Sometimes I like to look back
at how we used to to drive us mad
until we cracked up.
Meinst du, "drive us mad" kann gehen? Mein Problem ist (auch) an der Stelle, dass es tendenziell eher zu viele Silben werden. So passt es.
Though everything seemed calm
it was just a sign of storm
was brewing.
Dasselbe Problem an sich hier, deshalb "just a sign of storm was brewing". Ich mag eigentlich das Wort brewing in diesem Zusammenhang. Du hattest oben VorschlĂ€ge gemacht, um die "Ruhe vor dem Sturm" etwas besser auszudrĂŒcken. Sie gefallen mir auch sprachlich, aber ich muss jetzt doch etwas stĂ€rker auf den Fluss der Gesangsrhythmik und Wortmelodie achten.
Why
do we always have to lose
What
we've believed to call ours
Just
as we were supposed to be safe.
What we've believed to call ours...
Sweeping a gently brush
we coloured our world
as perfect as a rainbow.
Ja, die "Anwendungsanleitung"

Da hast du recht. Das habe ich schon die ganze Zeit intuitiv gewuĂt, aber jetzt wenn du es auch sagst, will ich's nicht mehr ĂŒbersehen.
Ich muà lernen, noch besser auf meinen Bauch zu hören.
When daylight faded
finally everything
turned grey.
Klingt mir aber am Ende doch wieder zu flach, manno.
Truth be told,
stars won't last forever.
But I will, for you.
Mhm, ich geb mich geschlagen. Vorerst

Jetzt haben alle gesagt, dass das nicht geht, wie ich es vorher hatte.
Und dabei kam mir "But, for you, I will so" vor wie lockeres umgangssprachliches/Dialog-English mit dieser winzigen rĂŒckbezĂŒglichen Pointe.
Warum versteht mich nur niemand
Vielleicht bin ja tatsÀchlich völlig auf dem Holzweg. Ich stelle mir dabei die Situation vor, wo jemand einem anderen
sagt:
"Nichts hÀlt ewig.
Aber,
fĂŒr dich (betont), werde ich es."
Mal bitte kurz vom geschriebenen lösen und sich einen tatsÀchlichen Dialog zweier sich nahe stehender Menschen vorstellen.
"but, for you, I will do"
Wenn's nicht geht, dann eben nicht. Aber ich wĂŒrde es sehr gern so haben. Keine Ahnung, warum. Ich mag es einfach.