[E-Drums] DIY Drumtrigger

S.G.K.
S.G.K.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.06.25
Registriert
11.10.08
BeitrÀge
1.386
Kekse
6.217
Ort
P/W
moin moin,
zum anfang ich möchte gerne meine BD und Snare triggern, das habe ich im moment per mikro gemacht (kt drum trigger).
ich habe mir die ddrum trigger(redshot) angeguckt und bemerkt das es die sensorern auch einzeln gibt(nur sensor ohne stahlgehÀuse).
mitlerweile stoße ich im drummerforum auf die piezos vom high end-versender pollin und co. :D.

erfĂŒllt der ddrum sensor den gleichenzweck wie die anderen piezos?
ansonsten war das ein teurer einkauf :/

lg
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich ist in den teuren Pads idR auch nur ein Piezo-Pickup drin (zuweilen auch mehrere).

Die wesentliche Herausforderung aufwendiger und damit teurer Pads ist der "Rebound", das SpielgefĂŒhl, die korrekte dynamische Umsetzung der SchlagstĂ€rke in elektrische Impulse, die Befestigung am Set, Entkopplung von SchwingungsĂŒbertragung von eventuellen Nachbarpads und vor allem, dass die Konstruktion nach ein paar Millionen SchlĂ€gen noch funktioniert.
 
so ich werde jetzt nach und nach anfangen mir ein paar trigger+kessel zu bauen.
ich werde in den nÀchsten tagen nach und nach berichte + bilder posten.
vorhin erstmal eine kleine bestellung bei pollin aufgegeben.

kurze ĂŒbersicht der konstruktion.
als erstes werde ich mir aus einem stĂŒck stahl oder alu ein gehĂ€use fertigen (eventuell biegen) dieses dann mit einer schraube versehen, mit der man den trigger am rim befestigen kann.(ddrum ersatz trigger,das blaue teil).
die zweite ĂŒberlegung ist ob ich den piezo in der mitte eines mit meshhead befelltes kessels befestige.
der piezo soll auf einer art spinne befestigt sein, damit so wenig vibration wie möglich des kessels ĂŒbertragen werden. ungefĂ€hr wie eine mikrospinne. dafĂŒr werde ich die ersatzgummies von meinen spinnen nutzen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ JoNi22
danke fĂŒr die links, sind sehr hilfreich.
erstmal versuche ich ein gehÀuse zu fertigen, so Àhnlich wie die ddrum redshot viecher.
ich denke heute gegen abend habe ich eventuell den 1. prototypen fertig, leider noch ohne sensor (post sollte sich mal beeilen :D).
die maße des sensors mit schaumstoff sind ĂŒbrigens 15x2x12mm(danke an ehemals musik....S, fĂŒr die schnelle auskunft).

lg
sven

---------- Post hinzugefĂŒgt um 18:10:02 ---------- Letzter Beitrag war um 14:56:58 ----------

so ich hoffe die zeichnung zeigt was ich meine :D
mit der schraube kann man den piezo nach oben und unten bewegen, die feder drĂŒckt die platte nach oben ;).
alles ist mit gummibÀndern aufgehangen.
aufbau2.jpg


freue mich auf anregunden ;)

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube mit GummibÀndern wirst du da Probleme bekommen.
Meistens wird zu Metall/Aluminium-Profilen gegriffen, die an der Innenseite der Böckchenbefestigung befestigt werden.

Edit: Ich bin mĂŒde, tut mir leid. Ich hab den Link total verplant Oo. Ähm ja... Das könnte funktionieren, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das mit den GummibĂ€ndern nicht so zuverlĂ€ssig ist, da die ja eventuell reißen könnten.
 
jep da hast du wohl recht. aber ich werde es mal ausprobieren, da ich angst habe das dann ein schlag des rims mit getriggert wird ;).
der rim schlag soll ja ĂŒber den 2. pezo gettriggert werden.

werde gleich in ruhe den redshot special halter prÀsentieren. bg
lg
 
Ich glaube mit GummibÀndern wirst du da Probleme bekommen.
Meistens wird zu Metall/Aluminium-Profilen gegriffen, die an der Innenseite der Böckchenbefestigung befestigt werden.

Edit: Ich bin mĂŒde, tut mir leid. Ich hab den Link total verplant Oo. Ähm ja... Das könnte funktionieren, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das mit den GummibĂ€ndern nicht so zuverlĂ€ssig ist, da die ja eventuell reißen könnten.

Mit hochwertigen Gummis und ohne UV Bestrahlung sollte das schon ne Weile halten schÀtze ich :D
Allerdings ist die Lösung mit einer richtigen Schiene wahrscheinlich wirklich haltbarer.

[/COLOR]so ich hoffe die zeichnung zeigt was ich meine :D
mit der schraube kann man den piezo nach oben und unten bewegen, die feder drĂŒckt die platte nach oben ;).
alles ist mit gummibÀndern aufgehangen.

freue mich auf anregunden ;)

lg

Warum der Riesenschaumstoffturm? (Oder sieht das auf dem Bild nur so aus?)

Wenn deine Zeichnung der Triggereinheit von den Proportionen ungefÀhr stimmt, wird dein Turm ausserdem umkippen können.

Der Teil mit Schraube und Feder muss sehr prĂ€zise gefertigt werden, sonst schlenkert der durch die Gegend, wĂŒrde da vllt mehr als eine Schraube nehmen oder irgendwie eine Verdrehsicherung einbauen.
Ausserdem die Schraube mit Muttern sichern, sonst dreht sie sich evtl wieder lose.

In dem 3. Link (ist ja sehr Ă€hnlich) hat der Bauer nachtrĂ€glich noch einen starren QuertrĂ€ger eingefĂŒgt, der von unten mit Schaumstoff gegen das Holz drĂŒckt, da das Teil zum Springen neigte und dann bei einem Schlag mehrfach getriggert hat.
 
Mit hochwertigen Gummis und ohne UV Bestrahlung sollte das schon ne Weile halten schÀtze ich :D
Allerdings ist die Lösung mit einer richtigen Schiene wahrscheinlich wirklich haltbarer.



Warum der Riesenschaumstoffturm? (Oder sieht das auf dem Bild nur so aus?)

Wenn deine Zeichnung der Triggereinheit von den Proportionen ungefÀhr stimmt, wird dein Turm ausserdem umkippen können.

Der Teil mit Schraube und Feder muss sehr prĂ€zise gefertigt werden, sonst schlenkert der durch die Gegend, wĂŒrde da vllt mehr als eine Schraube nehmen oder irgendwie eine Verdrehsicherung einbauen.
Ausserdem die Schraube mit Muttern sichern, sonst dreht sie sich evtl wieder lose.

In dem 3. Link (ist ja sehr Ă€hnlich) hat der Bauer nachtrĂ€glich noch einen starren QuertrĂ€ger eingefĂŒgt, der von unten mit Schaumstoff gegen das Holz drĂŒckt, da das Teil zum Springen neigte und dann bei einem Schlag mehrfach getriggert hat.

also das nenne ich mal eine anregung!
ich denke nicht das ich so einen schwammturm nehmen werde, eher 2/3.
die schraube wollte ich mit einer mutter von unten fest an das holz ziehen, also mutter gegen holz=schraube fest.
aber umso mehr ich nachdenke sollte ich lieber drei schrauben nutzen, wegen des umkippens:confused::confused: hui da muss ich nachdenken und probieren.
muss noch was mit meiner freundin klÀren und dann gibts den special hÀsslichen redshot trigger halter :D:p

zu den gummibĂ€ndern: keine aus dem haushalt, welche die man fĂŒr mikrofonspinnen benutzt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
also das nenne ich mal eine anregung!
ich denke nicht das ich so einen schwammturm nehmen werde, eher 2/3.
die schraube wollte ich mit einer mutter von unten fest an das holz ziehen, also mutter gegen holz=schraube fest.
aber umso mehr ich nachdenke sollte ich lieber drei schrauben nutzen, wegen des umkippens:confused::confused: hui da muss ich nachdenken und probieren.
muss noch was mit meiner freundin klÀren und dann gibts den special hÀsslichen redshot trigger halter :D:p

Also ich habe gehört von nem Bekannten, bei ihm wars am besten mit minimal höher als der Piezo im Durchmesser...das passt auch ganz gut zu den Internettipps, der Typ von der Website nimmt 35mm Piezos mit 35mm hohen Kegeln aus Schaumstoff drauf.
Klar kann man da nachher noch variieren, aber superhoch braucht das Teil nicht zu sein, wozu auch? ;)
Ich wĂŒrde insgesamt die Triggereinheit nicht zu hoch und das Holzbrett nicht zu klein machen, damit man einen gĂŒnstigen Schwerpunkt erreicht.

Deine Schraubensicherung sollte es so eigentlich tun (wenns perfekt sein soll, natĂŒrlich noch mit Unterlegscheiben :D ).
 
also hier ist er/es
specialtrigg.jpg

als erstes habe ich mit blech ein bisschen rumprobiert, daraufhin habe ich aluprofile auf die grĂ¶ĂŸe zugeschnitten.
2. loch bohren (endgraten vergessen :( ) und gewinde reinsÀÀbeln
3.eine schraube nehmen sie anschleifen und dann eine große mutter drauf klöppeln
4. das ganze schön mit heißkleber einsauen
5.alu draufklatschen
6.schraube ins löchlein drehen, vorher eine mutter drauf klatschen.
7. kanten und co mit cutter von ĂŒberschĂŒssigem kleber entfernen.
8. die innenkante des snare halters (gegenĂŒber liegen der schraube) mit 3m bumponÂŽs versehen, hilft gegen das verrutschen.
9. aus kinderriegelpapier und isotape einen triggersensor mit schaumstoff nach ahmen:d
10. stolz auf den ersten prototypen sein :D

morgen kommt der piezo ;) (wenn ups cool ist )

WENN JEMAND SEIN ALESIS I/O LOS WERDEN MÖCHTE; HER DAMIT!
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
guten abend,
nachdem der hÀssliche porotoredishottriggaa und das ddrum cover gehÀuse nicht so geklappt haben.....
dachte ich mir der bd trigga, der muss machbar sein.
(momentan sind die piezos noch nicht da, deswegen keine interne piezos)

der ddrum ersatzpiezo arbeitet sehr gut;)
dabdtriggA.jpg

mal sehen wie sich das umsÀtzen lÀsst;)

demnÀchst nehr.
vorschlÀge immer willkommen.

lg
sven
 
ein paar worte zum halter.
-gebogenes alu
-schraube zum befestigen des triggers(gewinde im aluprofil)
-die kabelbinder und das isotape halten nur das kabel ;)
-lĂŒsterklemme um piezo mit der xlrbuchse oder der klinkenbuchse zu verbinden
bddrumtrigger.jpg


fragen sind willkommen und anregungen auch.


lg
sven

ps: ich weiß nicht der schönste trigger aber akzeptabel.
jetzt fehlt nur noch das alesis
 
ein paar worte zum halter.
-gebogenes alu
-schraube zum befestigen des triggers(gewinde im aluprofil)
-die kabelbinder und das isotape halten nur das kabel ;)
-lĂŒsterklemme um piezo mit der xlrbuchse oder der klinkenbuchse zu verbinden
bddrumtrigger.jpg


fragen sind willkommen und anregungen auch.


lg
sven

ps: ich weiß nicht der schönste trigger aber akzeptabel.
jetzt fehlt nur noch das alesis

sieht doch schon brauchbar aus :great:

Kritik (muss ja sein :D ): Es sieht so aus, dass Kabel und Stecker nur an der LĂŒsterklemme bzw den Lötstellen hĂ€ngen?
Das könnte bei lÀngerem Gebrauch Wackler geben.
Ist vorne auf der AuflageflÀche der Schraube Gummi oder evtl sogar eine Anformung? Falls nein, könnte das Dellen und co in deiner Drumhardware geben...je nachdem wie dus festmachst.
 
danke danke,
die lĂŒsterklemme ist mit (viel:D) heißkleber drauf geklebt.
die schraube hat vorne einen dicken punkt heißkleber und die kanten der bassdrum sind auch mit heißkleber geschĂŒtzt:D
was wĂŒrde ich bloß ohne heißkleber machen:D
ich suche noch nach passendem gummi, finde aber nichts hier zu hause:(

lg
 
ein paar worte zum halter.
-gebogenes alu
-schraube zum befestigen des triggers(gewinde im aluprofil)
-die kabelbinder und das isotape halten nur das kabel ;)
-lĂŒsterklemme um piezo mit der xlrbuchse oder der klinkenbuchse zu verbinden
bddrumtrigger.jpg


fragen sind willkommen und anregungen auch.


lg
sven

ps: ich weiß nicht der schönste trigger aber akzeptabel.
jetzt fehlt nur noch das alesis




Mega Schleichwerbung :D !

Ich bin einfach nur froh jungs, dass ich mein alasis DM 10 habe =) !!
 
Mega Schleichwerbung :D !

Ich bin einfach nur froh jungs, dass ich mein alasis DM 10 habe =) !!

wegen dem apple aufkleber:D mit dem sichtbaren e dadrunter:D

ahso fazit: lieber einen richtigen trigger kaufen, weniger bastelei, weniger rutschgefahr, gutes triggervehalten.

kann geschlossen werden!

grĂŒĂŸe
 

Ähnliche Themen

grym
Antworten
22
Aufrufe
7K
drumtheater736
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben