
WurstmanJimBob
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
vorneweg: ja, zu diesem Thema gibts wahrscheinlich ca. 100 Threads aber irgendwie finde ich nicht so das ganz richtige und hab noch ein paar andere Fragen...
Ich habe mir vor, mein erstes Audiointerface zu kaufen, um...
- Synthie (Korg M50) oder Masterkeyboard als MIDI-Eingabegerät zu spielen, am PC MIDI-Spur bearbeiten, dann mit Audio vom Korg aufnehmen. Wobei die Keyboards wahrscheinlich alle USB haben werden und ich somit direkt in den PC kann, ohne MIDI über Interface...
- Bass aufzunehmen (Line, nicht Mikro).
- Gitarre aufzunehmen, höchstwahrscheinlich mit virtuellen Amps, etc.
Bass und Gitarre werde ich nicht über Mikro aufnehmen, da dass 1. nochmal Geld kostet und ich 2. wahrscheinlich erstmal gar keinen Gitarren-Amp haben werde...
An Software habe ich Cubase 5 und Wavelab LE7, dh. irgendwelche Softwarebeilagen wie Cubase LE oder sowas brauch ich nicht...
Ach ja ich benutze Windows 7!!!
Das Ganze sollte (für mich als Schüler halt
) unter 150€ kosten.
An Equipment sind eigentlich nur die Instrumente (bis auf eigene Gitarre, die kommt noch, bisher eine ausgeliehen), ein Mischpult (das ich ja aber eigentlich nicht dazu brauche) und halt leider nur ne Audioanlage bzw. Kopfhörer vorhanden - ja ich weiß, ich werde Studiomonitore brauchen, gebt mir das Geld und ich bin zufrieden
Ne, ich hab dazu einfach nicht das Geld im Moment, die werden gekauft, wenns das finanzielle zulässt, das soll hier nicht das Thema sein!!!
Ich liste jetzt hier mal nach Preis aufsteigend die Geräte auf, die ich unter 150 gefunden habe und die nen Hi-Z-Eingang (später mehr dazu), es gibt halt sehr viele und ich wollte wenn möglich zu allen ne Meinung haben.
(Links zu Thomann von Geräten, dies beim Musik-Service nich gibt)
YAMAHA AUDIOGRAM 3 hört sich für den Preis eigentlich ok an, allerdings "nur" 16bit/44.1 kHz (?), kein MIDI, sind die Line-Regler da das gleiche wie Gain-Regler?
TASCAM US-100 auch relativ günstig, halt auch kein MIDI, "nur" 16bit", gleiche Frage INPUT- gleich GAIN-Regler?
ALESIS IO2 EXPRESS immer noch günstig, viele Regler^^, also vermutlich ausreichend Einstellungsmöglichkeiten, hat auch MIDI
Steinberg CI-1 kein MIDI
ROLAND TRI-CAPTURE eigentlich nur der Vollständigkeit halber, kommt erst im Sommer raus, hat somit wahrscheinlich auch noch niemand Erfahrung mit?! hätte auch kein MIDI
EMU 0204 USB kein MIDI
INFRASONIC AMON hat eigentlich alles
Tascam US-122 MK II hat wohl auch alles, was ich grad brauche, hab allerdings auch schon von einigen Problemen mit Treibern und Windows 7 gelesen....
ESI U46 XL hat kein MIDI und "nur" 16 bit, dafür irgwie zig Ausgänge, was ich überhaupt nich brauch
LEXICON LAMBDA STUDIO eigentlich alles an Ausstattung, was sind "Inserts"? Sind das wie bei Amps Einschleifwege für Effekte oder was anderes?
YAMAHA AUDIOGRAM 6 kein MIDI, "nur" 16bit
EDIROL UA-4FX eingebaute Effekte brauch ich eigentlich nicht, kommt dann in der DAW, sonst aber eigentlich alles drin?!
Presonus AudioBox USB das teuerste der Kandidaten, sonst aber alles an Ausstattung, bei MS wohl mit größerem Software-Bundle, sind vielleicht noch nen paar gute Effekte oder Instrumente dabei (brauch ich aber wahrscheinlich nicht wirklich)
Jetzt noch ein paar Fragen:
1. Wenn ich Instrumente wie Bass oder Gitarre ohne Amp direkt anschließ' brauch ich doch auf jeden Fall nen Hi-Z-Instrumenten-Eingang, oder?
2. Wie viel Bit/Hz sollte ein Audio-Interface in der Preisklasse haben? Hör ich einen großen Unterschied zwischen 16bit/44.1Hz und 24bit/96Hz?
3. Die meisten Interfaces beziehen ihren Strom ja über USB, d.h. ich könnt sie nicht als reines Mischpult ohne USB-Anbindung an Computer benutzen?
4. Bei vielen Interfaces sind Eingänge oder Regler z.B. mit Line-L oder Mic.R oder sowas bezeichnet... Beim Direct-Monitoring oder gar bei der Aufnahme sind die dann aber nicht nur links oder rechts?
5. Kann man Interfaces gut gebraucht kaufen? Auf was sollte man achten, viel mehr als Schrammen oder kaputte Schalter/Regler (also alles, was man auf Bildern sieht) kanns ja nicht abbekommen oder?
6. Den Preamp-Out von meinem Bass-Amp kann ich doch als Line-Out benutzen oder gibts da Probleme wegen Pegel? Der Phones-Out hat ein extremes Rauschen...
7. Brauch ich für Bass-Aufnahmen eine DI-Box (ich weiß immer noch nicht was die genau macht)?
So, ausführlich genug?
Vielen Dank schon mal an alle, die sich das alles durchgelesen haben und mir helfen wollen/können
Krasser Scheiß, is das groß geworden....
vorneweg: ja, zu diesem Thema gibts wahrscheinlich ca. 100 Threads aber irgendwie finde ich nicht so das ganz richtige und hab noch ein paar andere Fragen...
Ich habe mir vor, mein erstes Audiointerface zu kaufen, um...
- Synthie (Korg M50) oder Masterkeyboard als MIDI-Eingabegerät zu spielen, am PC MIDI-Spur bearbeiten, dann mit Audio vom Korg aufnehmen. Wobei die Keyboards wahrscheinlich alle USB haben werden und ich somit direkt in den PC kann, ohne MIDI über Interface...
- Bass aufzunehmen (Line, nicht Mikro).
- Gitarre aufzunehmen, höchstwahrscheinlich mit virtuellen Amps, etc.
Bass und Gitarre werde ich nicht über Mikro aufnehmen, da dass 1. nochmal Geld kostet und ich 2. wahrscheinlich erstmal gar keinen Gitarren-Amp haben werde...
An Software habe ich Cubase 5 und Wavelab LE7, dh. irgendwelche Softwarebeilagen wie Cubase LE oder sowas brauch ich nicht...
Ach ja ich benutze Windows 7!!!
Das Ganze sollte (für mich als Schüler halt
An Equipment sind eigentlich nur die Instrumente (bis auf eigene Gitarre, die kommt noch, bisher eine ausgeliehen), ein Mischpult (das ich ja aber eigentlich nicht dazu brauche) und halt leider nur ne Audioanlage bzw. Kopfhörer vorhanden - ja ich weiß, ich werde Studiomonitore brauchen, gebt mir das Geld und ich bin zufrieden

Ich liste jetzt hier mal nach Preis aufsteigend die Geräte auf, die ich unter 150 gefunden habe und die nen Hi-Z-Eingang (später mehr dazu), es gibt halt sehr viele und ich wollte wenn möglich zu allen ne Meinung haben.
(Links zu Thomann von Geräten, dies beim Musik-Service nich gibt)
YAMAHA AUDIOGRAM 3 hört sich für den Preis eigentlich ok an, allerdings "nur" 16bit/44.1 kHz (?), kein MIDI, sind die Line-Regler da das gleiche wie Gain-Regler?
TASCAM US-100 auch relativ günstig, halt auch kein MIDI, "nur" 16bit", gleiche Frage INPUT- gleich GAIN-Regler?
ALESIS IO2 EXPRESS immer noch günstig, viele Regler^^, also vermutlich ausreichend Einstellungsmöglichkeiten, hat auch MIDI
Steinberg CI-1 kein MIDI
ROLAND TRI-CAPTURE eigentlich nur der Vollständigkeit halber, kommt erst im Sommer raus, hat somit wahrscheinlich auch noch niemand Erfahrung mit?! hätte auch kein MIDI
EMU 0204 USB kein MIDI
INFRASONIC AMON hat eigentlich alles
Tascam US-122 MK II hat wohl auch alles, was ich grad brauche, hab allerdings auch schon von einigen Problemen mit Treibern und Windows 7 gelesen....
ESI U46 XL hat kein MIDI und "nur" 16 bit, dafür irgwie zig Ausgänge, was ich überhaupt nich brauch
LEXICON LAMBDA STUDIO eigentlich alles an Ausstattung, was sind "Inserts"? Sind das wie bei Amps Einschleifwege für Effekte oder was anderes?
YAMAHA AUDIOGRAM 6 kein MIDI, "nur" 16bit
EDIROL UA-4FX eingebaute Effekte brauch ich eigentlich nicht, kommt dann in der DAW, sonst aber eigentlich alles drin?!
Presonus AudioBox USB das teuerste der Kandidaten, sonst aber alles an Ausstattung, bei MS wohl mit größerem Software-Bundle, sind vielleicht noch nen paar gute Effekte oder Instrumente dabei (brauch ich aber wahrscheinlich nicht wirklich)
Jetzt noch ein paar Fragen:
1. Wenn ich Instrumente wie Bass oder Gitarre ohne Amp direkt anschließ' brauch ich doch auf jeden Fall nen Hi-Z-Instrumenten-Eingang, oder?
2. Wie viel Bit/Hz sollte ein Audio-Interface in der Preisklasse haben? Hör ich einen großen Unterschied zwischen 16bit/44.1Hz und 24bit/96Hz?
3. Die meisten Interfaces beziehen ihren Strom ja über USB, d.h. ich könnt sie nicht als reines Mischpult ohne USB-Anbindung an Computer benutzen?
4. Bei vielen Interfaces sind Eingänge oder Regler z.B. mit Line-L oder Mic.R oder sowas bezeichnet... Beim Direct-Monitoring oder gar bei der Aufnahme sind die dann aber nicht nur links oder rechts?
5. Kann man Interfaces gut gebraucht kaufen? Auf was sollte man achten, viel mehr als Schrammen oder kaputte Schalter/Regler (also alles, was man auf Bildern sieht) kanns ja nicht abbekommen oder?
6. Den Preamp-Out von meinem Bass-Amp kann ich doch als Line-Out benutzen oder gibts da Probleme wegen Pegel? Der Phones-Out hat ein extremes Rauschen...
7. Brauch ich für Bass-Aufnahmen eine DI-Box (ich weiß immer noch nicht was die genau macht)?
So, ausführlich genug?
Vielen Dank schon mal an alle, die sich das alles durchgelesen haben und mir helfen wollen/können

Krasser Scheiß, is das groß geworden....
- Eigenschaft