Millenium Drum Latenz

  • Ersteller oasis 8
  • Erstellt am
O
oasis 8
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.12
Registriert
23.01.10
BeitrÀge
243
Kekse
0
Hi,

Ich habe ein 400€ Millenium Drumset, ich weiß dass es nicht das Beste ist.
Mein Problem sind die Becken und Hi Hat.
Die Latenzzeit ist beim Aufnehmen zu hoch.
Kann ich das Problem lösen indem ich was beim Alesis Trigger (Computer) etwas umstelle, oder bei Cubase etwas Àndere?

Bedanke mich im Vorraus!
 
Eigenschaft
 
Latenzzeiten mĂŒssen nicht immer an der Quelle gesucht werden , oft liegt das Problem im PC : Durch das Freewaretool "ASIO4ALL" hatte ich plötzlich ohne Hardwaremodifizierung viel geringere Latenzen , lĂ€uft super ,das funktioniert allerdings nur mit kompatiblen Soundcards/Interfaces
 
Die Latenz entsteht meistens beim Erzeugen vom Sound, nicht bei der Midi-Übertragung. Hast du nur eine On-Board-Soundkarte? Wenn ja, dann rate ich dir, Asio4All zu verwenden, damit erreicht man durchaus ertrĂ€gliche Latenzen von bis zu 8ms. (Asio4all lĂ€uft unter Windows). Allerdings kannst du mit Asio4All die Soundkarte nicht parallel fĂŒr etwas anderes benutzen. Wenn du Fragen hast, wie genau du einen anderen Treiber in Cubase auswĂ€hlst, stehe ich gerne zur VerfĂŒgung.

MfG,

Viktor
 
Danke schonmal fĂŒr Eure Antworten

Also, habe Windows XP, falls das wichtig ist.
Ich gehe mid dem Alesis Trigger in den PC und verwende das Line 6 X1 als Soundkarte.
Also kein On- Board Soundkarte (schÀtz ich mal).
Also, soll ich es mit dem Asio 4 All verwenden?

lG
 
Hallo,

ich muss zugeben, ich kenne das Line 6 X1 Interface nicht, und habe es auch bei Google nicht gefunden. Meinst du "Line6 Pod Studio UX1"? Wenn ja, dann hat er bereits ASIO-Support, und du solltest die mitgelieferten Asio-Treiber verwenden. Weißt du, wo du bei Cubase die Audiotreiber Ă€ndern kannst?

MfG,

Viktor
 
Dankr fĂŒr Deine Antwort.

Mi scusi, natĂŒrlich meine ich das UX1.

Also, ja, mein Master Asio Treiber heiß in Cubase UX1, also das mitgelieferte des Interface.
Bei Input Latency steht: 13,764. Bei Output: 27,528.
Jetzt hab ich bei Einstellungen Buffer Size auf 128, also Niedriegste gestellt.
Jetzt steht bei Input: 5.057, Output: 10,113.

Hab ich das richtig gemacht? :rolleyes:

lG
 
Das musst du dran hören, ob die Verzögerung noch vorhanden ist :)
Aber es scheint mir das richtige zu sein.
 
Das musst du dran hören, ob die Verzögerung noch vorhanden ist :)
Aber es scheint mir das richtige zu sein.

jop, fĂŒr mich ist es Ok, aber bin neugierig ob der Drummer der gleichen Meinung sein wird.

Das einzige Problem ist, dass ich, wenn ich Musik hören will, die Buffer Size erhöhen muss, sonst hÀngt die Musik manchmal.
Aber damit kann ich leben.

lG
 
Also ich behaupte mal (zumindest beim Keyboardspielen) ist alles, was unter 12 ms ist absolut zu vernachlÀssigen... Bei 20 ms wirds langsam lÀstig. Wie's beim Schlagzeug ist, kann ich nicht beurteilen, hatte damit noch nicht zu tun.

gruß
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
5
Aufrufe
2K
oasis 8
O
D
Antworten
4
Aufrufe
2K
ddrevil2012
D
M
Antworten
7
Aufrufe
1K
sonicwarrior
sonicwarrior
C
Antworten
14
Aufrufe
4K
Fahnder99
Fahnder99

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben