Hohe Power Metal Stimme als Bariton SĂ€nger?

  • Ersteller Realm Of Ice
  • Erstellt am
R
Realm Of Ice
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.12
Registriert
23.05.12
BeitrÀge
2
Kekse
0
Wie der Titel bereits sagt: Kann ich richtig hohen Power Metal singen, obwohl meine Stimmlage im Bariton - Bereich liegt ? Oder in anderen Worten: Wird es fĂŒr mich möglich sein (mit viel ĂŒbung und richtiger technik) so eine krĂ€ftige Kopfstimme zu erzeugen, wie der hier?: www.youtube.com/watch?v=Kdm9zQpDBys#t=0m38s

Mir ist schon klar dass ich nicht ganz so weit raufkommen werde wie ein Tenor, aber es geht mir hier eher um diese Power im Kopfregister.
Und was mir auch noch etwas unklar ist> Singt er die ganzen hohen Passagen eigentlich in der Mischstimme oder rein nur in Kopfstimme?

Danke schon mal im vorraus ;)
 
Eigenschaft
 
Vielleicht, vielleicht auch nicht.
Da kommt es meiner Meinung nach viel mehr auf die ganz persoenliche Veranlagung an als auf eine evtl. noch relativ unsichere Einteilung in Bariton oder Tenor.
Viele Baritone haben auch ein gut ausgepraegtes und umfangreiches Falsettregister. Das kann z.B. aber auch einfach daran liegen, dass der klassische Tenor darauf nicht so angewiesen ist, waehrend der Bariton schon mal eher in Falsettbereiche rutscht. (Und wenn es nur im Alltag ist, wenn er irgendwelche Popsongs mitsingen will. )

Kurz und knapp: Prognose kriegst Du zumindest von mir keine, wirst Du einfach ausprobieren muessen. Gesangsunterricht ist dabei hilfreich, falls Du noch keinen hast.

Was er da macht, wuerde ich uebrigens gestuetztes Falsett nennen. Das ist also schon "geschlossener" als das was man normalerweise als Falsett bezeichnet, aber auch nicht vollstimmig.
Mischstimme insofern, als dass hier das Falsett einen kraeftigeren Klang bekommt. Viele verwenden den Begriff Mischstimme aber nur fuer das Mischen von unten, dass also die Vollstimme etwas kopfiger, weicher gemacht wird.

edit:

Mir ist schon klar dass ich nicht ganz so weit raufkommen werde wie ein Tenor, aber es geht mir hier eher um diese Power im Kopfregister.
Das sollte grundsaetzlich schon moeglich sein, nur macht die Hoehe selber da eben auch viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also erstmal: Es ist nicht grundsÀtzlich ausgeschlossen, dass du als Bariton ein gutes Falsett entwickeln kannst. Oft ist es tatsÀchlich so, dass tiefere Stimmveranlagungen ein krÀftigeres Falsett entwickeln können als die hohen Stimmveranlagungen. Es ist auch nicht wirklich so, dass Tenöre höher singen können als Baritone oder BÀsse. Eine gute Quelle finde ich ist dabei:

http://therangeplace.forummotion.com/t272-the-range-index

Schau dir einfach mal die Notengrenzen der SÀnger so an (die Noten in Klammern ignorieren, das sind Pfeiftöne). Sowohl Tenöre als auch Baritone (sogar die tiefen) haben ihre absoluten Notengrenzen so im Bereich E5 bis G5. Einige ganz wenige kommen bis A5 oder A#5. Generell singen Tenöre im Falsett aber meist nicht höher als Baritone. Was du hier auch sehen kannst ist, dass die meisten Power Metal-SÀnger eher tiefe Tenöre oder hohe Baritone sind, echte Tenöre sind im Power Metal sogar recht selten.

Der gewichtige Unterschied zwischen Bariton und Tenor ist der Wechselpunkt von Vollstimme ins Falsett. Bei Baritonen liegt dieser Punkt meist zwischen F4 und A#4, bei Tenoren meist zwischen B4 und D5. DAS ist der wirklich entscheidende Unterschied. Was dieser Unterschied bewirkt ist, dass aufgrund der Wechsel ins Falsett, einige fĂŒr Tenöre geschriebene Songs fĂŒr dich sehr schwierig zu singen sein werden bzw. sich sehr komisch anhören werden. Wichtig ist halt, dass die Songs passen.

Ich z.B. bin ein tiefer Bariton. Meine absolute Notengrenze ist G5, aber ich muss schon ab G4 ins Falsett wechseln. Dadurch sind Songs, die sich innerhalb einer Phrase zwischen z.B. F4 und A4 hin und her bewegen extrem blöd zu singen, weil ich dauernd zwischen Falsett und Vollstimme hin- und her wechseln muss, und bei einem Bariton ist der Wechsel ins Falsett deutlich hörbarer als bei einem Tenor. Ideal sind Songs, die so geschrieben sind, dass ich in der Strophe in Vollstimme singe (also maximal bis G4) und im Refrain komplett im Falsett (z.B. bei "Paradise" von Stratovarius passt das fĂŒr mich). Dann merkt man kaum, dass ich eigentlich tiefer Bariton und kein Tenor bin.

Schlecht sind hingegen Songs, die fĂŒr Tenor-Vollstimme geschrieben sind (z.B. "Before the Winter" auch von Stratovarius), weil die sich dann meist so in der Oktave zwischen C4 und C5 bewegen und teilweise an sehr ungĂŒnstigen Stellen Wechsel ins Falsett fordern.

Also letztendlich: Es ist auf jeden Fall möglich (enstprechendes Training natĂŒrlich vorausgesetzt) ein richtig krĂ€ftiges Falsett zu entwickeln als Bariton. Es ist auch möglich Power Metal damit zu singen und genretypisch zu klingen. Es ist aber teilweise nicht möglich Power-Metal-Songs ohne großartigen klanglichen Unterschied nachzusingen, wenn sie fĂŒr Tenor geschrieben wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kann ich richtig hohen Power Metal singen, obwohl meine Stimmlage im Bariton - Bereich liegt ?

Da mĂŒsste erstmal geklĂ€rt werden: wer sagt, dass du ein Bariton bist? Wie lange singst du schon, was und wo singst du?

Falls du mehr oder weniger ein AnfĂ€nger bist: fast jeder mĂ€nnliche AnfĂ€nger hĂ€lt sich fĂŒr einen Bass oder Bariton. Und zwar aus dem einfachen Grund, weil er nur wenige und meist nur die untersten Prozent seines Stimmumfangs zu nutzen in der Lage ist.


Wird es fĂŒr mich möglich sein (mit viel ĂŒbung und richtiger technik) so eine krĂ€ftige Kopfstimme zu erzeugen, wie der hier?

Mal so als doofes, vielleicht etwas provokatives Beispiel:

Wenn dich ein ZehnjĂ€hriger fragt: wird es fĂŒr mich möglich sein, spĂ€ter mal ein 2 m großer, berĂŒhmter Basketballspieler zu werden, was wĂŒrdest du ihm antworten?

Die einzige richtige Antwort wÀre: Keine Ahnung.

Die Basketballtechnik kann er lernen, vielleicht sogar recht gut werden. Ob er aber die anatomischen Voraussetzungen mitbringt, um konkurrenzfÀhig zu sein, ist wiederum Veranlagung und kann nicht vorhergesagt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also als Bariton ein Powermetal-Falsett zu entwickeln sollte kein Problem sein. Ich selbst bin auch hoher Bariton und kann im Falsett nochmal ordentlich aufdrehen.
Ansonsten hat Broeschies eigentlich schon alles gesagt, was dazu zu sagen ist. :)
 
Erstmal vielen Dank fĂŒr all die ausfĂŒhrlichen Antworten! Habt mir nun so einiges klar gemacht :)

Diesen Range Index finde ich echt sehr hilfreich. Da sind einige Bariton SĂ€nger die ich irrtĂŒmlich als Tenöre eingeschĂ€tzt hatte. Naja muss wohl noch viel lernen :D

Kennt ihr eventuell paar Übungen die gezielt fĂŒr das Trainieren von Kopf bzw. Falsettstimme ausgelegt sind? Hab zwar paar Sachen zum Verbinden der Brust u. Kopfstimme gefunden, aber dazu wie man sie nun tatsĂ€chlich stĂ€rker macht konnte ich nicht finden. Oder ist es eher so dass sie bereits stĂ€rker wird wenn man einfach mehr in der Kopf/Falsettstimme singt? Also so wie wenn man einen Muskel trainiert?

@Broeschies:
Verstehe, das heißt wenn man unbedingt einen Song, der fĂŒr die Tenor-Vollstimme geschrieben wurde, covern will, sollte man den eher in eine Tonart transponieren bei der sich der Wechselpunkt zum Falsett an einer gĂŒnstigen Stelle befindet, anstatt zu versuchen in einer Phrase stĂ€ndig zwischen den Stimmregistern hin und her zu wechseln. Sozusagen der "kleine" Nachteil den man als Bariton hat, da man nicht einfach so glatt ĂŒber die Grenze zum Falsett drĂŒbersingen kann wie ein Tenor.


@antipasti
Also so WIRKLICH singen tue ich grade mal seit eineinhalb Jahren. Ich glaub die Jahre davor in denen ich nur Death Metal "gesungen" hab braucht man net unbedingt mitzĂ€hlen =) "Mehr oder weniger AnfĂ€nger" wĂŒrd daher denk ich ganz gut hinkommen.
Mir ist zumindest von anderen SÀngern gesagt worden dass ich ein Bariton wÀre, da ich ziemlich weit runter komme und trotzdem noch nen recht vollen und entspannten Klang in der Tiefe habe. Wenn auch nicht so voll wie jemand in Bass Stimmlage.

Mal so als doofes, vielleicht etwas provokatives Beispiel:

Wenn dich ein ZehnjĂ€hriger fragt: wird es fĂŒr mich möglich sein, spĂ€ter mal ein 2 m großer, berĂŒhmter Basketballspieler zu werden, was wĂŒrdest du ihm antworten?

Die einzige richtig Antwort wÀre: Keine Ahnung.

Die Basketballtechnik kann er lernen, vielleicht sogar recht gut werden. Ob er aber die anatomischen Vorausetzungen mitbringt, um konkurrenzfÀhig zu sein, ist wiederum Veranlagung und kann nicht vorhergesagt werden.


Genau das wollte ich wissen. Wenn stattdessen die Antwort darauf:"Nein das ist völlig unmöglich weil das....und das....!" wĂ€re, hĂ€tte ich es nichtmal versucht. Aber so kann ich mich ja zumindest ĂŒberraschen lassen. =)
 
"Nein das ist völlig unmöglich weil das....und das....!" wĂ€re, hĂ€tte ich es nichtmal versucht. Aber so kann ich mich ja zumindest ĂŒberraschen lassen. =)

Hmm .. solche Entscheidungen wĂŒrde ich grundsĂ€tzlich nicht in einem Forum fĂ€llen. Versuchen kann man es auf jeden Fall. Wie wiet man azuf welche Art kommt, wird man ja sehen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben