
Mookie1976
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Forum,
wir proben im Keller unserer Doppelhaushälfte. Das tun wir schon seit 2 Jahren so ca. 3-4 mal im Monat und unsere Nachbarn sind absolut tolerant was das angeht. Unsere beiden Haushälften sind nicht physisch miteinander verbunden, aber natülich lässt sich bei amtlichen Rockmusik nicht vermeiden, dass Sie "mithören" wenn wir proben. Aber selbst in unserem Haus ist die Lautstärke in den oberen Geschossen angenehm leise.
Trotzdem habe ich mir jetzt vorgenommen, meinem Gewissen und unseren Nachbarn was guten zu tun und die eine Kellerwand, welche direkt an Ihr Haus grenzt (2 gehen gegen das Erdreich, eine in den Nachbarkeller, bzw. Hausflur und eben eine Wand liegt gegenüber dem Keller der Nachbarn). Für diese ca. 4m x 2.35m möchte ich nun eine effektive Wandverkleidung bauen. Dafür habe ich einen alten Bericht im Gitarre und Bass von 07/2008 ausgekramt, wo ein solcher Aufbau beschrieben wird. Es ist wie folgt gedacht:
Dachlatten an die Wand
Darauf eine Lage OSB (ca. 20mm)
Darauf eine Lage Rigips (nochmal ca. 20mm)
Die Dpppelung der Lage wird dort als gute Lösung beschrieben, weil man einerseits 2 unterschiedliche Materialen mischt mit unterschiedlichem Schwingverhalten. Nun zu meiner Frage:
Sollte man zwischen die 1. und 2. Lage nochmals Dachlatten schrauben um diese voneinander zu trennen? Oder schraubt man diese direkt aufeinander für ein optimales Ergebnis?
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!
wir proben im Keller unserer Doppelhaushälfte. Das tun wir schon seit 2 Jahren so ca. 3-4 mal im Monat und unsere Nachbarn sind absolut tolerant was das angeht. Unsere beiden Haushälften sind nicht physisch miteinander verbunden, aber natülich lässt sich bei amtlichen Rockmusik nicht vermeiden, dass Sie "mithören" wenn wir proben. Aber selbst in unserem Haus ist die Lautstärke in den oberen Geschossen angenehm leise.
Trotzdem habe ich mir jetzt vorgenommen, meinem Gewissen und unseren Nachbarn was guten zu tun und die eine Kellerwand, welche direkt an Ihr Haus grenzt (2 gehen gegen das Erdreich, eine in den Nachbarkeller, bzw. Hausflur und eben eine Wand liegt gegenüber dem Keller der Nachbarn). Für diese ca. 4m x 2.35m möchte ich nun eine effektive Wandverkleidung bauen. Dafür habe ich einen alten Bericht im Gitarre und Bass von 07/2008 ausgekramt, wo ein solcher Aufbau beschrieben wird. Es ist wie folgt gedacht:
Dachlatten an die Wand
Darauf eine Lage OSB (ca. 20mm)
Darauf eine Lage Rigips (nochmal ca. 20mm)
Die Dpppelung der Lage wird dort als gute Lösung beschrieben, weil man einerseits 2 unterschiedliche Materialen mischt mit unterschiedlichem Schwingverhalten. Nun zu meiner Frage:
Sollte man zwischen die 1. und 2. Lage nochmals Dachlatten schrauben um diese voneinander zu trennen? Oder schraubt man diese direkt aufeinander für ein optimales Ergebnis?
Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge!
- Eigenschaft