Roland Integra-7 (Synthesizer)

Hoffen wir für Roland, dass er sich gut verkauft. Ich habe gerade ein paar neue Business Reports von Roland überflogen, u.a.:
http://www.roland.com/ir/pdf/2013/20130208_2.pdf
Sie rechnen für dieses Geschäftsjahr mit 4 Mio Yen Verlust (ca. 32.000 Euro). Im Bericht steht wieder, dass man von weiter geringen Umsätzen ausgeht und versucht, bei diesen niedrigen Umsätzen in die Gewinnzone zu kommen, und zwar durch Gesundschrumpfung bei Standorten, Personal UND Reduzierung der Produktpalette, und auch Verlagerungen in Billiglohnländer.
 
Die Wirtschaftslage ist ja tatsächlich nicht rosig.
Aber ein Großteil der jetzigen Lage ist m.E. nicht darauf zurückzuführen, sondern viel stärker auf das japanische Management, zumindest das der Keyboard-Sparte. Diese Spezialisten - im Ausbrüten von Halbgarem und Sinnfreiem - , die fast jede Sound-Innovation ihrer Ingenieure mit ihren skurillen Gesamtentwurfs-Förmchen-Spielen kaputt machen und offenbar wenig Ahnung von Musiker-Usability-Vorestellungen haben, sind m.E. die allerersten, die gefeuert werden müssten: vor jedem anderen Mitarbeiter, dessen Stelle jetzt vor allem in Folge ihrer Durchblickslosigkeit eingespart wird.

Bei Roland stinkt der Fisch aus meiner Sicht mit Abstand am meisten vom Kopf her, nicht von der Basis, die jetzt bluten muss. Der deutsche Support war kompetent und erstklassig, bevor er jetzt fast völlig aufgelöst worden ist.
 
Schade wenn der Support jetzt in Deutschland aufgelöst wird. Ich fand den Support immer hervorragend. Es gab sogar ab und zu Werbematerial von den Ausstellungen/Messen die an die Bands for free weitergegeben wurden.

Bezüglich der Absätze hat aber Roland nicht alleine zu kämpfen. Auch Yamaha und Korg müssen bekanntlich gegen die SW Synthesizer aus dem Computer ankämpfen.
Neulich hatte ich ein Gespräch beim Händler, der meinte dass kaum noch große Soundmodule (für 19" Rack) angeboten werden. Auch ist die Nachfrage für diese Produkte stark eingebrochen (für alle Hersteller).
Der Trend ist halt, wenn HW dann muss daran geschraubt werden können, ansonsten ist SW kaufen angesagt.
Am Soundmodul schraubt man in der Regel nicht viel, daher ist wohl der Griff zur SW nur konsequent.
 
Immer mehr Händler haben den Integra inzwischen doch wieder,siehe idealo. Z.b.Musicworld Brilon.
 
Hi -- und gleich ein Frage --- zu integra und plug in

kann ich den integra wie ein Plug in in meine Cubase Ebene einbinden ...... wäre super praktisch

.... ansonst kann ich nicht mekern über den Integra 7 ... besonders ins klavier sind wir noch immer verliebt

danke
 
Hi -- und gleich ein Frage --- zu integra und plug in

kann ich den integra wie ein Plug in in meine Cubase Ebene einbinden ...... wäre super praktisch

.... ansonst kann ich nicht mekern über den Integra 7 ... besonders ins klavier sind wir noch immer verliebt

danke

Ja, insbesondre bei Klavier und anderen Naturklängen hat Roland aktuell durch SuperNatural einen Technologievorsprung.
Auf dem RD700NX habe ich das SN StudioPiano mal angetastet - ist derzeit unschlagbar der beste digitale Klaviersound den es auf dem Markt gibt.
Das Integra hat aber auch noch viele ältere Samples aus den RSX Boards, die nicht so brillant klingen, aber viel old school rüberbringen.
 
Auf dem RD700NX habe ich das SN StudioPiano mal angetastet - ist derzeit unschlagbar der beste digitale Klaviersound den es auf dem Markt gibt.
Ein Glück, dass wir das jetzt endlich geklärt haben. Dann können wir jetzt ja anfangen, diese ultimative Wahrheit auch zu kommunizieren. Danke!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
OMG, ich seh das anders! Muss ich jetzt zum Psychiater?
 
@Distance, Danke für den konstruktiven Beitrag, ich sehe das ebenfalls anders als Du. Soll ich auch einen Termin beim Doc machen ;-)
Hoffe konstruktive Kritik ist erlaubt.
Eine Begründung von Dir würde uns weiterhelfen.
 
OMG, ich seh das anders! Muss ich jetzt zum Psychiater?
Ja! Hast du denn nicht richtig gelesen? Was musicdiver da oben geschrieben hat, ist die absolute, objektive Wahrheit! Wer das nicht erkennt, sollte wirklich einen Psychiater aufsuchen. Oder zumindest einen Ohrenarzt.
 
... alles klar, hatte dich vorher anders verstanden :)
 
...
Auf dem RD700NX habe ich das SN StudioPiano mal angetastet - ist derzeit unschlagbar der beste digitale Klaviersound den es auf dem Markt gibt.
....

Stimmt das Yamaha Avant Grand kann da nicht mal Ansatzweise mithalten.:rofl:
 
Oder das V Piano, oder ein Kawai CN, oder, oder, oder...
 
Bestes Piano in welchen musikalischen Kontext? Gabba? Jazz? Pop? House? Rock? Dixie? Blues? Klassik? Country? Metal? Indie? Disco? Musical? Filmmusik? Live oder im Studio?
 
Der Sarkasmus von Distance war so offenkundig und berechtigt, dass ich die Verwirrung darüber noch weniger verstehe als den vorangegangen Beitrag. :)
 
Bestes Piano in welchen musikalischen Kontext? Gabba? Jazz? Pop? House? Rock? Dixie? Blues? Klassik? Country? Metal? Indie? Disco? Musical? Filmmusik? Live oder im Studio?
Na hoffentlich hat das Ding EQ's und Compressor eingebaut, um entsprechend nachzuregeln. :D
 
Der Sarkasmus von Distance war so offenkundig und berechtigt, dass ich die Verwirrung darüber noch weniger verstehe als den vorangegangen Beitrag. :)

Haha, dem ist nichts hinzuzufügen. :)
 
... im V-Piano ist der gleiche SN StudioPiano Sound wie in RD700NX drin. ;)
Bei den anderen genannten trennt sich die Spreu vom Weizen wenn es um die Töne ausserhalb der mittleren Lage geht (dann plärrt gerade das Kawai etwas unnatürlich - hierzu gab es ja einige Kommentare von Kawai Besitzern) und dann um den Nachklang des Klangkörpervolumina - wie beim richtige Klavier.
Einfach ausprobieren und staunen :)
 
Leider falsch. Das RD verwendet Samples und PM, das V Piano keine Samples, sondern ausschließlich PM.

Der Rest ist reine Gechmacksache.
 
Ich kann mit dem Integra-SN-GrandPiano gut leben, aber bei all meiner Begeisterung für das Gesamtpaket Integra halte ich es auch nicht für spitzenmäßig. Ich hab vor kurzem mal die Test-Midi-Datei von Pianoshootout runtergeladen und so Integra, Motif XS Grand und Korg M3 xpanded Ex3 4way Grand verglichen (Wie hängt man sowas hier eigentlich als MP3 an? Bei mir klappt das Hochladen solcher Dateien hier nicht.) Integra war ok, hatte im Vgl.zu den anderen aber keine hörbare Pedalresonanz. am besten von den dreien fand ich das Korg m3 ex3; dementsprechend werden die Kronos/Krome GrandPianos erst recht unangefochten besser sein...

Nachtrag: man muss bei 'SuperNatural' schon fragen,in welchen Fällen Roland da wirklich etwas Innovatives eingeführt hat;z.B.bei den Trompeten mit dem Naturton-Glissando, das ist schon bemerkpenswert, beim Klavier höre ich da aber nichts Umwerfendes. Der Vorteil zu den beiden SRX-Pianos 02/11 ist, dass keine Dynamiksprünge vom p- zum mf-Sample etc.auftreten, die Ausklingphase finde ich aber gar nicht so natürlich. Es gibt auch User,die sogar die SRX-Pianos dem SN vorziehen,wofür es m.E.auch gewisse Gründe gibt
.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben