B
BuddhaMaster
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.10.13
- Registriert
- 23.06.11
- Beiträge
- 47
- Kekse
- 0
Ich habe etwa 50 Klopapier-Rollen, gesammelt für den rein fiktionalen zweck der Schall-Isolierung.
Die Methode mit EierKartons wird oft gehört. Soll kaum was bringen, ausser dämmung zwischen 500Hz und 1kHz!
Das ist trozdem eine kleine veränderung!
Mein Raum ist extrem klirrend. Die akkustik ist das schlimmste was ich je gehört habe. Die Akustik klingt komplett unterschiedlich alle 50 centimeter. So kommt es das bässe etwa 3 meter rechts meiner sound-anlage weitaus wuchtiger klingen als direkt davor. Sozusagen Löcher im Raum verteilt wo alles komplett anders klingt. Der Alptraum eines jeglichen Musikers!
Was meint ihr: Bringt meterweise Wände mit 3cm langen Wc-Rollen Karton-Ringen etwas gegen das Klirren, oder rein gar-nichts?
Das würde etwa so aussehen:

Dies wiederholt tausendfach!
Das wäre eher eine not-lösung. Deshalb die frage: Ja, es bringt "ein bischen was" - Nein, es bringt überhaut garnichts?
Die Methode mit EierKartons wird oft gehört. Soll kaum was bringen, ausser dämmung zwischen 500Hz und 1kHz!
Das ist trozdem eine kleine veränderung!
Mein Raum ist extrem klirrend. Die akkustik ist das schlimmste was ich je gehört habe. Die Akustik klingt komplett unterschiedlich alle 50 centimeter. So kommt es das bässe etwa 3 meter rechts meiner sound-anlage weitaus wuchtiger klingen als direkt davor. Sozusagen Löcher im Raum verteilt wo alles komplett anders klingt. Der Alptraum eines jeglichen Musikers!
Was meint ihr: Bringt meterweise Wände mit 3cm langen Wc-Rollen Karton-Ringen etwas gegen das Klirren, oder rein gar-nichts?
Das würde etwa so aussehen:

Dies wiederholt tausendfach!
Das wäre eher eine not-lösung. Deshalb die frage: Ja, es bringt "ein bischen was" - Nein, es bringt überhaut garnichts?
- Eigenschaft
) und wie viel Arbeit ist das. Bevor ich das mache würde ich mir noch eher 20kg Packseide vom nächsten Büroversand holen (25€), knüllen und billigsten IKEA Stoff davor hängen. Aber da ist man schon bei Mineralwolle und da ist man dann bei 100-200€ bei was Vernünftigem und wesentlich weniger Arbeit.
Und dieser Nebenzweck spielt ja hier auch eine Rolle, glaube ich, hi hi