Deutsche Schlagzeughersteller

  • Ersteller Thommy1666
  • Erstellt am
T
Thommy1666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.13
Registriert
08.01.12
BeitrÀge
48
Kekse
0
Hallo,
Wie der Titel bereits sagt suche ich nach Deutschen Schlagzeughersteller.
Z.b. Seven Drumworks, Tee Drums usw. halt nur in deutsch gibt es da ĂŒberhaupt welche ich kenn jetz nur Sonor aus Deutschland aber die mein ich ja nicht.
Halt Custom Drums in Deutschland

Falls ihr welche kennt wĂŒrde ich euch bitten sie mir auf zu listen denn ich such jetz schon vergeblich seit ca. 2 Std. und finde nichts

Danke
 
Eigenschaft
 
Wobei Blei, Kerbholz und Rockstroh echt geile Namen sind. :D
 
Handmade baut seine Kessel auch selber, Troyan auch.
 
@ Thommy1666: Was ist denn der Sinn dahinter? Könntest du vielleicht noch ne Anmerkung machen, wofĂŒr du das ganze brauchst, dann kann dir auch gezielter geholfen werden. Reines Namedropping deutscher Schlagzeughersteller, naja... :redface:
 
Das hier noch niemand Kirchhoff genannt hat wunder mich jetzt wirklich. :eek:
 
Kirchhoff lÀsst in Taiwan fertigen.

- - - Aktualisiert - - -

http://www.drumxound.com/index.php?option=com_content&view=article&id=742:kirchhoff-artist-bubinga&catid=16:akustik-drums&Itemid=7
 
OMG sind das viele :eek:, also erstmal an alle DANKE!!!

Der Grund:
Luke Holland ein junger Schlagzeuger aus Amerika hat mich dazu Inspieriert, mir ein selbst erstelltes set bauen zu lassen. Da er allerdings aus Amerika kommt, hat er auch ein Drum set von einer Amerikanischen custom Marke (Seven Drumworks). Jetz hab ich mich halt gefragt ob das auch billiger geht, sprich ob ich mir eins in Deutschland anfertigen lassen kann, anstatt eins aus Amerika wo man dann noch ordentlich draufzahlen kann, um das nach Deutschland zu
Importieren.
 
Sonor lÀsst auch in Fernost fertigen.

ALLE Hersteller lassen ihre Einsteiger- und Mittelklasse-Sets in Fernost bzw. sonstigen BilliglohnlÀndern herstellen.

Die Preise wÀren sonst gar nicht machbar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ALLE Hersteller lassen ihre Einsteiger- und Mittelklasse-Sets in Fernost bzw. sonstigen BilliglohnlÀndern herstellen.

Die Preise wÀren sonst gar nicht machbar.

Klar lassen (fast) alle Hersteller auch in Fernost fertigen, darauf wollte ich ja (mit etwas (unbemerkter?) Ironie) hinaus.
Nur weil Kirchhoff (wie eben auch Sonor) gĂŒnstige Modelle dort fertigen lĂ€sst, heisst das nicht, dass es keine deutsche Manufaktur ist. ;)
 
Wenn der Typ von AL Customdrums die Snares so baut, wie er spielt, könnte das echt mal 'nen Blick wert sein :D:
 
Hallo,

was ist denn "Custom"?
Alle Hersteller fertigen doch mehr oder weniger nur das, was sie im Programm haben und bei dem einen ist das Programm halt grĂ¶ĂŸer, beim anderen kleiner, der eine schraubt mehr, der andere lackiert mehr und manche bauen sogar Kessel.

Diese amerikanischen "Custom"-Hersteller sind ja oft nur Buntmaler und Schrauber. Das liegt wohl auch daran, dass in Amerika teure Schlagzeuge weniger etabliert sind wie hierzulande.

GrĂŒĂŸe
JĂŒrgen
 
Custom ist es, sobald etwas auf die WĂŒnsche des Kunden angefertigt wurde oder im traditionellen Sinne der Firma ist. Hat also zwei Bedeutungen, es passt also bei den meisten Firmen. ;)
Bunt anmalen langt dafĂŒr vollkommen. Bei den amerikanischen Customfirmen ist prinzipiell alles möglich, John Otto (Limp Bizkit) hat bspw. ein Wahnsinns Set, UV beleuchtet, alles Custom inkl. Rack.
 
JĂŒrgen K;6266450 schrieb:
Hallo,
was ist denn "Custom"?

Im engen Wortsinn ist der Kunde der "Customer", also alles was speziell fĂŒr den Kunden gebaut wird, ist "Custom".
Das Verwenden von quasi-Serienteilen hilft dabei, Kosten zu sparen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
1
Aufrufe
2K
Slurm_McKenzie
Slurm_McKenzie
muck22
Antworten
22
Aufrufe
3K
DrummerinMR
DrummerinMR
D
Antworten
2
Aufrufe
2K
Dux Herpes
D
-AXE-
Antworten
25
Aufrufe
3K
-AXE-
-AXE-

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben