DIY A-Drum to E-Drum?

Danke fĂŒr die Hinweise drumtheater736, aber ich denke das die simplere und preiswertere Variante mit dem Alesis erstmal reichen wird...

Nungut.. Material ist angekommen - also war ich fleißig:

ZunÀchst kann ich bestÀtigen das die Digisound Piezos von Pollin ziemlicher Rotz sind, habe sie anfangs aber trotzdem benutzt und es ging auch. Sowohl Becken als auch Toms/Snare haben zumindest mono gut funktioniert - musste aber den Gain so hochdrehen das die dynamischen Möglichkeiten beim Spielen sehr eingeschrÀnkt waren..
Die Digisound GehÀuse lassen sich aber recht einfach entfernen, wer die trotzdem nutzen will einfach wie aufm Foto zu sehen ne normale Zange und nen Seitenschneider ansetzen und ne Ecke abbrechen, das Piezoelement bleibt dabei unbeschadet (beim Löten ist Feinmotorik gefragt, diese Piezos haben nich viel Platz zwischen Keramik und Metall, siehe Bildvergleich zu den Conrad Piezos)

Vorarbeiten
Alle Felle entfernt und die unnötigen Spannvorrichtungen (auf der Resofell-Seite) abgenommen.

Materialien
altes A-Drumset (ohne Becken)
Moosgummi Blöcke
Mousepads bzw. dĂŒnnes Moosgummi
8x Piezokeramische Schallwandler (Conrad)
1x 16" Übungsbecken
3x 14" Übungsbecken
1x TDrum 12" Trigger Mesh Head
2x TDrum 13" Trigger Mesh Head
1x TDrum 16" Trigger Mesh Head
Alesis Trigger iO
Aluminium Klebeband
doppelseitiges Klebeband, Stereo-/Monoklinkenstecker und Kupplungen, Instrumentenkabel (2-polig+Masse), Litzenkabel, LĂŒsterklemmen
1x Mono-Gummipad
7x4cm (H/T) starke Holzleisten in entsprechenden LĂ€ngen, 4 normale Messingwinkel, 8 Verstellwinkel, Möbelschonerfilzpads, Unterleg-/Karosseriescheibenscheiben, Einschlagmuttern, Schrauben, Muttern, Stopmuttern, Werkzeug (Heißklebepistole (HKP), StichsĂ€ge, Bohrmaschine, Lötkolben ..)

Becken (Mono /+Choke)
ZunĂ€chst habe ich ein wenig mit der Piezoposition experimentiert (Piezo nur mit Malerkrepp festgemacht). letzten Endes habe ich das Piezo ca. 7cm vom Rand entfernt ĂŒber der vorgesehenen Schlagposition platziert. Dazu habe ich zwei kleine Löcher fĂŒr Kabelbinder gebohrt, Kabelbinder durch und festgemacht (durch diesen wird das Kabel dann spĂ€ter mit einem zweiten Kabelbinder fixiert), darĂŒber gelegen auf der Oberseite des Beckens Moosgummi (entsprechend zurecht geschnitten) geklebt, weil die sonst doch recht laut sind. Piezo gelötet und mit HKP festgemacht, Kabel fixiert. Dann vom Mousepad die Oberseite genommen (dĂŒnne Plaste-Ă€hnliche Schicht) und zwei StĂŒcken raus geschnitten, in der selben Form nen StĂŒck Pappe ausgeschnitten und den Mittelteil ausgeschnitten sodass ein ca. 5-10mm breiter Rand ĂŒbrig bleibt. Die Mousepad Schichten mit Aluminiumfolie beklebt und die Aluschichtseiten auf den Pappe-Separator mit HKP befestigt. Eine Aluschicht auf Ring und die andere ans Massekabel gedrĂŒckt und mit HKP fixiert.
FĂŒr die Hihat hab ich den Choke weggelassen, ein Übungsbecken ohne alles als Bottom Teil benutzt und Zwecks LautstĂ€rke nen altes Handtuch zwischen Bottom und Top Hihat gelegt.
 

AnhÀnge

  • 2012-12-18 11.34.16.jpg
    2012-12-18 11.34.16.jpg
    177,2 KB · Aufrufe: 235
  • 2012-12-18 12.14.43.jpg
    2012-12-18 12.14.43.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 217
  • 2012-12-18 12.15.36.jpg
    2012-12-18 12.15.36.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 265
  • 2012-12-20 13.08.42.jpg
    2012-12-20 13.08.42.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 252
  • 2012-12-22 07.48.49.jpg
    2012-12-22 07.48.49.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 213
  • 2012-12-22 07.28.13.jpg
    2012-12-22 07.28.13.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 222
  • 2012-12-18 13.15.21.jpg
    2012-12-18 13.15.21.jpg
    188,7 KB · Aufrufe: 228
  • 2012-12-18 13.17.49.jpg
    2012-12-18 13.17.49.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 234
  • 2012-12-22 15.26.15.jpg
    2012-12-22 15.26.15.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 232
  • 2012-12-22 15.19.05.jpg
    2012-12-22 15.19.05.jpg
    184,6 KB · Aufrufe: 250
  • 2012-12-22 14.50.26.jpg
    2012-12-22 14.50.26.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 241
  • 2012-12-22 14.37.45.jpg
    2012-12-22 14.37.45.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 216
Bass Drum
Da ich die Bass Drum komplett ohne Fell triggern wollte, kamen hier alle Spanner ab, dann ca. mittig den Durchmesser gemessen und ein 7x4cm (H/T) StĂŒck Holzleiste zurecht geschnitten auf ca. 54cm (22" Bass) diese hab ich mit einfachen Metallwinkeln im Kessel fixiert. Dann habe ich ein gebrauchtes Millenium MonoPad aufgeschraubt und ne Gewindestange am hinteren GehĂ€use befestigt. Loch in die Leiste gebohrt und dort das Pad befestigt. Fertig war die eBass Drum - naja fast: musste die Leiste spĂ€ter noch etwas weiter nach hinten setzen, da das Pad anfangs noch zu weit aus dem Kessel raus ragte..


Toms (mono, vorerst ohne Rim-Trigger)
Da die Snare abhanden gekommen ist, musste ich zunÀchst eine der Toms mittig zersÀgen.
Da ich die Trigger relativ simpel und aus Holz konstruieren wollte, ohne auf die Möglichkeit zu verzichten spĂ€ter die Triggerhöhe einstellen zu können, hab ich fĂŒr die Triggerschiene (selbe wie bei Bass Drum nur entsprechend kĂŒrzer) extra Löcher gebohrt und nutze nicht die der Spannvorichtungen. Dazu hab ich Malerkrepp zwischen zwei Spannblöcken aufgeklebt und jeweils an deren Mittelpunkt markiert, die Distanz ausgemessen und in der HĂ€lfte davon ne Markierung fĂŒr das Loch gemacht (4cm nach unten vom Kesselrand), Einschlagmutter aufgedrĂŒckt und dann an den, um das Loch, markierten Stellen 4 kleine Löcher fĂŒr die Widerhaken der Einschlagmutter gebohrt und diese anschließend mit nem Hammer reingeprĂŒgelt.
Als Winkel hab ich normale Verstellwinkel genommen, diese wurden zunĂ€chst provisorisch angeschraubt, um die genaue LĂ€nge fĂŒr die Triggerschiene/Leiste zu ermitteln und auf dieser die zu bohrenden Löcher zu markieren. Leiste zurecht sĂ€gen, Löcher bohren und die Verstellwinkel mit normalen 4x40er Schrauben ausm Baumarkt anschreiben.
Um den Winkel dann samt Schiene am Kessel zu befestigen, habe ich auf normale M5er Kreuzschrauben eine Sicherungsmutter aufgedreht (ich empfehle statt normalen Schrauben welche mit Imbuskopf, das wĂŒrde ein Justieren der Höhe auch mit aufgezogenen Fell spĂ€ter erleichtern..leider hatten die im Baumarkt solche Schrauben aber nur in M6, welche wiederum nicht mehr durch den Verstellwinkel gepasst hĂ€tten)
Anschließend habe ich ein Loch fĂŒr die Klinkenbuchse gebohrt, diese eingebaut, auf die Schiene ne LĂŒsterklemme geklebt und beides mit Litzenkabel verbunden.
Dann hab ich auf die Unter- und Oberseite eines etwa 6x7cm großen StĂŒckes MDF-Platte (ca 6mm dick) Moosgummi vom Mousepad und das Ganze dann wieder mittig auf die Schiene geklebt. Darauf das Conrad Piezo, dann wieder Mousepad-Moosgummi und darauf dann meinen Cushions, die ich aus dem Pollin-Moosgummiblöcken gebastelt habe. Anschließend Fell mit krĂ€ftigen Zug aufgesetzt und die Triggerhöhe ĂŒberprĂŒft, nachjustiert, festgezogen und dann das Fell aufgespannt.

- - - Aktualisiert - - -

Snare (Stereo/Dual bzw. Fell+Rim)
Die Snare hab ich aus einer HĂ€lfte der zersĂ€gten 13" Tom gemacht. Um den Rim extra zu triggern hab ich auf der Triggerschiene zwei Löcher gebohrt und durch diese lange Schrauben befestigt. Zum Entkoppeln habe ich zwischen Mutter und Unterlegscheiben immer kleine Filzpads aufgesteckt. Auf die Schiene kam das Rim Piezo ohne Moosgummi nur mit doppelseitigen Klebeband, dann MDF-Platte wie bei den Toms nur mit zwei Löchern fĂŒr die langen Schrauben. Auf die MDF-Platte dann wie bei den Toms das Piezo fĂŒr die Fellabnahme.

Verkabelung + Software
Nachdem ich alle Kabel fertig gelötet hatte, anstöpseln, EZDrummer lite und ASIO4ALL installiert und los gings... klappte gut, ich musste nur hier und da die Gain, Threshold, Retrigger, etc. Parameter am Trigger iO korrigieren, weil ich zum Teil Doppeltriggerung hatte. Da die Onboard-Soundkarte etwas schwachbrĂŒstig war (kleinere Latenz-Probleme), hab ich dann mein Focusrite Scarlett 2i2 zur Soundausgabe genommen (hatte ich mir mal fĂŒr mein E-Bass fĂŒr Aufnahmen geholt) und zusammen mit dem ASIO Treiber gab es ab da keine Probleme mehr was Latenz betrifft.
EZDrummer lite ist allerdings so ziemlich fĂŒr die Katz, wie sich herausstellte.. denn es gibt keine Crash- und High-/Midtom-Sounds. Die Samples an sich haben mir zwar sehr gefallen... alternativ nutze ich jetzt aber Hydrogen. Koppeln tue ich das Programm mit JACK Audio, wodurch man dann auch bei Hydrogen die ASIO Treiber nutzen kann. Ich suche zwar noch nach besseren Samples fĂŒr Hydrogen, aber vielleicht lassen sich ja irgendwie noch welche aus EZDrummer lite saugen? jedenfalls bin ich mit der Kombination erstmal sehr zufrieden und meine Freundin auch, die sich sehr ĂŒber das Geschenk gefreut hat :D

Momentan fehlt nur noch nen 13" Meshfell (ich Depp hatte eines zu wenig bestellt), hier und da kleine Feintunings an den Alesis Trigger Einstellungen und vernĂŒnftige Kopfhörer mit AußendĂ€mmung. Die Becken sind nĂ€mlich doch noch etwas laut, sodass man neben den Samples aus dem PC die StickgerĂ€usche hört, was zum Teil etwas irritierend ist.
 

AnhÀnge

  • 2012-12-22 19.30.46.jpg
    2012-12-22 19.30.46.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 253
  • 2012-12-19 09.46.50.jpg
    2012-12-19 09.46.50.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 217
  • 2012-12-28 18.20.26.jpg
    2012-12-28 18.20.26.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 262
  • 2012-12-19 13.22.25.jpg
    2012-12-19 13.22.25.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 217
  • 2012-12-19 13.22.12.jpg
    2012-12-19 13.22.12.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 211
  • 2012-12-19 13.20.16.jpg
    2012-12-19 13.20.16.jpg
    171,3 KB · Aufrufe: 211
  • 2012-12-19 13.05.44.jpg
    2012-12-19 13.05.44.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 236
  • 2012-12-19 19.32.10.jpg
    2012-12-19 19.32.10.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 236
  • 2012-12-22 11.44.26.jpg
    2012-12-22 11.44.26.jpg
    156,3 KB · Aufrufe: 214
  • 2012-12-22 11.09.36.jpg
    2012-12-22 11.09.36.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 206
  • 2012-12-20 12.18.11.jpg
    2012-12-20 12.18.11.jpg
    181,2 KB · Aufrufe: 215
  • 2012-12-19 21.00.06.jpg
    2012-12-19 21.00.06.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 221
  • 2012-12-19 13.33.06.jpg
    2012-12-19 13.33.06.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 209
  • 2012-12-22 11.44.47.jpg
    2012-12-22 11.44.47.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 224
  • 2012-12-22 11.45.43.jpg
    2012-12-22 11.45.43.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 222
  • 2012-12-21 14.01.20.jpg
    2012-12-21 14.01.20.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 197
  • 2012-12-21 14.01.02.jpg
    2012-12-21 14.01.02.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 221
  • 2012-12-21 13.37.13.jpg
    2012-12-21 13.37.13.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 232
  • 2012-12-21 13.32.32.jpg
    2012-12-21 13.32.32.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 220
  • 2012-12-20 12.40.40.jpg
    2012-12-20 12.40.40.jpg
    204,8 KB · Aufrufe: 220
  • 2012-12-28 18.52.00.jpg
    2012-12-28 18.52.00.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 242
  • 2012-12-28 18.52.46.jpg
    2012-12-28 18.52.46.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 233
  • 2012-12-28 18.53.03.jpg
    2012-12-28 18.53.03.jpg
    80,9 KB · Aufrufe: 307
  • 2012-12-21 14.21.13.jpg
    2012-12-21 14.21.13.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
hi,

coole idee mit der bassdrum. es wird interessant werden, wie sich die holzkontruktion in der praxis bewehrt.

ansonsten viel spass mit dem DIY e-set

lg

DT
 

Ähnliche Themen

O
Antworten
8
Aufrufe
3K
Annerspezi
A
T
Antworten
2
Aufrufe
1K
MaikelB
MaikelB
M
Antworten
1
Aufrufe
2K
!mhm!
!mhm!
S
Antworten
5
Aufrufe
6K
fromtearstostarz
F

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben