Kaufberatung fĂŒr Mittelklasse E-Drum

  • Ersteller Certain90
  • Erstellt am
Certain90
Certain90
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.11
Registriert
07.03.11
BeitrÀge
25
Kekse
0
Ort
DĂŒren
Hallo zusammen!

Ich als Vollblut Gitarrist verirre mich nun in den Drum Bereich. Und zwar suchen wir fĂŒr Live-Auftritte unserer Band ein Schlagzeug. Es sollte ein E-Drum sein, damit es schnell auf-/abgebaut werden kann und unkomplizierte SoundĂŒbertragung ermöglicht wird.
Nun wollen wir kein allzu billiges nehmen. Könnt ihr da weiterhelfen? Wie viel muss man investieren? (Bitte nicht mehr als 1000€) Welche Modelle könnt ihr empfehlen?
Kommt generell ein Gebrauchtkauf infrage? Habe nÀmlich gehört dass die Elektronik in den E-Drums sehr sensibel sein soll...

Danke fĂŒr eure Hilfe!
 
Eigenschaft
 
ich wĂŒrde zu einem gebrauchten greifen
da du nix richtig brauchbares finden wirst ohne es umzubauen
neu gibts glaub nur drumtec diablo mit td4 modul keine ahnung ob das reicht, alesis dm10 aber keine ahnung ob das reicht oder ob das modul ok ist

sonst schauen Roland td 6 / 9 / 12 / Yamaha

und der drummer sollt sich vieleicht mal in einen shop bewegen und da drums testen
 
mittelklasse unter 1000 euro? normalerweise gehts bei 700/800 mit "einsteigerware" los... mittelklasse wÀre mindestens td6.
ich wĂŒrde an deiner stelle gebraucht ausschau halten.
 
Danke fĂŒr eure Posts.
Generell scheint ihr zu Roland zu tendieren, wie siehst aus mit den eigenen Modellen von MusicStore und Thomas (Fame/Millenium) wenn man dort die aller preiswertesten außer Acht lĂ€sst?
Bzw. Bei Thomas scheint das hier der aktuelle Verkaufsschlager zu sein:

https://www.thomann.de/de/alesis_dm10_studio_edrum_kit.htm

Wie siehst damit aus?
Generell zum Gebrauchtkauf, auf was muss man Obacht geben oder kann man grundsÀtzlich wenig falsch machen wenn man bei ebay zuschlÀgt?
 
ja das gerÀt vor 4 wochen gekauft. geiles teil! die einzige schwche, und warums doch so billig ist sind die toms.
das modul (fĂŒr knappe 525 € einzelpreis) ist sau geil. bietet ĂŒber 1.000 sounds und verdammt viele einstellmöglichkeiten. du kannst dir also deine töne zurechtmixen wie du willst. pro tom/snare, oder was auch immer gibts 2 layer. das heißt du kannst erstmal 2 sounds ĂŒbereinander legen, und jeden einzeln bearbeiten. verstrĂ€gt sich eig mit jeder musikrichtung. ich selbst spiele metal (was denk ich mal am meisten die leistung rausholt in thema stabilitĂ€t) und bin absolut zufrieden! hat usb, midi, man kann extra becken/toms anhĂ€ngen, und und und. ich wĂŒrde es auf jedenfall in die kategorie BESSER als TD-9 geben sofern du ĂŒber diesen umbau nachdenkst: http://www.youtube.com/watch?v=vLj1kWjmHu4
dann hast du geiles gerĂ€t, viele toms, geile hardware, verdammt geiles feeling, und mörder sounds fĂŒr wenig geld. denn mit dem umbau hast du die einzige schwachstelle die ich kenne weggeputzt. bei fragen, einfach schreiben =)
 
Ich konnte es am WE in Ruhe antesten. Naja, ich sag`s mal so, ich kann den Hype um dieses Set definitiv nicht verstehen. Die Sounds, naja ist Geschmackssache. Die Triggereigenschaften sind auch nicht das gelbe vom Ei. Und es ist sehr laut.
 
Ich konnte es am WE in Ruhe antesten. Naja, ich sag`s mal so, ich kann den Hype um dieses Set definitiv nicht verstehen. Die Sounds, naja ist Geschmackssache. Die Triggereigenschaften sind auch nicht das gelbe vom Ei. Und es ist sehr laut.

ich denke mal alles standart einstellungen. das dm10 hat nicht wie roland alles vorgespeichert. du musst dir dein kit selbst zusammenstellen, sonnst kannst du es vergessen. beschĂ€ftige dich mal 1 woche intensiv damit! das gerĂ€t brauch zeit. die sounds lassen sich absolut frei konfigurieren. triggereigenschaften? du hast ca. 200 einstellungen fĂŒr sensitivitĂ€t, anschlag dynamik usw. -> höher wenn du fest schlĂ€gst, tiefer wenn du fest schlĂ€gst, mehr dynamik mit leichte schlĂ€ge, mehr mit harte, genau in der mitte, oder 12 stufen dazwischen, abdĂ€mpfung nach harten schlĂ€gen, abdĂ€mpfung nach leichten, oder mittleren, und und und. ja es ist laut, und wie oben genannt die einzige schwachstelle die ich finden konnte.
mein rat: dm10 mit roalnd mesh heads (kaufen oder bauen). -> perfect.

PS: auf dem TD-9 ungefÀr 2 monate gespielt. ausgeliehen von Žnem freund.

aber wer will: roland td-12 / 20, gibts nix einzuwenden. aber das ist nicht mehr mittelklasse.
 

Ähnliche Themen

eXisT
Antworten
4
Aufrufe
2K
x-Riff
x-Riff
PureHate
Antworten
4
Aufrufe
2K
metaljuenger
metaljuenger
H
Antworten
5
Aufrufe
2K
Hazzad
H
D
Antworten
8
Aufrufe
2K
nichtrauscher
nichtrauscher

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben