Welche Sticks könnt ihr mir empfehlen?

  • Ersteller schupschup
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
S
schupschup
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.11
Registriert
27.03.11
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hallo erstmal,
ich wollte fragen, welche Sticks ihr mir empfehlen könnt(egal welche).

Mfg schupschup
 
Eigenschaft
 
Hi schupschup,
ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber du glaubst doch nicht ernsthaft, dass dir jemand darauf antworten (können) wird?

Es gibt zig verschiedene Stickmarken in verschiedensten GrĂ¶ĂŸen, Materialien etc. Und (fast) nichts davon ist gut oder schlecht und ist ganz einfach Geschmacksfrage. Wir können dich lediglich davon abhalten offensichtlichen MĂŒll ala Sticks fĂŒr 1€ pro Paar oder so zu kaufen, alles andere können wir dir aber unmöglich abnehmen.

Fahr am besten mal ein dein nÀchstgelegenes MusikgeschÀft und nimm dir mal ein bisschen Zeit um so viele verschiedene Sticks zu probieren, wie möglich. Die die dir am besten liegen nimmst du dann einfach!

PS: Um mal bei Haensis Lieblingsbeispiel zu bleiben: Wir können dir sagen, dass ein Trabbi Schrott ist. Die entscheidung ob es fĂŒr dich aber nun ein Polo oder ein A8 sein soll kann dir keiner abnehmen (zumindest nicht pauschal). Beides sind gute Autos, welches fĂŒr dich aber nun das richtige ist, kannst nur du wissen.
 
volle Zustimnmung!
Aber glaub nicht dass du fĂŒr immer DEIN Stick gefunden hast, das ist ein langer Entwicklungs- und VerĂ€nderungsprozess (ĂŒber Jahre). Irgendwann wird der Ausprobierdrang weniger, ob er jemals aufhört, weiß ich nicht... bei mir ist grad ne lĂ€ngere Verweilphase eingetreten, ich hab ein Typ fĂŒr Rock, Pop, Funk (Vater Studio, die dem frĂŒheren Dave Weckl(komplett rot) entsprechen) ein Typ fĂŒr BigBand/Swing/Jazz (VicFirth Sd10 Swinger, das spiel ich auch in klassischer Haltung) und ein Typ fĂŒr Kleine Trommel (MĂ€rsche, Konzertant, symphonisch) (VicFirth SD2 Bolero)

GrĂŒssle
PattiF
 
ich habe auch 4 Jahre lang gebraucht um den richtigen Stick zu finden.
Ich spiele so ziemlich alles von Punkrock bis Metal und habe mich in den Vic Firth 5B verliebt :)
 
ichmusste auch lage suchen und bin immernoch nicht am ziel^^ falls du schon bisschen was weißt was fĂŒr einen tip, wie lang/dick etc. kannst du mal im woodpicker stf_contentbanner.jpg nachschauen. aber auch ich empfehle die ins nĂ€chste musikgeschĂ€ft zu fahren und mal ein paar auszuprobieren..mfg derfium
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich habe auch 4 Jahre lang gebraucht um den richtigen Stick zu finden.
Ich spiele so ziemlich alles von Punkrock bis Metal und habe mich in den Vic Firth 5B verliebt :)

Du GlĂŒcklicher.:D
Bei mir waren es 10 !!!! Und DEN Stick habe ich eigentlich auch nicht. Es kommt bei mir auf die Stilrichtung, ja sogar manchmal auf den Song an. Ich hab da ca. 3 - 5 verschiedene.

Man kann da auch wirklich keine Empfehlung geben. Selbst der Rat, billige nicht zu kaufen, da die nicht lange halten, stimmt so auch nicht. Ich hatte schon Sticks fĂŒr 35 DM, die waren nach zwei Songs hin und 3 € Sticks, die ein halbes Jahr hielten.
 
wichtig ist erstmal ein GefĂŒhl zu bekommen, was man sucht. Das geht nur ĂŒber ausprobieren.

FĂŒr mich war es z.B. nach etlichen Versuchen im hĂ€rteren Rockbereich angenehm, einen etwas lĂ€ngeren Stick zu vewenden. Da wurde dann ein Ice Stick Sign. Simon Michael der Favorit.
FĂŒr Blues oder Ă€hnliches nutze ich dann lieber einen Silverfox 7b.

Ich fĂŒrchte nur, es wird sich auch noch mal Ă€ndern. Ich habe bestimmt 30 verschiedene Sorten, Marken, Typen probiert. Nun habe ich erstmal Ruhe :)

Ist eine sehr persönliche Sache, natĂŒrlich muss man es nicht so ĂŒbertreiben wir ich :gruebel:
 
ich hab mal einen monat die billigen thomann sticks fĂŒr 1,90€ pro paar hergenommen und alle 2-3 stunden spielen is da einer kaputt gegangen.
also von billig sticks rate ich ganz klar ab^^
 
ich hab mal einen monat die billigen thomann sticks fĂŒr 1,90€ pro paar hergenommen und alle 2-3 stunden spielen is da einer kaputt gegangen.
also von billig sticks rate ich ganz klar ab^^

Ich nicht. Ich benutze eben jene Sticks und die halten bei mir im Durchschnitt drei bis vier Monate. Vielleicht wĂŒrde ich an deiner Stelle mal meine Technik ĂŒberprĂŒfen.
 
Der Verweis auf Technik ist hier IMHO völlig unangebracht, da es nicht nur was mit Technik, sondern vor allem dem Einsatzbereich und HÀufigkeit des Spielens zu tun.
Es geht nicht immer nur um Technik...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mag sein aber ich bin jetzt auch nicht gerade ein Streichler von der Musikrichtung her. Und da ich 3 bis 4 mal die Woche Probe, und das ca jedesmal 4 Stunden am StĂŒck. NatĂŒrlich ist nicht jedes Mal die Technik schuld. Aber nur selten ist der Stick schuld. Es mag zwar Montagsmodelle geben, vielleicht sogar hĂ€ufiger aber ich bin bis jetzt bei den Millenniumdingern halt noch auf keines gestoßen.
 
Mag sein aber ich bin jetzt auch nicht gerade ein Streichler

Glaub ich so langsam aber schon. Egal welche Billigsticks ich bisher probiert hatte, alle, und zwar wirklich alle, sind mir beim Spielen auf dem Ride, so richtig schön in der Mitte durchgebrochen. In schlimmsten FÀllen hat das gerade mal ein paar Minuten gedauert!
 
Glaub ich so langsam aber schon. Egal welche Billigsticks ich bisher probiert hatte, alle, und zwar wirklich alle, sind mir beim Spielen auf dem Ride, so richtig schön in der Mitte durchgebrochen. In schlimmsten FÀllen hat das gerade mal ein paar Minuten gedauert!

Dann nehme ich diesen Thread mal fĂŒr meine Band :D vielleicht hören die dann auf sich ĂŒber meine LautstĂ€rke zu beschweren.
 
Ich hab generell nix gegen Billigsticks, aber die mit Nylonkopf sind leider nicht zu gebrauchen. Bei ĂŒber 90% war nach wenigen Stunden schon der Nylontip weggeflogen. Bei den ganz ĂŒblen konnte ich nicht einmal einen Song zu Ende spielen. :mad:
Bei Vic Firth- oder Vater-Sticks ist mir das noch nie passiert.

Letztendlich hatte ich dann auch noch eine schöne Delle im Fell, was ich dann auch ersetzen musste.

Billigsticks mit Nylontip kann ich persönlich keineswegs empfehlen. :bad:
 
Back to Topic:
Rohema Konzert 1
 
Hey
Sticks empfehlen ist nahezu ummöglich
150728 Modell von 17243 Herstellern. ..naja fast !
dann aber :unterschiedliche Musikrichtungen, Spielarten ,HĂ€nde ,Oberarme und unterschiedliches Empfinden,etc. .
Was soll da raus kommen. ?
Ich spiele nahezu 30 Jahre und habe immer noch nicht den richtigen Stick gefunden.
Ich weiß zwar sehr genau wonach ich suche * , aber so richtig fĂŒndig bin ich noch nicht geworden.
Ich kann dir nur empfehlen Sticks zu probieren.
Zum anderen kannst du deine Suche nach dem richtigen Stick eher nach dem Ausschlussverfahren
verfeinern , in dem all das ausklammerst ,was nicht in Frage kommt .

hg



* mein gesuchter Stick : Hickory ;0,555" x 16,25 " ,round tip und unter 10 Euronen :redface:
 
ich hab mal einen monat die billigen thomann sticks fĂŒr 1,90€ pro paar hergenommen und alle 2-3 stunden spielen is da einer kaputt gegangen.
also von billig sticks rate ich ganz klar ab^^

da kann man pech oder glĂŒck haben ... bei mir haben in den vergangenen wochen 2 "falsche" schlĂ€ge gereicht, um jeweils einen vicfirth-stick zu zerstören --> nach 5 minuten spielen^^

die millenium-teile von thomann hielten da sogar lÀnger ... wobei das halt gepresstes holz ist ... und die sticks sich nach ein paar stunden in ihre einzelteile auflösen.

im moment habe ich sticks von Balbex am start. laut meinem hĂ€ndler des vertrauens beliebte stiks im unteren preissegment (ich bin von haus aus bassist und bearbeite nu 3-4 mal pro monat meine schießbude).
 
Sticks zu finden ist was extrem persönliches....genau wie Einstellungen deiner Fußmaschine, Stimmung deines Sets, etc. Der eine mag leichte Sticks, der andere eher die Besenstiele. Der eine mag Nylontips, der andere hasst sie. Auf deine sehr allgemein gestellte Frage wirst du hier wahrscheinlich jedes erhĂ€ltliche Stickmodell genannt bekommmen das es gibt, wenn du lang genug wartest.;)

Ich bin momentan bei 3Drumsticks von DW in 5B hĂ€ngen geblieben, weil ich die Haltbarkeit sehr gut finde und auch die Verarbeitung der Sticks und das Matching extrem gut ist. Aber davor habe ich von Nova by VicFirth, ProMark, VicFirth, Sonor etc. in allen GrĂ¶ĂŸen durchprobiert.

Meine Empfehlung: Teste dich einfach mal durch. DEN EINEN Stick zu finden dauert eine Weile und ist wie gesagt eine sehr subjektive Angelegenheit
 
Hi allerseits, also ich selbst bin AnfĂ€nger und habe schon wĂ€hrend der zweiten oder dritten Probe meine damaligen Sticks (Billigmarke 5a) geschmettert. Hab dann Sonor 5B probiert, die mir jedoch nach lĂ€ngerem Spiel zu rutschig wurden, und bin mittlerweile bei VicFirth 5B und 55A gelandet. Die 5B nehm ich meistens, wenns ein wenig hĂ€rter oder aggresiver sein soll. Aber letztendlich sollte man das selber ausprobieren. Zum Üben auf dem Pad find ich die 5B Sticks, was mich betrifft, sehr gut. Gruß, Rolorossi:)
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

E
Antworten
41
Aufrufe
5K
*UnkinD*
*UnkinD*
tinilusu
Antworten
4
Aufrufe
2K
evil-grin
E
F
Antworten
30
Aufrufe
7K
Drummer1987
Drummer1987

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben