Gussspannreifen auf Pearl 14x5,5 Vision Sensitone Snare - nachrĂŒsten

  • Ersteller Bleu de Coup
  • Erstellt am
Bleu de Coup
Bleu de Coup
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.13
Registriert
20.02.13
BeitrÀge
192
Kekse
2.938
Ort
Deutschland
https://www.thomann.de/de/pearl_14x55_vison_sensitone_snare.htm

Salve, seit letztem Samstag mein.

Preislich super und das was da im Karton ankam weis auf ganzer Linie zu gefallen.

Neue Felle sind bestellt fĂŒr obendrauf und unten, ein neuer Tepich auch, dn ich mit SchnĂŒren
dranpfriemeln werde.

Nun die Frage:

Da die snare sehr gĂŒnstig war und es evtl. Luft nach oben gibt, diese zu verbessern... - wĂ€ren evtl. Gussspannreifen eine
denkbare Sache. Preislich wird das so an die 100€ kosten

https://www.thomann.de/de/tama_mdh14s_8_14_gussspannr_reso.htm
https://www.thomann.de/de/tama_mdh14_8_14_gussspannreifen.htm

Diese beiden habe ich gefunden, ich gehe mal davon aus, dass sie passen.
Es waren auch die einzigsten, die ich gefunden habe beim T

Was haltet ihr vonn der Sache?
Gibts evtl. gĂŒnstigere Alternativen?
Meint ihr auch, dass diese passen mĂŒssten?

Die snare ist auch ohne diese Ringe OK, was sagt ihr denn zu ihr, kann ja auf Grund des
guten Kurs gut sein, dass die hier mehrere besitzen.

Vielen Dank jetzt schon mal und libe GrĂŒĂŸe, BdC
 
Eigenschaft
 
kommt drauf an, was Du haben möchtest...

Ich habe zwei Sensitone Custom, bei denen wĂŒrde ich keine Gußreifen draufmachen, ich bin relativ sicher, daß die dadurch "singen" wĂŒrden, sprich die (fĂŒr mich sehr persönlich!!) unangenehmen Obertöne verstĂ€rkt wĂŒrden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles Geschmacksache.
Allerdings wĂŒrde ich die Gussreifen beim Stegner kaufen.
www.stdrums.de da kosten sie nur um die 30€ und sind wohl genauso gut xD.

Obs besser klingt kann man immer nur individuell und hinterher sagen.

Persönlich kann ichs mir allerdings nicht vorstellen.

Ich hÀtte da eher die Kohle in die Hand genommen und mir gleich ne Snare mit
Gussreifen ab Werk geholt wenns denn welche sein sollen.
Aber das ist meine Meinung ;).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meinst du nicht, dass du sie erst einmal so spielen solltest, um dann zu entscheiden ob du sie noch verbessern willst/musst.

Die 100 € fĂŒr Gussreifen halte ich fĂŒr Geldverschwendung.

Gute Felle und ein guter Teppich kann man nachrĂŒsten, den Rest halte ich fĂŒr nicht nötig, wenn die Snare gut ist.

Ich kenne genug Spitzensnares, die zum verlieben klingen und die haben keine Gussreifen. Die Ludwig Supraphonic gibt es seit Jahrzehnten, hatte noch nie Gussreifen, klingt super und ist nach wie vor DIE Snare schlechthin. So what?
http://www.youtube.com/watch?v=hWepMLBfkvM

Wichtiger sind meiner Meinung folgende Dinge:
- gutes Kesselmaterial und saubere Verarbeitung
- exakt gefrÀste bzw. gebördelte Gratungen und Snarebeds
- brauchbare nicht wackelnde Abhebungen, die man gut einstellen kann
- gute Markenfelle
- guter Teppich
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke euch!!!

jaja... mir gefÀllt sie auch so supergut, scheint so, dass ich auf dem gusseisernen Trip bin :D

...weil ich auch schon mal eine hatte.

der Tip mit Stegner ist sehr gut.... ich stöber

ich bin mir ja auch nicht sicher ob ich das machen soll, evtl ist es ja auch nur ne Option, die Ringe könnt ich auch auf ne andere snare packen, da ich noch 2 snares habe, ebenfalls mit 8 lugs.

Preislich finde ich die Sache dann nicht absur, wenn ich da jetzt nochmal 60€ dazurechnen wĂŒrde, dann wĂ€rs ne tolle snare fĂŒr ca. 200€ , die mir auch optisch absolut zusagt und es so
vll. auch nicht in Riesenauswahl gibt.
Von Sonor hÀtte mir die Phil Rudd sig. noch gefallen.

Ich lasse die Pearl eh mal so, neue Felle und Teppich habe ich ja bestellt (sh. BOP und Gigmaker thread von mir).

Die Abhebung finde ich sensationell gut!!!!
 
Ajo, wenn du denn das nötige Kleingeld hast, bestell dir mal Gußspannreifen und spiel mal ein bisschen damit rum ;)
Allenfalls packst du sie an eine deiner anderen Schnarren oder verkaufst sie bei Nichtgefallen einfach wieder.

So einen argen Wertverlust haben Gußspannreifen eigentlich nicht.

Ansonsten: Neuer Teppich drauf und mal ein bisschen mit verschiedenen Fellen und Stimmungen experimentieren. Vielleicht findest du ja schon so deinen Wunschsound mit der Snare :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
der dĂŒhrssen;6338367 schrieb:
Ajo, wenn du denn das nötige Kleingeld hast, bestell dir mal Gußspannreifen

...leider wird das nix mit dem bestellen, da sie dort bei ST zwar eine ordentliche Auswahl haben, und diese Ringe auch in diversen finishes anbieten, jedoch momentan eben keine 2 gleichen
fĂŒr oben und unten in 14" mit 8 Löchern vorrĂ€tig sind. Schade... aber die werden sicher irgendwann wieder einkommen, kann ja auch mal nachfragen. Preislich wĂ€ren die vollkommen OK, auch
wĂŒrden mir schwarz verchromte, oder schwarz vernickelte gut gefallen, die ich so woanders noch nicht gesehen habe.

Felle und Teppich kommen heute.... :)
 
Hey,
ich habe die Vision Sensitone ebenfalls, da sie bei meinem Set dabei war. Ich finde sie aber nicht so toll wie du und hĂ€tte eher die 100 Euro die du fĂŒr Gussspannreifen draufpacken wolltest genommen und in eine andere Snare investiert. Bei meinem Lehrer spiele ich auf eine Sonor Delite mit Gussspannreifen und die klingt genial. Gebraucht bekommt man die sicher auch zu einem Ă€hnlichen Preis wie du nach dem Umbau der Pearl bezahlen wĂŒrdest.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,
ich habe die Vision Sensitone ebenfalls, da sie bei meinem Set dabei war. Ich finde sie aber nicht so toll wie du und hĂ€tte eher die 100 Euro die du fĂŒr Gussspannreifen draufpacken wolltest genommen und in eine andere Snare investiert. Bei meinem Lehrer spiele ich auf eine Sonor Delite mit Gussspannreifen und die klingt genial. Gebraucht bekommt man die sicher auch zu einem Ă€hnlichen Preis wie du nach dem Umbau der Pearl bezahlen wĂŒrdest.

Hi mary..

thx, das ĂŒberrascht mich jetzt aber wirklich!!

Zum einen wegen der wirklich guten Meinungen zu der snare und den bisher gemachten Erfahrungen. Ich hatte frĂŒher schon mal eine Ă€hnliche Pearl, und fand die schon damals toll.
Das abschliessende Urteil kann ich natĂŒrlich noch nicht ziehen, aber mit den besseren Fellen (ich habe da eben seit 30 Jahren immer diese Remo Fellkombi drauf) und dem
besseren Teppich kann sie nur noch besser klingen, als sie das jetzt schon tut.

Von der Verarbeitung gibts nix zu meckern, die Abhebung finde ich echt supertoll.

Auch gefÀllt mir die Optik toll!
Ich dachte halt, wenn du da evtl. noch mal ein klein wenig reinsteckst, dann haste fĂŒr rel. kleines Geld deine "Wunschsnare", klanglich wie optisch und das wirklich zum guten Preis.
So viele Alternativen habe ich nicht gefunden. Wie gesagt, die Phil Rudd sig. von Sonor wÀre die nÀchste gewesen...
Ich hÀnge ein klein wenig meiner S-Class von Sonor nach, dachte halt, dass ich mit der Pearl ebenso ne tolle snare mit Àhnlichen facts zum halben Preis bekomme...
Wie du siehst, bin ich ein ganz Schlauer :D

...mir klar, dass in vielen Foren immer jemand ist, der eben sagt: "...ich hÀtte was anderes genommen!"... solange es nicht an deiner Stelle heisst... :)

...aber es mag ja auch welche geben, die sagen... hey cooles Ding mit Spitzenklang fĂŒr lau! Und das ist momentan auch meine Meinung.

Und wenn die Ringchen (sollten sie tatsĂ€chlich f. ca. 30€/Stk. zu bekommen sein) nicht soooo ins Geld gehen, dann sind wir bei knapp 200€ und das ist ja vollkommen OK.
Von der Stange bekomme ich da (neu wohlgemerkt) auch nicht viel mehr, wenn ĂŒberhaupt. Über 10-20€ hin oder her muss man sich ja nicht totreden..

Felle und Teppich lasse ich bei meiner "MilchmĂ€nnschenrechnung" unberĂŒcksichtigt, da ich das zu den Verbrauchsmaterialien rechne, auch wenn jetzt noch
Schlauere kommen könnten und sagen "...dass auf den teureren snares bereits die Markenfelle drauf sind...".

OK.... die gehen auch mal futsch, ĂŒber den Teppich könnte man reden :D

Ich dachte halt, dass ich dann fĂŒr relativ wenig Kohle eben genau mein Ding bekomme... und sehe das immer noch so :cool:

Hilfreich sind dennoch alle Meinungen dazu, auch wenn sie eben nicht zustimmend sind. WÀre ja auch schlimm wenn es nicht so wÀre, aber da erzÀhle ich euch sicher nix Neues...
 
Hast du auch mal daran gedacht, nur eine Seite mit Gussspannreifen auszustatten und die andere so zu lassen, wie sie ist? ;) Das kann auch ziemlich gut sein!

Ansonsten von der QualitĂ€t her (weil du von 100€ zum verbessern der Snare sprachst) nimmt sich das ja nichts. Nur vom Sound und der Bespielbarkeit wird es VerĂ€nderungen geben.
Willkommen im Board! :)

Liebe GrĂŒĂŸe,

Bacchus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Freut mich Bacchus!! ...dachte schon, dass ich hier gar nicht gern gesehen bin??

...es sei denn ich komm so sch****e rĂŒber :D Ich will nicht wie ein Elefant in eine "eingeschworene Gemeinschaft platzen".

Unbelehrbar und altklug... warum fragt er dann ĂŒberhaupt?

Ja... daran ha ich schon gedacht, ist vll. jetzt etwas unglĂŒcklich, dass sich diese Gussspanngeschichte in 2 threads aufgeteilt hat, hier hab ich das mal kurz
angesprochen:
https://www.musiker-board.de/drums-drums/521827-yamaha-bop-set-gigmaker-vorstellung.html

Dann kostet das natĂŒrlich auch nur die HĂ€lfte, wird aber wohl mehr als die HĂ€lfte bringen.... also oben rum bringt er wohl unbestritten mehr als unten.

Ich kann es nicht beurteilen, was der dann unten noch zusĂ€tzlich bringen wĂŒrde, vll. etwas mehr Gewicht, und vll. ein geringfĂŒgig geĂ€ndertes sustain oder Ansprechverhalten??

Ich weis es nicht, denke aber nicht, das das Welten sind... ich sehe es dann in erster Linie optisch, einfach dass die Optik halt stimmig ist und unten gleich ausschaut wie oben.
Probleme hat der Mann hÀÀh... :D... sieht keine Sau, weil eh ne große Trommel davorsteht, hört keine Sau....
...aber die 30€ hab ich frĂŒher innerhalb kurzer Zeit in Rauch aufgehen lassen, so gesehen ist es keine sich in "Luft" auflösende Investition...

...ich mag halt den Klang, auch ohne Teppich, hoch gestimmte snare, wenns geht ohne zusĂ€tzliche DĂ€mpfung, dann Gußreifen und rims pĂ€ngen lassen...

Passt natĂŒrlich nicht immer zu allem, auch ich mache nicht immer nur Reggae... aber um das geht es mir halt, um das Thema vll. etwas greifbarer zu gestalten.

Auch liebe GrĂŒĂŸe an dich und natĂŒrlich an jeden der möchte...
 
Wie gesagt, das "Bringen" ist etwas relativ... du hast jetzt definitiv schon eine tolle Snare, aus der man (auch in Standardkonfiguration) einiges rausholen kann. Die Gussspannreifen ermöglichen dir einfach, andere Sachen aus deiner Snare rauszuholen, nicht unbedingt mehr. Also lies dich nochmal schlau. Ansonsten tĂ€tige doch einfach nach und nach die Investition, erst einer, dann zwei, oder vielleicht reicht dir einer. Aber vielleicht findest du es auch mit Gussspannreifen schrecklich und du montierst wieder die alten. ;) Dann kannst du die anderen wieder fĂŒr eine andere Snare verwenden, oder, oder, oder... Mach deine eigenen Erfahrungen, denn hier geht es wirklich nur um Geschmackssache. :)

Viel Spaß noch, viele GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
...ich bin doch schon schlau :D
Immerhin bin ich schon erfolglos seit ĂŒber 35 Jahren Trommler :D

OK... wĂŒrde sie mir ja gerne bestellen, dummerweise gibt es grad dort keine passenden, also nichts fĂŒr 14" mit 8-loch :(
Naja, ich werds ĂŒberleben... vll. gibt es ja noch andere HĂ€ndler???

Sonst hab ich ausser den Tamas keine anderen gesehen und die kamen ĂŒber 50€.

Ich hab ja heute morgen noch in den Weiten meines Chaos ein Fell gefunden, REMO made in USA Legacy, so Àhnlich wie das hier...

6150533810-REMO+18+Legacy+LA+w+Reemlar+Drum+Head.jpg


...neu und unbenutzt, nur halt alt.

Da kommt mir gleich der Gedanke, dass das hier an das Fell gut dranpassen könnte :

https://www.thomann.de/de/mapex_13x06_traditional_maple.htm :<3::<3:

:engel:

...bin ich froh dass ich nicht noch mehr Felle gefunden hab... vll. sollte ich das 13er Altfell einfach als RaritÀt verkaufen?

Ne, Spass beiseite, ich will mich jetzt auch nicht trösten und mir noch eine Schnarre kaufen...

Aber, so was könnt ich mir fĂŒr sowas schon nicht ganz schlecht vorstellen??

0A08C5073BDB47A3B6109B519262BD92_12001.jpg


Das wÀre vll. mal was? Jedenfalls fand ich die snare ansprechend, optisch schön und auch passend, vll. auch musikalisch eine sinnvolle ErgÀnzung,
da ich eine kleinere snare nicht habe. Preislich gesehen scheint sie mir auch eher gĂŒnstig...

OK.... nix gibts, keine Gussreifen derweil, weil nicht auf Lager bei ST, beim T mir doch etwas zu teuer.... abwarten.
...deswegen wird jetzt auch zwischenzeitlich nix gekauft, schon gar nicht wegen so einem Fell dass man zufÀllig einfach so findet...

ABER euch fragen was ihr von der Trommel haltet, das darf man hoffe ich :redface:

Euch einen schönen Tag, auch wenns kalt und trĂŒb ist :ugly:
 

AnhÀnge

  • 0A08C5073BDB47A3B6109B519262BD92_12001.jpg
    0A08C5073BDB47A3B6109B519262BD92_12001.jpg
    20,6 KB · Aufrufe: 283
Samstag bekommen und heute ist Donnerstag.

Ich weiss ja nicht wie intensiv du spielst, aber meiner Meinung ist das zu kurz um sich ein umfassendes Bild zu machen.

Warte noch etwas, probier verschiedene Stimmungen, meinetwegen auch andere Felle und einen anderen Teppich.

Wenn es dir nÀchste Woche oder in zwei Wochen immer noch gefÀllt ist gut, wenn nicht kannst du ja mal die Gussreifen probieren (wobei ich mir keinen grossen klanglichen Zuwachs vorstellen kann).

Einfach so aufs Blaue was kaufen und dann hoffen, dass es gut oder besser wird halte ich persönlich fĂŒr Geldverschwendung.

Man kann Sachen auch "verschlimmbessern". ;)

Gussreifen/Stahlreifen - hatte Stewart Copeland zu Police-Zeiten nicht so eine Snare?
Ach, die gibts ja immer noch https://www.thomann.de/de/tama_sc145_14x05_stewart_copeland.htm?gclid=CLKOkKjOx7UCFQVc3godZDkAmg


Die Mapex hab ich mir im Januar gekauft - Superteil.
Eigentlich wollte ich "nur" eine Übe- bzw. Zweitsnare. Mittlerweile ist es meine Hauptsnare.

Du sagst ja, dass du ĂŒberwiegend Reggae spielst. Da sollte die Black Panther nicht die schlechteste Snare dafĂŒr sein.

Eins kann ich mit Sicherheit sagen:
Bevor ich 100 € fĂŒr (mehr oder weniger) sinnlose Gussreifen ausgeben wĂŒrde, lege ich noch ein paar Euronen drauf und kauf die Mapex-Schnarre.
 
Haensi... ich glaub du verstehst mich falsch.

Ich mache mir nur Gedanken darĂŒber, mag sein, dass das jetzt alles unĂŒberlegt und ĂŒberhastet scheint... aber ich lasse mir da wirklich Zeit und
vieles reift erst mal im Kopf, und wird vll. auch wieder verworfen. Vollkommen normal (fĂŒr mich).

Ich bin nicht der ĂŒberwiegende Rastamann, da hab ich mich unglĂŒcklich ausgedrĂŒckt, eigentlich mach ich alles, es ĂŒberwiegt aber bodenstĂ€ndiger Rock.

Tjaja... Police... lang lang ists her, aber Herr Copeland fand ich damals schon gut, er hat ja wirklich auch eine bemerkenswerte Art zu trommeln, tw. auch
echt abgefahrenene Rythmen. thx for the link!

Das mit der Mapex freut mich, die wĂŒrde mir auch gefallen und wenn sie dann noch so gut klingt, wie du sagst (das bezweifel ich nicht im geringsten), dann ist das
natĂŒrlich umso erfreulicher. Behalte ich im Hinterkopf.

...das geht vll. im Kopf bei mir schnell, in der RealitÀt geht es langsam, bis das umgesetzt wird können auch 3 Monate, oder lÀnger vergehen.

Jetzt ist erst mal ne OP angesagt (sry fĂŒr OT), die Trommelei hat nicht PrioritĂ€t eins, auch wenn ich erst mal gar nicht dazu komme, richtig reinzudengeln - so
erfreue ich mich schon jetzt wie ein Kind daran, eine wiederentfachte Liebe und will halt nach und nach (langsam) alles so weit vorbereiten, dass ich dann
nur noch stimmen muss und ab geht die Luzie.

Ich versteif mich auch nicht auf Teufel raus auf so einen Gussreifen, weil das Ding auch schon so gut klingt. WÀr vll. noch so das SahnehÀubchen, auch, wenn es
schlechter als vorher sein kann. Verschlimmbessern wie du sagst..
 
Zu der anderen Frage:

Meines Erachtens ist die Farbe der Snare im Vergleich zum Set egal. Ich find's sogar schöner, wenn die Snare sich abhebt, denn fĂŒr mich ist diese ein eigenes Instrument.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus
 
Zu der anderen Frage:

Meines Erachtens ist die Farbe der Snare im Vergleich zum Set egal. Ich find's sogar schöner, wenn die Snare sich abhebt, denn fĂŒr mich ist diese ein eigenes Instrument.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus

Ja, so Ton in Ton ist vll. auch "langweilig" auch wenn meine Ahornsnare farblich (natur) gut zu der naturfarbenen Birke passt. Obwohl sie mit 8" Tiefe overdressed dazu wirkt
und nicht so recht optisch passen will, aber das ist fĂŒr mich eigentlich auch nicht ein Problem - diese optischen Dinge muss ich haben, oder auch nicht... PrioritĂ€t liegt aber in der
Funktion und dem Klang - aber auch hier sage ich gewiss niemanden etwas Neues...

Und... nochmal ja, mir gefÀllt es auch wenn sich die snare abhebt, eine ganz gewöhnliche 14*5,5 in Stahl passt dazu gut, oder auch jede andere Metallsnare, ob Bronze, Messing...
Vll. jetzt nicht grad irgendwelche bunten... aber wie gesagt so eitel bin ich in dem Punkt nicht... oder doch :)

Dass diese Mapex "Katze" eben grad farblich gleich ist, ist eher Zufall... ist halt so, dass beim blossen stöbern eben immer wieder so Manche "hÀngenbleiben", die man halt irgendwie
ansprechend findet. Nicht nur wegen der Optik, sei es das Konzept, GrĂ¶ĂŸe, Böckchen, Gesamtbild und natĂŒrlich auch der Preis.

Irgendwie erscheint sie mir wie eine "Mehrwerttrommel", macht halt was her fĂŒr den Preis, ebenso wie diese Pearl Sensentone (bestimmt gut fĂŒr death metal) :D - um die es hier eigentlich geht.
 
Zu der anderen Frage:

Meines Erachtens ist die Farbe der Snare im Vergleich zum Set egal. Ich find's sogar schöner, wenn die Snare sich abhebt, denn fĂŒr mich ist diese ein eigenes Instrument.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus

Das Gret(s)chen hebt sich durch die Streifen ab :D

Passt supi zum kleinen set, klingt aber echt enormer als man denkt und knallt richtig gut rein.... bÀnggggg yeah
und wieder 265€ (inkl. bag) versenkt

Da gabs auch ganz tolle Dixon snares und bei der Gelegenheit hab ich auch mal ein set von Dixon angespielt, shellset f. 1400€ - Hammer!!
StĂŒnde da ne andre Marke drauf, dann mĂŒssteste gleich 1k mehr löhnen.

Schwer beeindruckt von Dixon....
 
Hallole zusammen,
ich bin neu hier und wollte zum Thema Gußspannreifen auf der Pearl Sensitone von Bleu de Coup vom Februar meine Erfahrungen mitteilen.
Ich habe die gleiche Snare - Pearl Sensitone 14 x 5,5 - als Wiedereinsteiger nach langer Pause war fĂŒr mich zunĂ€chst das Preis- LeistungsverhĂ€ltnis ausschlaggebend und ich wollte einfach eine Pearl. Ich bin auch sehr zufrieden (noch) damit. Die QualitĂ€t besticht, fĂŒr mich als Hobbymusiker völlig ausreichend, gar bestens. Ich habe dann begonnen, den Teppich gegen einen Puresound zu tauschen, die PlastikbĂ€nder durch BĂ€ndchen ersetzt und natĂŒrlch andere Felle aufgezogen. Dazu dann die Pearl Masters Die Cast Hoops und die Stimmstrauben mit Plastikscheiben unterlegt. Ok, jetzt werden viele sagen, das lohnt sich alles gar nicht. Ich wollte es halt einfach so haben. Wollte auch keine anderen Gußspannreifen, ich wollte dass zu einer Pearl Snare auch Pearl Reifen gehören - keine anderen. Zudem gelten diese als Referenz auf einigen Berichten, was ich aber nicht beurteilen kann. Summasumarum war das AufrĂŒsten der Snare teurer als der eigentliche Neukauf, klar.
Und dennoch- ich bin begeistert! Der Hammer! Stimmstabil und auch ruckzuck zu stimmen! Sehr sensibel, durchsetzungsstark, alles wunderbar. Eine tolle Snare, die auf jeden Fall behalten werde.
Inzwischen, oder alternativ, wĂŒrde ich gerne die Gretsch Mark Schulman Snare haben wollen. Ich denke fĂŒr den Preis gibt eine wunderbare Snare ... mal schaun'

Viele GrĂŒĂŸe
Andy
 

Ähnliche Themen

Derber-Shit
Antworten
31
Aufrufe
7K
Derber-Shit
Derber-Shit
Drummerle
Antworten
8
Aufrufe
3K
4th Inc.
4th Inc.
T
Antworten
2
Aufrufe
2K
Robstar93
Robstar93
metaljuenger
Antworten
6
Aufrufe
4K
metaljuenger
metaljuenger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben