2box DrumIt Five. Was steckt dahinter?

  • Ersteller black metal drummer
  • Erstellt am
black metal drummer
black metal drummer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.14
Registriert
02.09.03
BeitrÀge
1.966
Kekse
128
Ort
Augsburg
Servus, ich habe sehr viel Erfahrungen mit A-Drums gemacht und sehe mitlerweile ein mit einem E-Set in vielen Situationen um einiges flexibler zu sein. Daher möchte ich mir ein entsprechendes Set zulegen.

Ich brauche was professionelles fĂŒrs Studio und die BĂŒhne und habe mir daher gleich mal die entsprechenden Highend Modelle von Yamaha und Roland fĂŒr 3-7000€ Angeschaut. Jetzt hat mit der HĂ€ndler aber das Stuff von 2box empfohlen, welches wohl in Sachen QualitĂ€t den zwei Großen in nichts nachsteht und Preisleistungstechnisch unschlagbar erscheint.

Was mir am aller wichtigsten ist: Ein authentisches SpielgefĂŒhl! Rimshots, -klicks, normale SchlĂ€ge,... soll alles so ankommen wie ich es spiele und sich auch möglichst so anfĂŒhlen wie auf nem A-Set.

Was haltet ihr von dem Stuff?
Ist das was fĂŒrs Leben im professionellen Bereich? Lt. Flyer ist das Zeug ja High-End ohne Ende. Doch woher der Preisunterschied?

Leute, ich brauch ein geiles E-Set! Gebt mir geile Antworten :)!
 
Eigenschaft
 
1. Ruhig Blut. Schau zuerst mal in die Review-Ecke rein, da haben Kollege Bob und ich 2 Reviews zum 2box verfasst
2. Ich werd, da ich das 2box mittlerweile selbst seit April spiele, heute Nahmittag hier noch bisserl was zu den coolen Sachen und den Macken schreiben. Per Handy ist mir das allerdings zu nervig, von daher: begnĂŒg dich solange mal mit den Reviews ;)
 
Bin doch mal schnell an den PC gezischt: was ist cool am 2box, was ist verbesserungswĂŒrdig?

+ die Sounds sind absolut amtlich, sicher werden Puristen ein E-Drum-Set wahrscheinlich ĂŒber Midi aufnehmen und am PC den Sound veredeln, aber fĂŒr den normalen Hausgebrauch kann man hier auch ganz normal ne Audiospur aufnehmen und muss nicht viel nachbearbeiten
+ das Feeling ist echt gut, die Toms wackeln und sind nicht, wie bei den Roland-Sets fast schon wie ans Rack zementiert, so dass sich gar nichts bewegt. Man fĂŒhlt sich wie hinter einem echten Set. Auch die Becken haben irgendwie einen durchaus realistischen Touch
+ das PL-VerhĂ€ltnis ist mehr als geil! Bei Roland zahlst du halt auch viel auf den Namen drauf und eben fĂŒr viel Schnickschnack, den du fĂŒr den normalen Hausgebrauch einfach nicht benötigst, beim 2box kommt es mir so vor, als wĂŒrdest du wirklich nur fĂŒr die Leistung zahlen. Sicher sind 2300€ auch kein Pappenstil, aber hier wurde eben auf Zusatzkram verzichtet und zu zahlst fĂŒr das, was du bekommst und fertig
+ Rimshots etc. kommen meiner Meinung nach gut rĂŒber, der Sound verĂ€ndert sich auch, je nachdem wie hart du schlĂ€gst. Am meisten fĂ€llt das vor allem bei den Percussion-Sachen: beispielsweise Darbukas oder so: wenn du ganz leicht draufhaust, dann ist der Sound komplett anders, als wie wenn du hart draufschlĂ€gst, wo dann ein richtig schöner scharfer Knall kommt. Positional Sensing wie von Roland darfst du allerdings nicht erwarten.

- was mir auffĂ€llt: die Trigger SIND schnell, sicher so schnell wie verpsrochen, allerdings nur mit einlagigen Fellen. Ich habe, zwecks GrĂŒnden der Haltbarkeit und weil ich es vom Roland von frĂŒher gewohnt war, ein doppellagiges Fell auf das Snarepad gespannt und die Triggereigenschaften gehen rapide nach unten. NatĂŒrlich immer noch sehr gut, aber wenn man bspw. wirklich mal schnellere Wirbel spielt (also keine Doublestrokerolls o.Ă€. sondern bspw. einen Presswirbel), dann gibts hier und da durchaus mal Fehltrigger
- bei mir klappt das mit der HH noch nicht so ganz gut. Hab sie schon sehr oft kalibriert, aber ich bekomm es einfach nicht gebacken, dass das HH-Pad einen einfachen Schlag als doppelten erkennt. Nervt tierisch, allerdings muss ich dazu sagen, dass das bei dem Testmodell, das ich hier fĂŒrs Musiker-Board letzten Winter getestet habe, nicht der Fall war. Kann also auch gut ein Montagsmodell sein bei mir
- Die Hardware ist definitiv nicht fĂŒr on the road geeignet. Die Pads etc. schon, aber das Rack ist wahrlich nur fĂŒr den Hausgebrauch geeignet (und hier ist auch schon ein Punkt, weswegen das 2box so billig ist im Vgl. zu den Rolands)
- Ein weiterer "Nachteil", bzw. wieso es so billig ist, mag die Tatsache sein, dass man im Vgl. zum TD-30 von Roland halt mit dem Modul die Sounds bei weitem nicht so viel bearbeiten kann. Wo du beim Roland Mikropositionierungen, verschiedene Mikros, verschiedene Beater und Sticks einstellen kannst, Sizzle auf den Becken hinzufĂŒgen kannst und wirklich so gut wie ALLES einstellen kannst, fehlt diese Tiefe halt beim 2box. Das soll nicht heißen, dass man beim 2box gar nix einstellen kann. Du kannst die einzelnen Toms/Becken/etc. auch wechseln, höher oder tiefer tunen, Delay und andere Effekte hinzugĂŒgen usw. Es fehlen halt nur diese ganzen Sachen, die du eben vielleicht als Profi oder als Enthusiast, der gerne experimentiert, benötigst.

Also: am nervigsten ist die HH, das muss ich gestehen, hier gibt es definitiv Verbesserungspotential, ansonsten kann ich nur sagen: :great:

Teste es doch selber einfach mal aus...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort!

Aber jetzt noch mal, die Hi-Hat macht DoppelschlĂ€ge aus den AnschlĂ€gen? Das ist ja nun nicht so gut. Ich hoffe mal, dass es sich hier wirklich um einen Einzelproduktionsfehler handelt. Hm, und das mit der Hardware? Wie gesagt, das Set wird bei mir wirklich im Einsatz sein. Wöchentliche Aufttritte und ĂŒber die Woche ein paar mal Auf- und Abbau sowie den entsprechenden Transport muss die Hardware bei mir schon aushalten.

Aber was mir schon mal sehr gut gefĂ€llt, ist die Sache mit den authentischen Rimshots. Auf dem 7000€ Set von Roland konnte mich die Erkennung nĂ€mlich nicht wirklich ĂŒberzeugen. Dann klangen laute normale SchlĂ€ge und laute Rimshots meiner Meinung nĂ€mlich gleich, was ich bei einem Akustischen Set ja garnicht kenne.

Was die Einstellungen angeht, macht mich die Möglichkeit sich jeden gewollten Sound aufs Modul zu ziehen schon ziemlich an. Gerade bei den Partybands, bei denen das Set dann live im Einsatz sein wird, geht es ja nur um die AuthentizitĂ€t der Songsounds. Solche Feinheiten, wie Mikrostellung etc. interessieren mich da eher PeriphĂ€r. FĂŒr die schnelle tĂ€gliche Aufnahmearbeit lĂ€sst sich ja eh alles noch mal nachmischen. Und die grĂ¶ĂŸeren Studioproduktion möchte ich sowieso auf einem A-Set spielen. Das Modul dĂŒrfte daher vollkommen zu mir passen!

Was ich wirklich erwarte sind:

- On the Road-Tauglichkeit und ein möglichst nahes
- A-Set SpielgefĂŒhl

Wenn das Rack ausleihert kann ich es ja noch austauschen, solange die Pads und die Technik hÀlt.

- - - Aktualisiert - - -

Schaue mir gerade die Test an. Sehr ausfĂŒhrlich.

Danke :)!
 
Ich arbeite das mal ein in deinen Text:

Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort!

Aber jetzt noch mal, die Hi-Hat macht DoppelschlĂ€ge aus den AnschlĂ€gen? Das ist ja nun nicht so gut. Ich hoffe mal, dass es sich hier wirklich um einen Einzelproduktionsfehler handelt. Hm, und das mit der Hardware? Wie gesagt, das Set wird bei mir wirklich im Einsatz sein. Wöchentliche Aufttritte und ĂŒber die Woche ein paar mal Auf- und Abbau sowie den entsprechenden Transport muss die Hardware bei mir schon aushalten.

Jap, aber wie gesagt, die HH des Modells, das bob und ich getestet haben (siehe eben unser Testbericht), da war es nicht so. Spiel das Set einfach mal an in nem Musikladen und achte besonders auf die HH.
Und ja, die Hardware ist halt son Ding... siehe ebenfalls unseren Testbericht :D
Das Rack ist verdammt solide, aber eben nur, wenn du es nicht dauernd auseinanderbaust.
Alternative wĂ€re fĂŒr dich vielleicht wirklich, sich ein Set selbst zusammenzustellen: Hardware von Roland und das Modul von 2box :nix:


Aber was mir schon mal sehr gut gefĂ€llt, ist die Sache mit den authentischen Rimshots. Auf dem 7000€ Set von Roland konnte mich die Erkennung nĂ€mlich nicht wirklich ĂŒberzeugen. Dann klangen laute normale SchlĂ€ge und laute Rimshots meiner Meinung nĂ€mlich gleich, was ich bei einem Akustischen Set ja garnicht kenne.

Spiel das lieber mal selber an, damit du weißt, ob dir das auch taugt, so wie es ist.

Was die Einstellungen angeht, macht mich die Möglichkeit sich jeden gewollten Sound aufs Modul zu ziehen schon ziemlich an. Gerade bei den Partybands, bei denen das Set dann live im Einsatz sein wird, geht es ja nur um die AuthentizitĂ€t der Songsounds. Solche Feinheiten, wie Mikrostellung etc. interessieren mich da eher PeriphĂ€r. FĂŒr die schnelle tĂ€gliche Aufnahmearbeit lĂ€sst sich ja eh alles noch mal nachmischen. Und die grĂ¶ĂŸeren Studioproduktion möchte ich sowieso auf einem A-Set spielen. Das Modul dĂŒrfte daher vollkommen zu mir passen!

Du kannst dir Sounds aufs Modul ziehen, aber dazu musst du die Sounds in ein spezielles Format umwandeln. Dazu gibt es meines Wissens ein spezielles Programm. Und danach ist es so simpel, wie es kaum simpler geht: Modul anschließen, wird vom PC als externe Festplatte erkannt und einfach den Sound in den gewĂŒnschten Folder per Drag & Drop ziehen (bspw: Folder "Bass" oder "Snare"

Was ich wirklich erwarte sind:

- On the Road-Tauglichkeit Hard nein, Rest ja und ein möglichst nahes
- A-Set SpielgefĂŒhl Total. Die Becken sind natĂŒrlich nicht absolut realistisch, aber das geht natĂŒrlich eh net gescheit bei nem E-Set. Der Rest super!

Wenn das Rack ausleihert kann ich es ja noch austauschen, solange die Pads und die Technik hÀlt.

- - - Aktualisiert - - -

Schaue mir gerade die Test an. Sehr ausfĂŒhrlich.

Danke :)!
 
Preis-/LeistungsmĂ€ĂŸig werde ich wohl mit dem Komplettset am gĂŒnstigsten wegkommen. Mit dem Rack muss dann eben beim Arbeiten herausfinden, wie weit es sich bei möglichst geringer Demontage in nem Case transportieren lĂ€sst. Ansonsten sehe ich ja, wenn sich etwas lockert oder in die BrĂŒche geht. Dann werden die Entpsrechenden Teile eben ausgetauscht. Die Fuß- und Hihatmaschine werde ich vermutlich sowieso gegen was gescheites tauschen. Ohne Bodenplatten ist das wirklich sehr mager.

Ansonsten werde ich im Endefekt natĂŒrlich selber zum Test schreiten. Nur so sehe ich ja, ob das Teil meinen individuellen BedĂŒrfnissen gerecht wird.

Nochmalst vielen Dank!
 
Ja, also die Clamps wĂŒrde ich in jedem Fall dran lassen, unter anderem ist es dann eh zu fummelig mit den winzigen Schrauben und zudem gehen dann die Schrauben net so schnell kaputt. Wenn du es kaufst, GANZ WICHTIG!! Wenn du dir Clamps etc, an den Rohren festmachst, dann schau bloß auf Folgendes: die Clamps haben innen so kleine Erhebungen und diese sollten genau in den Vertiefungen der Rackstangen zu liegen kommen. Wenn das nicht so ist, dann drehst du relativ schnell das Gewinde aus der Klammer heraus und alles ist kaputt :D
Ist schwer zu beschreiben, aber schaus dir einfach mal detailliert an, dann weißt du was ich meine.
Ansonsten: FuMa und HH-Maschine in jedem Fall tauschen, das ist klar. Ansonsten kannst du bei dem Set echt nicht viel falsch machen.
Kleiner Negativpunkt vll noch. Die geringe SpeicherkapazitÀt. 4 GB interner Speicher sind nicht wirklich viel in Anbetracht dessen, dass davon schon ca. 90% durch die Sounds eingenommen werden. Dann passen da vielleicht noch 4 oder 5 mp3s drauf, wenn du zu Musik spielen willst und das wars.
Ich hab zuallererst mal relativ viele von den internen Songs runtergeworfen (wohlgemerkt drauf achten: wenn du was vom Modul runterwirfst, net löschen, sondern nur auf deinen PC verschieben, dann hast dus da immer griffbereit) und auch viele Percussion-Sounds und maschinelle Sounds, die ich nicht brauche, entfernt. Jetzt hab ich so um die 15 mp3s noch drauf machen können.
Aber das ist wohl einfach nur eine normale SD-Karte, die da eingebaut ist und es gibt wohl einfach Wege, da auch eine grĂ¶ĂŸere einbauen zu können :)
 
So, habs mir Mittags geholt und war vor der Nachtschicht noch am herumDoctern. Die Sounds sind wahnsinnig geil! Und was die Hardware angeht bin ich auch positiv ĂŒberrascht. Die Bassdrum sitzt bei mir bombenfest. Das sie am Rack fest montiert ist, erachte ich auch als echten Pluspunkt. Denn so kann nichts wegrutschen! Außerdem bleibt der Aufbau so immer gleich. Und das Feeling erst! Gut, die Bass kommt irgendwie ziemlich leise, das kann aber auch an meinen Kopfhörern liegen. Ich habe mich wirklich direkt zu Hause gefĂŒhlt. Wie gesagt, das hat das teure Roland und Yamaha Set nicht geschafft! Der einzige Wehrmutstropfen war die Sache, dass ein Becken auf einmal dauer-gechoked geklungen hat. Als ich der Sache auf den Grund ging, hatte sich der Gummiring der Verkleidung unter den Tonabnehmern verfangen. Ok, war hoffentlich ne einmalige Sache. Am Modul konnte ich, außer durch die Sets zu zappen und schon mal welche auszusuchen, noch nichts drehen. Bin beim nĂ€chsten Proberaumbesuch echt gespannt. so doch jetzt erst mal damit auf die BĂŒhne!!!

Hab jetzt fĂŒr den Auftritt nachher, die ganze Hardware in ne große SKB-Truhe, und die Pads einfach auf zwei Beckentaschen verteilt. Gibts da fĂŒr die Zukunft noch speziellere, bessere Transportmöglichkeiten. Klar, die Klammern habe ich natĂŒrlich drangelassen :)!

Man, ich fĂŒhl mich wie ein kleines Kind! Freue mich schon auf die sechs Stunden Belastungstest heute Abend. So, doch jetzt erst mal pennen! DemnĂ€chst dann mehr.
 
So, die letzten Tage hatte ich immer mal wieder Zeit um im Proberaum in den Übepausen mich vom A-Set zu erheben und ein wenig am E-Set herumzuspielen.

- Bei dem direkten Wechsel zwischen den Sets fĂ€llt kaum ein GefĂŒhlsunterschied auf.
- Mit dem Modul komme ich mittlerweile super zurecht. Und dabei habe ich gerade 2 mal ne kleinigkeit im Handbuch lesen mĂŒssen :).
- Außer, dass die Schrauben so kurz sind, dass man jedes Mal die Mutter auffangen muss, wenn man etwas montieren will, finde ich auch die Hardware ganz brauchbar. Einen Gig + Transport hat sie ja schon ĂŒberstanden :)
- Die Sounds sind ja sowas von authentisch! Lediglich bei den Bassdrumssounds finde ich nichts, was mir gefÀllt. Doch ich habe bisher nur die vorprogrammierten probiert.

Danke noch mal fĂŒr alles. Ich bin Ă€ußerst zufrieden, und werde das Set guten Gewissens jedem ambitionierten - professionellen Trommler empfehlen!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wollte den Thread mal rauskramen und nachhaken wie mittlerweile (falls es noch vorhanden und in Benutzung ist) so die Langzeiterfahrungen bei den 2box Nutzern sind?
Spiele eigentlich ein Tama Starclassi Bubinga und bin daher recht verwöhnt. ^^ Zu hause hab ich fĂŒr Aufnahmen anderer Musikart ein E-Kit von DDrum DD530. Bin fĂŒr den Preis (ca. 350 gebraucht) relativ zufrieden und spiele es aber auch nur ĂŒber ohchwertige Softwaresampler. Die Modul Sounds sind natĂŒrlich murx.
Hatte ne Zeit lang das A-Set komplett mikrofoniert mit 11 Mikros multitracked. War auch alles ganz gut bis wir den Proberaum wechseln mussten und die Akustik nun sehr bescheiden ist. Jedenfalls ist der Aufwand zu groß um das A-Set vernĂŒnftig abzunehmen. Mit dem E-Kit bekomm ich ĂŒber sampler schon sehr gute Ergebnisse. Nun wollt ich in geraumer Zeit mal auf ein vernĂŒnftiges E-Set upgraden, da man bei Aufnahmen doch immernoch viele fehlende trigger nachprogrammieren muss mit dem dd530. Vor allem was ghost notes angeht und sensible und schnelle/detailierte beckenansprache. Da möchte ich unbedingt ein möglichst a-set getreues feeling und ansprache.

Nutzen denn die meißten hier es mit Mesh oder mit richtigen Fellen? Wie ist die Ansprache im verhĂ€ltnis zwischen beiden Varianten? WĂŒrde es denke eher mit Meshfellen nutzen aus lautstĂ€rkegrĂŒnden.

Wo sind so die grĂ¶ĂŸten Schwachstellen des 2box, vor allem verglichen mit Roland, Yamaha etc.?

Und hat sich nun schon jemand mal an das Tauschen der SD Karte gemacht?


hier noch ne kurze Demo, die mir triggertechnisch sehr gefĂ€llt. kommt das absorechverhalten so hin? oder gibts hier und da doch einige fehltrigger? ich kann allerdings nicht ganz erkennen womit die as bespannt sind. auf einigen Ă€lteren Messevideos siehts fast aus wie schwarze gummipada(?) Ôo

 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Peil
Antworten
5
Aufrufe
4K
bob
bob
F
Antworten
0
Aufrufe
947
fishyy69
F
Johannes Hofmann
Antworten
0
Aufrufe
2K
Johannes Hofmann
Johannes Hofmann
milamber
Antworten
5
Aufrufe
4K
drumbasser
drumbasser
D
Antworten
0
Aufrufe
1K
drumboxx
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben