z.B. nur klassischen Gesang hört, wird sich in aller Regel sehr schwer damit tun, rockig zu singen, es klingt nicht authentisch. Umgekehrt ist es genauso. Aber die Stimmfunktion unterscheidet sich bei MĂ€nnern nicht so gravierend.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Klassik nicht

Es ist eine typische Technik fĂŒr Frauenstimmen im modernen Musical und Pop/Rock
ErgĂ€nzung (dein Zusatz legt es bereits nahe): FĂŒr MĂ€nner ist Klassik und Belting weniger weit entfernt als fĂŒr Frauen.


EDIT: Bell hat sich schon dazu geĂ€ußert. Merke: erst alles lesen. :redface:
 
Hallo


fĂŒr meine Begriffe ist "Belting" eine typische Technik in der Frauenstimme. MĂ€nner haben bereits eine vollstimmigere Singweise ĂŒber einen grĂ¶ĂŸeren Umfang hinweg - wie Bell es schon sagt. "Belting" ist daher eigentlich nur in der Frauenstimme als solches wirklich spannend, weil es den Bereich der Vollstimme nach oben hin erweitert (MIX!!) Das macht Sinn, weil die meisten Frauenstimmen ihren natĂŒrlich Übergang im unteren Drittel des Stimmumfanges haben, MĂ€nner aber erst im oberen. Bei Naturbelterinnen ist das nicht anders, sie gehen nur anders damit um, vielleicht aufgrund anderer Hörgewohnheiten oder auch aufgrund von stimmlicher Veranlagung (HĂ€ufig tiefe und schwere stimmliche Veranlagung).
MÀnnergesang kann also immer "Belting" genannt werden. Vorausgesetzt es handelt sich nicht um Gegröle ;-)

Ich unterrichte viel Musical. Frauenstimmen werden in Richtung Belting ausgebildet. (NatĂŒrlich wird auch die Kopfstimme und der klassische Ansatz trainiert, aber das ist hier jetzt nicht Thema) MĂ€nnerstimmen dagegen brauchen meines Erachtens eine etwas andere Herangehensweise, "klassischer" zwecks Veredelung des Klanges. NatĂŒrlich klingt das dann nicht nach Oper, durchaus aber runder und kultivierter als die natĂŒrliche "Belt-MĂ€nnerstimme.


Shana
 
Hallo zusammen. :) Ich bin gerade dabei, mich mit dem Thema Belting (erstmal in theoretischer Form) auseinander zu setzen. Hier im Forum gibts da ja einige Themen dazu, was mir teilweise auch schon bezĂŒglich dem VerstĂ€ndnis der Thematik, gut weiter geholfen hat (sofern ich das richtig aufgefasst hab). Nur brĂ€uchte ich bitte eine RĂŒckmeldung, ob ich das, was in den vielen Themen ĂŒber Belting geschrieben wurde, nun auch alles richtig aufgefasst hab. Ich zitiere mal, wie ich die Definition von Belting bisher verstanden hab:

Bell schrieb:
Daher jetzt nur in aller KĂŒrze: im Grunde genommen "belten" MĂ€nner immer, weil sie vollstimmiger (= mit mehr Bruststimmanteil) singen als Frauen, die im klassischen Gesang ihre Bruststimme nicht bzw. kaum nutzen ... Daneben wurde Belting auch fĂŒrs Musical entwickelt, weil es Frauen eine vollstimmigere (bruststimmigere) Singweise abverlangt als im klassischen Kunstgesang.

oliveFoxx schrieb:
Es gibt zwar einzelne Übungen, die sich auch fĂŒrs Belting eignen, aber mein Eindruck ist, dass das Übungsprogramm mehr auf eine Mischstimmentechnik abzielt.
Bell schrieb:
Die fĂŒr mich Belting ist

Also, das heißt jetzt, dass beim Belten eher in Misch- oder Bruststimme gesungen wird? (mal auf Frauen bezogen)

Bell schrieb:
a) den mixed Belt mit schmalerer Mund- und tieferer Kehlstellung, der etwas weicher klingt als
b) der Belt mit breiter Mundstellung, also LĂ€chelstellung oder sog. Apfelbiss- Stellung mit leicht gerĂŒmpfter Nase, die obere Zahnreihe wird sichtbar (ergibt einen scharfen, sehr vordersitzigen Sound).

Also, wenn man nun vergleichen wĂŒrde, im klassischen Gesang mit runder, ovaler Mundstellung und beim Belting mit eher breiterer Mundstellung?

So, ich hoffe mal, dass ich zumindest diese beiden Dinge schonmal richtig aufgefasst hab. Was ich sonst noch gelesen hab, muss ich mir nochmals angucken, das hab ich auf Anhieb noch nicht so ganz verstanden. Naja, und Mundöffnung, Brust-/Mischstimme und Atmung sind ja aber nicht die einzigen Dinge, die sich zB vom klassischen Gesang Unterscheiden, oder?
 
Eilina, sei mir nicht böse, aber es gibt zum Thema Belting bereits -zig threads. Ich habe mir zu diesem Thema schon die Finger wundgeschrieben und seitdem auch keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse gewonnen. Auch andere user haben sich lang und breit zum Thema geĂ€ußert - also bemĂŒhe noch einmal die Suchfunktion.
Über die "richtige" Mundstellung beim Belting gibt es keine Einigkeit; die einen mögenÂŽs schmaler, die anderen breiter. Es gibt Frauen, die eher brustlastig belten, andere belten eher kopfig. Es kommt auf das Stimmfach, den persönlichen Geschmack, die musikalische Sozialisation und die angelernte Technik oder aber das ganz unverbildete Empfinden an. Auf viele Faktoren eben. Ach ja, und manche Frauen können gar nicht belten und tun gut daran, die Finger davon zu lassen.
 
Besonders Bells letzten Satz sollte man unterstreichen. Es gibt einfach "Naturbelterinnen" und solche, die es nicht sind. Denen die es nicht sind, bringe ich auch erstmal keine Belts bei, solange die Grundlagen nicht funktionieren. Bei Naturbelterinnen bemĂŒh ich mich in erster Linie um stimmschonende justierung.
 
Hallo Bell, ich bin dir keinesfalls böse, ich verstehe deine Reaktion. Ich hab die vielen Threads zum Thema auch gefunden, die beiden zitierten Thematiken sind auch das Einzige, was mir momentan unklar ist. Ich verlange da auch keinesfalls eine weitere ausfĂŒhrliche ErklĂ€rung, da hast du Recht, das wurde in den vielen Threads zum Thema schon zu genĂŒge getan. Was mir reichen wĂŒrde, wĂ€re ein einfaches "ja" oder "nein" zu meinen beiden Fragen, einfach damit ich weiß, ob ich das richtig aufgefasst hab oder nicht. Und falls ich es nicht richtig aufgefasst hab, werde ich mich dann einfach nochmals intensiver mit speziell den beiden Thematiken auseinander setzen :)
 
Shana, ich verstehe nicht ganz Deinen Ansatz zum naturbelt. Du sagst, viele Naturbelterinnen haben eine schwere, stimmliche Veranlagung. Wie erklÀrt du dir dann, dass hohe Soprane meist die besten belter sind?
 
Was mir reichen wĂŒrde, wĂ€re ein einfaches "ja" oder "nein" zu meinen beiden Fragen

Aber ich habe sie ja schon beantwortet.
Mundstellung = keine Einigkeit, die einen so, die anderen so.
Und Kopfstimme muß beim Belten immer dabei sein - nur ist bei den einen der Kopfstimmanteil höher, bei den anderen etwas weniger.
 
Es geht mir darum, ob ich es so, wie ich es in meinen eigenen Worten wieder gegeben hab, richtig verstanden hab oder nicht. :)

Ich will doch gar keine weitere ErklĂ€rung, egal ob kurz oder lang. Zu versuchen, sich durch Aussagen zu wĂŒhlen die sich teilweise widersprechen und wo man sich nicht einigen zu können scheint auf welchen gemeinsamen Nenner man kommt, ist fĂŒr jemand, der versucht, sich von null an mit dem Thema Belting theoretisch auseiander zu setzen, schon schwierig genug. Mir persönlich hilft es da am Besten, wenn ich versuche, mir meinen eigenen Weg durch den momentan etwas verquert gewachsenen Dschungel zu bahnen und die Dinge in meine eigenen Worte zu fassen. Denn, wenn ich es in meinen eigenen Worten inhaltich richtig widergeben kann, dann hab ichs auch verstanden. Deshalb bringt mir ein einfaches "ja" oder "nein" zu meinen 2 VerstĂ€ndnisfragen viel mehr, als irgendwelche weiteren ErklĂ€rungen. :)

Eilina schrieb:
Also, das heißt jetzt, dass beim Belten eher in Misch- oder Bruststimme gesungen wird? (mal auf Frauen bezogen)

Ja oder Nein?

Eilina schrieb:
Also, wenn man nun vergleichen wĂŒrde, im klassischen Gesang eher mit runder, ovaler Mundstellung und beim Belting mit eher breiterer Mundstellung?

Ja oder Nein?

Wie gesagt, falls ich etwas davon nicht richtig aufgefasst haben sollte, werde ich mich dann an Hand der bereits im Forum zum Thema gegebenen Informationen und ErklĂ€rungen auf manchen Webseiten, nochmals intensiver mit speziell den beiden Thematiken auseinander setzen. Ganz fĂŒr mich selbst werde ich es dann nochmals durcharbeiten. Mir reicht da wirklich einfach nur die Antwort, ob ich die beiden Dinge, so wie es in den 2 Fragen steht, richtig aufgefasst hab oder nicht :)
 
Eilina,

wenn du dir die letzten Antworten von Bell* gelesen hÀttest, dann brÀuchtest Du nicht nochmal fragen... sie hat dir eine ziemlich klare und seeehr einfache Antwort gegeben.

Anscheinend reicht dein Kosmos einfach nicht aus, um zu akzeptieren, dass nicht jede Frage mit Ja oder Nein zu beantworten ist.
 
wenn du dir die letzten Antworten von Bell* gelesen hÀttest, dann brÀuchtest Du nicht nochmal fragen... sie hat dir eine ziemlich klare und seeehr einfache Antwort gegeben. Anscheinend reicht dein Kosmos einfach nicht aus, um zu akzeptieren, dass nicht jede Frage mit Ja oder Nein zu beantworten ist.

Wenn ich was nicht ganz verstanden hab oder wenn noch was unklar ist, frag ich einfach nochmals nach. Ist das ein Problem?

Danke Bell, die Antworten reichen mir wirklich, um mit dem Thema weiter zu kommen, mehr wollte ich gar nicht :)
 
Eilina, das Board hier ist kein Antwortautomat, den man mit allen erdenklichen Fragen vollstopfen kann und nochmal was nachwerfen kann, wenn einem die Antwort nicht so gefĂ€llt und der Automat trotzdem immer auf Befehl seine Antworten ausspuckt. Hier sitzen Menschen am Computer, die hier ihre Freizeit verbringen und auch ein bißchen Spaß und/oder Auszeit haben wollen. Also gib dir bitte mal MĂŒhe die BeitrĂ€ge, die die netten User dir schreiben, richtig zu lesen und zu beherzigen anstatt unzufrieden zu sagen, dass das nicht dem entspricht, das du hören wolltest. Irgendwann antwortet sonst keiner mehr auf deine Fragen, wenn man von vornherein weiß, dass dir die Antworten wahrscheinlich eh nicht passen, irgendwas zickiges zurĂŒckkommt oder nur zur Kenntnis genommen, aber nicht beherzigt wird und das wĂ€r doch echt schade.
Und wenn du wirklich was lernen willst und an Musik interessiert bist, dann kannst du antipastis Rat mal umsetzen, weniger zu Hause am PC hocken und stattdessen mehr ĂŒben, Musik machen, ausm Haus gehen und mit Leuten treffen, die ebenfalls wie du an Musik interessiert sind und zusammen machen wollen. Letzteres werd ich heut Abend tun. Unbezahlbar die Erfahrungen und das Wissen, was man dadurch bekommt.

Nachfragen sind ĂŒbrigens auch gern gesehen. Aber dieselbe Frage, die bereits beantwortet wurde, nochmal zu stellen, ist keine Nachfrage.

Was Belting angeht, wenn du schon danach fragst, möchtest du es wahrscheinlich auch lernen, schÀtz ich. Was sagt denn deine Lehrerin dazu? Belting hat mit Klassik nicht viel zu tun.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
22
Aufrufe
4K
Wannabelty
W
O
Antworten
1
Aufrufe
1K
IcePrincess
IcePrincess
K
Antworten
6
Aufrufe
2K
Karovsl
K

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben