S
Spell
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.05.25
- Registriert
- 08.06.04
- Beiträge
- 1.086
- Kekse
- 983
Auch wenn es sich für manche komisch anhören mag.
Aber da ich nun mal keinen Führerschein habe, muss ich mir den Kopf darüber zerbrechen, wie ich das Verstärker-Equipment zum Proberaum oder sonst wohin transportiert bekomme.
Zur Zeit habe ich zwar keine Band. Aber wenn ich mal irgendwo zum vorspielen eingeladen werde, und dort eben kein Bassverstärker im Proberaum steht.
Dann muss ich halt sehen, wie der Amp zum Proberaum kommt
Und wenn das Taxi zu teuer ist und ich keinen Fahrer finde, dann bleibt eben nur der Zug bzw. die öffentlichen Verkehrsmittel.
Der Yamaha THR10, Roland Micro Cube Bass RX verfolgen zwar alle ein cooles Konzept, aber die Dinger sind ja eher Übungsamps mit zu wenig Leistung.
Der Phil Jones Briefcase Combo oder der Phil Jones BG100 Bass Cub hinterlassen mit ihren Leistungsangaben schon einen bandtauglicheren Eindruck.
Gibt es für den Phil Jones Briefcase eigentlich einen passenden Koffer? Wenn ja, dann könnte man diesen Amp dank der schmaleren Abmessungen vielleicht auch wunderbar durch die schmalen Gänge im Zug tragen/ziehen.
Wichtig ist natürlich auch, das der Verstärker einen Di-Out bzw. einen Anschluss für größere Boxen hat. So das man den Amp eben an die PA oder sonstiges hängen kann, um die Leistung und die damit verbundene Durchsetzungskraft gegen ein Schlagzeug etwas nach oben zu pushen.
Als kleine weitere Alternative wäre da noch ein kleiner Combo wie z.B. der Roland Cube-60XL mit seinem kleinem 10 Lautsprecher (obwohl der dann wiederum etwas "sperriger" wäre als der kleine Mini-Amp BG100 von Phil Jones).
Nur der Cube-60XL hätte für mich wiederum den Vorteil, das ich damit vermutlich auch ohne angeschlossene Box "eingeschrenkt bandtauglich" wäre.
Nur Verstärker offen mit sich rum tragen is allerdings nicht so toll. Da bräuchte ich dann idealerweise eben noch eine passende Tasche oder Koffer für den Cube-60XL.
Beim Phil Jones BG100 wäre hingegen ja schonmal ein passendes Gig Bag dabei (hoffentlich taugt das was)
Joa dieser kleine BG100 scheint von den Abmessungen her für mich optimal zu sein... Nur ob der was taugt, keine Ahnung
Wozu würdet ihr tendieren? Erfahrungsberichte?
Oder kennt ihr noch andere leichte aber trotzdem bandtaugliche Alternativen?
Joa es ist alles nicht so einfach, wenn man kein Auto hat
Von der Musikrichtung her soll es in die rockige Richtung gehen (also kein extrem lauter Death Metal oder sowas)
Sondern eher Poprock, Rock, Deutschrock, Alternativ und co.
Aber da ich nun mal keinen Führerschein habe, muss ich mir den Kopf darüber zerbrechen, wie ich das Verstärker-Equipment zum Proberaum oder sonst wohin transportiert bekomme.
Zur Zeit habe ich zwar keine Band. Aber wenn ich mal irgendwo zum vorspielen eingeladen werde, und dort eben kein Bassverstärker im Proberaum steht.
Dann muss ich halt sehen, wie der Amp zum Proberaum kommt
Und wenn das Taxi zu teuer ist und ich keinen Fahrer finde, dann bleibt eben nur der Zug bzw. die öffentlichen Verkehrsmittel.
Der Yamaha THR10, Roland Micro Cube Bass RX verfolgen zwar alle ein cooles Konzept, aber die Dinger sind ja eher Übungsamps mit zu wenig Leistung.
Der Phil Jones Briefcase Combo oder der Phil Jones BG100 Bass Cub hinterlassen mit ihren Leistungsangaben schon einen bandtauglicheren Eindruck.
Gibt es für den Phil Jones Briefcase eigentlich einen passenden Koffer? Wenn ja, dann könnte man diesen Amp dank der schmaleren Abmessungen vielleicht auch wunderbar durch die schmalen Gänge im Zug tragen/ziehen.
Wichtig ist natürlich auch, das der Verstärker einen Di-Out bzw. einen Anschluss für größere Boxen hat. So das man den Amp eben an die PA oder sonstiges hängen kann, um die Leistung und die damit verbundene Durchsetzungskraft gegen ein Schlagzeug etwas nach oben zu pushen.
Als kleine weitere Alternative wäre da noch ein kleiner Combo wie z.B. der Roland Cube-60XL mit seinem kleinem 10 Lautsprecher (obwohl der dann wiederum etwas "sperriger" wäre als der kleine Mini-Amp BG100 von Phil Jones).
Nur der Cube-60XL hätte für mich wiederum den Vorteil, das ich damit vermutlich auch ohne angeschlossene Box "eingeschrenkt bandtauglich" wäre.
Nur Verstärker offen mit sich rum tragen is allerdings nicht so toll. Da bräuchte ich dann idealerweise eben noch eine passende Tasche oder Koffer für den Cube-60XL.
Beim Phil Jones BG100 wäre hingegen ja schonmal ein passendes Gig Bag dabei (hoffentlich taugt das was)

Joa dieser kleine BG100 scheint von den Abmessungen her für mich optimal zu sein... Nur ob der was taugt, keine Ahnung
Wozu würdet ihr tendieren? Erfahrungsberichte?
Oder kennt ihr noch andere leichte aber trotzdem bandtaugliche Alternativen?
Joa es ist alles nicht so einfach, wenn man kein Auto hat
Von der Musikrichtung her soll es in die rockige Richtung gehen (also kein extrem lauter Death Metal oder sowas)
Sondern eher Poprock, Rock, Deutschrock, Alternativ und co.
- Eigenschaft