Rauschen und Feedback

  • Ersteller Shifty94
  • Erstellt am
S
Shifty94
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.13
Registriert
17.08.12
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo liebe Mitmusiker :)

Also ich hab da mal eine Frage da ich auf dem Gebiet noch nicht so gut bin. Und zwar:
Ich habe den Peavey 6505 und da der ziemlich starkes Feedback bekommt und die 4x12 Box darunter auch ziemlich stark rauscht
ist meine Frage nun, ich habe mir das Boss NS-2 Noise Suppressor für das Feedback geholt. Funktioniert auch einwandfrei. Gibt es eine Möglichkeit
damit auch das Boxenrauschen zu unterdrücken ? Also praktisch beides gleichzeitig ? Hab da mal was von einer ''4Kabel Methode'' gehört ... ?! :)

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfen :)

Mfg.
Shifty
 
Eigenschaft
 
Master, Volume und Gainwerte, bitte?

Das Bossgerät ist eher was für den Signalweg vor dem Amp.
Bestes Noisgate ist das ISP Decimator G-String(bzw. G-Rack, aber teuer), damit kannst du in den Loop zusätzlich einschleifen und das Rauschen vom Peamp unterdrücken. Klappt auch gut. Ebenfalls kommen die Feedbacks schwerer. Aber damit ist dann die Dynamik der Gitarre/Volumepoti eingeschränkt, denn der "Deadpoint" kann dort liegen wo man mit der Gitarre auf Clean bzw. leicht angezerrt runterfahren kann, dann hört man die Gitarre eben nicht mehr. Aber durch die Angabe deis Amps, denke ich dass du damit nicht unbedingt so was benötigst und rausballerst, für Metalgeschichten, allerdings, ist das Gerät ganz geil.
 
Also zuhause spiel ich meist im High Gain channel.
Lead PreGain: 8-10 unterschiedlich
Lead PostGain: so meist auf 1 weils dann schon ziemlich laut ist ^^

Danke für deine Hilfe aber meinst du mit dem Boss bekommt man sone boxrauschgeschichte nicht auch in den Griff ?
Hab das schonmal mit der 4 Kabel Mehtode versucht, aber die Lautstärke war eingeschränkt und am Lead postgain konnte man nixmehr regeln :/
 
Die Box selber rauscht IMHO normalerweise nicht... aber der Verstärker bei hohen Gain- und Treblereglereinstellungen...

Zu der Verkabelung des NS-2 gibt es hier im Forum (Google-Suche oben rechts) mit Sicherheit Threads wo auch das Schaubild dazu gepostet wurde... ansonsten direkt bei Roland Musik auf den Seiten nachschauen...
 
Danke Whiteout. Habe mal da nachgegoogelt und das mit der ''X-Connection'' probiert. Es funktioniert. Einziger Nachteil: Der Ton wird total gecuttet und der erste angeschlagene Ton ist auch total leise. :/
Gibts da NOCH eine andere Methode oder ist der Boss NS-2 einfach nur kacke :D ?
 
...Gibts da NOCH eine andere Methode oder ist der Boss NS-2 einfach nur kacke :D ?

Da fällt mir dann noch alternativ ein, an deinen Verstärkereinstellungen zu arbeiten (nachdem du die Einstellungen am NS-2 ausgetestet hast)... Ggf. dann so Sachen wie Aufstellung im Proberaum, Aufteilung von Frequenzen innerhalb der Band etc. ...

Noisegates sind halt nicht meine Baustelle... :nix:
 
Nja das brummen kommt ja vom Gain und ich brauch gain xD viel davon :D (Metalcore - hardcore) xD Mhm Vielleicht weis ja noch jemand anderes eine antwort :)
 
Also zuhause spiel ich meist im High Gain channel.
Lead PreGain: 8-10 unterschiedlich
Lead PostGain: so meist auf 1 weils dann schon ziemlich laut ist ^^

/

8-10 Uhr oder 8-10 an der Anzeige des Peavey? Wenn letzteres dann...dreh den Gain runter! Ich komme mit 3-5 aus und hab schon Tonnen an Gain, da muss es ja rauschen und Feedbacken...
 
Wenn er tatsächlich 8-10/10 Einstellungen spielt wundert mich nichts. :D
Ich kenn den 5150/6505 recht gut und der ist selbst bei niedriger Gaineinstellung schon ein Rauschgenerator.

Viel Gain = Viel Rausch und Pfeif

Versuch doch mal 50% weniger und arbeite mit sauberer und harter Anschlagtechnik, Du wirst überrascht sein. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich brauch gain xD viel davon :D (Metalcore - hardcore)

Ich hoffe du hast dich mit dem Genre befasst und schon mal geschaut wie viel Bands aus diesem Bereich tatsächlich benötigen...du brauchst nicht viel Gain, du brauchst viel saubere und tighte Spieltechnik...Gain kompensiert beides nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Okey hab mal auf so 3 gestellt. Ist besser geworden :) Um das richtig alles einstellen zu können, kann ich das eh erst bei der nächsten Bandprobe machen ;)
Aber dankeschön schonmal an euch. Hab vorher bass gespielt und bin dann auf Gitarre umgestiegen kenn mich da noch nicht so gut aus ^^ Kennt denn jemand von euch
eine gute Einstellung ?. Würde gern eine haben die schön viel Druck macht. Also Palm mutes solltn schon richtig dick rüberkommen wenn ihr versteht was ich mein ;)
 
Na wenn du Bass spielst dann weist du doch woher der Druck kommt...aus Kombination von Gitarre und Bass und dem Rest der Band ;)

Wenns tatsächlich nur für daheim ist hilft es die Mitten wegzudrehen es wirkt daheim voluminöser, auch wenn man mich wegen so einer Aussage steinigen wird, in der Band ist das aber ein No-Go wenn du einen transparenten Sound willst...Die Gitarre ist ein Mitteninstrument...wobei ich persönlich immer ne gute Portion Mitten benutzte, auch zuhause aber momentan spiel ich nen Laney und nen Engl Fireball, der Peavey steht im Proberaum
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4K
ganjajunge92
G
rockstar93
Antworten
7
Aufrufe
2K
nagash666
N
G
Antworten
20
Aufrufe
14K
Stefan_L_01
S
D
Antworten
3
Aufrufe
1K
Austin.Powers
Austin.Powers
K
Antworten
25
Aufrufe
3K
EvolutionVII
EvolutionVII

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben