Fragen zu speziellen Lackierungen

Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Bremen, wo man sich das mal "live" angucken könnte? :D
Das hörtsich auf jeden Fall sehr interessant an! Beim Bass sieht's auch sehr ordentlich aus, bei der Gitarre gefällte mir nicht ganz so... Woran liegt das, dass es beim Bass ordentlicher ist?
 
Du wohnst nicht zufällig in der Nähe von Bremen, wo man sich das mal "live" angucken könnte? :D
Das hörtsich auf jeden Fall sehr interessant an! Beim Bass sieht's auch sehr ordentlich aus, bei der Gitarre gefällte mir nicht ganz so... Woran liegt das, dass es beim Bass ordentlicher ist?

Wien ist doch ein Stück weg :D

Ich mache die Verhältnisse beim Fotografieren verantwortlich. Vielleicht der "Blitz" vom iPhone?
Es ist tatsächlich auf beiden Instrumenten schwarz wie Ebenholz. (bzw wie man sich Ebenholz vorstellt)
 
Schade :D
Nein, also ich meine, dass das Gitarrengriffbrett am Rand so stark abgenutzt ist bzw. dass man die Inlays ganz schwach sehen kann.
 
Sorry, ich meine das vom Bass. :)
 
Die Inlays am Bass wirst du sicherlich nicht sehen können, der hat nämlich keine ;) :D
(Es ist ein Epiphone Gothic Thunderbird)

Warum die Farbe so abgewetzt ist beim Bass?
Wie gesagt, es ist ein Bühneninstrument.
Hat schon sehr, sehr, sehr viele Bühnen gesehen, und ich schwitze live wie ein Spanferkel am Grill.

Mann muss aber dazusagen, dass der Blitz das sehr betont, das Griffbrettholz ist relativ dunkel, und es fällt nur bei näherem Hinsehen auf.
 
Also dann werde ich wohl die Lösung mit der Lederfarbe nehmen. Gibt's dazu noch Tipps oder Sachen, die ich beachten sollte?
Vielen Dank an the Dark Lord! :)
 
Ein Tipp den ich nicht oft genug wiederholen kann: Die Umgebung GUT abdecken. Das Zeug spritzt irgendwie abnormal viel und geht nur schwer ab :)

Ansonsten: Wir wollen natürlich Fotos sehen ;)
 
Okay danke für den Tipp! :)
Noch eine Frage: Wie geht das Zeug eigentlich von den Bundstäbchen ab? Oder hab ich die Methode jetzt irgendwie falsch verstanden?
 
Ich hab die Farbe direkt nach dem Auftragen mit einer Rolle Küchenpapier von den Bundstäbchen runtergerubbelt. (Achtung, Handschuhe anziehen :D)
 
Geht die dann nicht auch wieder vom Holz ab? Das verwirrt mich jetzt etwas :D
 
Nein, das zieht direkt ins Holz rein und bleibt auch dort.

Am Metal haftet es nicht/kaum.
 
Dann mach ich mich nächstes Wochenende mal da ran. Wehe dir, wenn das nichts wird! :D

edit: Muss ich das Griffbrett eigentlich vorher abschleifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag's sicherheitshalber nochmal: ALLES rundherum zudecken.
Das wird eine SAUEREI.

Abschleifen hab ich nicht gemacht, aber staub- und fettfrei sollte es sein. Das übliche halt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben