
heavenly
Registrierter Benutzer
Nachdem ich damals mit dem BOSS GT-3 den Schritt zum Ampmodeling wagte (in einen Marshall Valvestate), danach line6, Boss, Digitech-Modeler usw. u.a durch eine Tech Power Engine jagte, hatte ich vor 2 Jahren die Nase voll von dem ganzen digitalen Krams und erlebte u.a. mit einem Fender Blues Junior, einem VOX AC-15 das pure Gitarristenvergnügen. Nur hat man eben irgendwo seine Wurzeln, jagt seinem Wunschsound hinterher und so gesellte sich vor 1,5 jahren ein Peavey Vypyr zur Sammlung, der sich ausgesprochen gut gegen seine Röhrenkollegen behaupten konnte. Naja, dann kamen die Softwareprobleme des Peaveys und es war vorbei mit der Freundschaft. Ich muss kurz noch erklären, dass ich mit meiner Band seit 2008 bei einem Plattenlabel unter Vertrag bin und meine Bandkollegen oft zur Weisglut trieb, da ich ständig mit anderem Equipment im Proberaum aufkreuzte. Hauptproblem waren die unterschiedlichen Soundverhalten der Röhrenamps bei sich immer wieder wechselnden Lautstärkeverhältnissen. Durfte man den Amp mal nicht so laut drehen, klang alles kratzig und überhaupt nicht cremig. Aus Verzweiflung ließ ich mich dazu überreden, mal die neuen HD-Teile von line6 anzutesten. Modeling, schon wieder? Oha, da hat sich einiges getan und ich hab mir den 300er einfach mal nach Hause geordert. Mittlerweile bin ich so überzeugt von der Kiste, dass ich den HD unbedingt live spielen möchte. Nur womit? Da hat jeder Verkäufer, jeder Gitarrenspieler eine andere Meinung. Die Tech21 Power Engine war für mich bisher immer die beste Lösung, aber es fehlte mir ein wenig der Druck. Ich möchte live das Gefühl haben, mit einem Amp zu spielen, da war die PE schon sehr nahe dran (damals mit line6 pod x3 live). Aktive PA-Boxen sehen als Gitarrenampersatz etwas armseelig aus. Mir wurde noch der Roland KC-150 Keyboardamp empfohlen, den ich aber nicht kenne. Viele spielen auch einen Modeler in den Effektweg ihres Röhrenamps. Das habe ich auch schon versucht, aber klingt nicht unbedingt für mich optimal.
Nun hoffe ich einfach, dass hier jemand die ultimative Lösung hat, wo ein Modeler so klingt, wie er nun mal klingt. Atomic Reactor usw. habe ich alles schon ausprobiert, klingt mir nicht offen genug. Dann bin ich echt mal gespannt...mehr als 400 möchte ich nicht investieren, eher weniger. Die Musikrichtung ist Independent/Alternative.
Danke schon mal an alle Antworter
Nun hoffe ich einfach, dass hier jemand die ultimative Lösung hat, wo ein Modeler so klingt, wie er nun mal klingt. Atomic Reactor usw. habe ich alles schon ausprobiert, klingt mir nicht offen genug. Dann bin ich echt mal gespannt...mehr als 400 möchte ich nicht investieren, eher weniger. Die Musikrichtung ist Independent/Alternative.
Danke schon mal an alle Antworter

- Eigenschaft