Kaufberatung Proberaumgesang Rock/Punk-Combo

  • Ersteller Olfrygt
  • Erstellt am
15" brauchst Du nicht für den Gesang. Hier hat 10" oder 12" Vorteile im Mittenbereich.
Zu der Qualität der von Dir beschriebenen Lautsprechern sag ich mal nix... .

Gruß
Fish
 
Oh jetzt doch so viele Antworten :) Danke schonmal für das viele Feedback. Also 1000€ finde ich in der Tat viel zu übertrieben. Ich hab mich jetzt mal auf die Suche nach Aktivboxen gemacht. Kennt jemand den Hersteller Sioux? Ist das wieder so ein Schrott wie Auna? Hab da ein 2te Wahl Angebot auf Ebay gefunden. Angeblicher Neupreis für 1te Wahl wäre 360€. Ist wegen vorherigem Vorführgebrauch im Angebot für 140.
.

Nein, lass es. Das ist erstens nicht die Richtige Box für dich und zweitens ist der Preis ein sogenannter "Mondpreis" also ein Scheinpreis den das Produkt angeblich mal gekostet haben soll, aber niemals für den Preis in irgend einen Laden gestanden hat. Nimm für Gesang lieber eine 10 oder 12 Zoll Box, das ist viel besser für den Einsatz als Gesangsanlage geeignet, weil die den so wichtigen Mittenbereich, den die Menschliche Stimme hat, viel besser wiedergeben können als das 15 Zöller in diesem Preisbereich können. Natürlich gibts auch 15er die das können, aber da bewegen wir uns in Preisregionen die dir nicht schmecken dürften. Als lass es. Wenn es wirklich absolut nicht anders geht, dann nimme eine oder wenn das Portemonae hergibt zwei von diesen hier: https://www.thomann.de/de/the_box_pa110a.htm aber auch das kann ich dir nur mit schlechtem Gewissen raten, weil ich weiß, das dieses Gerät dich nicht wirklich zufrieden machen wird. Eigentlich müsste es allermindestens so eine sein: https://www.thomann.de/de/the_box_pa302a_biamped_fullrangebox.htm das sind beides aktive Boxen, d.h. das die Endstufen bereits eingebaut sind. Du brauchst also nur noch ein kleines Mischpult davor. Das kostet auch nochmal zwischen 60 -120 Euro. Du kannst aber auch, bis das Sparschwein wieder ein bischen gefüttert ist mit dem Bass und Treble Regler auf der Rückseite der Box arbeiten. Das lässt zwar keine Feinfüligen Einstellungen zu, aber fürs erste wirds schon gehen.

Theoretisch würde für reine Gesangswiedergabe auch eine 8 Zoll Box reichen https://www.thomann.de/de/the_box_pa108a_aktive_fullrangebox.htm aber das wird schon arg dünn, wenn dann mal zusätzlich noch ne Gitarre gehen soll. Wenn du z.b. für ein (oder mehrere) Stücke eine Akustik Gitarre mit über die PA laufen lässt. Oder irgend ein anderes Instrument. Guck lieber nach 10 oder 12 Zoll Speakern.

Der andere Weg wäre, eine Kombination aus Mischpult, Verstärker und passiven Lautsprechern zu kaufen.Das macht sich preislich aber kaum bemerkbar. Das wär auch nur Sinnvoll, wenn zu vielleicht schon einen Amp hättest, der die Boxen antreiben könnte. Eine günstige Variante wäre es auch, einen Powermixer zu kaufen (da gibts auch bei Ebay immer mal wieder brauchbare Angebote) und darüber zwei Passivboxen zu betreiben. Ich rate dir unbedingt zu zwei Boxen. Ich hab schon mal mit nur einer geprobt, weil die andere in Reparatur war, und das macht (mir) keinen Spaß. Dann könntest du z.b. sowas hier kaufen: https://www.thomann.de/de/behringer_pmp_1000_bundle.htm

Ich hab mit so einem ähnlichem Gerät angefangen und war entgegen vielen anderen Meinungen damit immer sehr zufrieden. Ich hatte einen Yamaha Powermixer mit 2x250 Watt (an 4 Ohm. Aber PA Boxen haben meißtens 8 Ohm, und das bedeutet, dass das Gerät dir nur ca. 65 Prozen der maximal möglichen RMS Watt zur Verfügung stellt Bei 250 wären das also so ungefähr 160 Watt) und dazu zwei 10 Zoll Yamaha Boxen und damit war ein Proberaum Betrieb absolut möglich. Sogar für die ersten Mini Gigs in Kneipen mit ca. 40-70 Zuschauern hat das total gereicht. Ein Effektweg um z.b. ein bischen Hall unter die Stimme zu legen ist da auch schon eingebaut, was ich persönlich immer sehr Hilfrei finde.

Aber du musst dazu wissen, das diese Sets kaum Aufrüstbar sind (z.b. mit einem Subwoofer) und auch Monitoring bei Gigs nur eingeschränkt geht. Aber wie gesagt, für einen normalen Proberaum, der meißtens so zwischen 20 und 60 m² groß ist kommt man damit sehr gut zurecht. Solange die Leute die mir dir Spielen einigermaßen vernünftig sind. Wenn die 100 Watt Vollröhren auf Rechtsanschlag stehen und der Drummer reinhaut wie Animal von der Muppet Show brauchst du was größeres. Aber wenn die anderen in der Band nicht völlig Wahnsinnig sind, kann man mit so einem Set gut arbeiten. Die Boxen hab ich sogar heute noch, die sind echt o.k. für das, was sie gekostet haben. Aber den Powermixer musste ich verkaufen um dann in was größeres mit mehr Eingängen zu Investieren, denn die Dinger lassen sich halt nicht aufrüsten.

In welcher Ecke wohnst du denn? Dann guck ich mal für dich bei den Ebay Kleinanzeigen, vielleicht ist da was brauchbares zu finden. Dann könntest du hinfahren und dir das mal angucken und vielleicht mal Probehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
vielen dank Götz. zum Glück hatte ich das Teil noch nicht bestellt. ich komme Aus Koblenz. find ich sehr nett von dir dass Du danach schauen willst :)
 
Da es bei dir ja wirklich um möglichst günstig geht, könnten die hier was für dich sein:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ehr-gut-erhalten/106215852-74-4911?ref=search
der Verkäufer gibt an, das er die auch Paarweise verkaufen würde. Ruf doch mal an und frag was er für die 12 Zöller haben will. Bis 100 Euro könntest du zuschlagen. Da das aber Passiv Boxen sind, müsstest du nochmal Geld für einen Verstärker und ein Mischpult einplanen. Das sind -selbst wenn wir bei Ebay die günstigsten raus suchen - sicherlich nochmal mindestens 100 Euro. Eher mehr.


Die hier wären eher was für dich: Omnitronic ist zwar jetzt nicht die renomierteste Firma, aber die Aktiv Boxen von denen sind besser als ihr Ruf. Wenn die hier noch im Buget sind, würde ich die den Skytech vorziehen.
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ive-10-pa-boxen/108578471-172-5292?ref=search
da könntest du mit einem Mikro direkt hinten an die Box gehen und würdest dir damit erstmal das Mischpult sparen. Aber später musst du auf jeden Fall trotzdem noch eins haben. Schon allein, um deinen Gesang besser einstellen zu können. Aber auch, weil du sicherlich bald mehr als ein Mikrofon über die Boxen schicken willst.

Unabhängig davon ob du jetzt ein passives oder ein aktives System kaufst, musst du trotzdem nochmal Geld für Boxenständer (neu ca. 60 Euro) und Kabel (mind. 40 Euro) einplanen.

Mehr ist da im Moment nicht, aber ich halte die Augen für dich offen. :)
Ich hab jetzt bei Ebay mal im Bereich um ca. 50 Kilometern rund um Koblenz gesucht. Wie weit wärst du denn bereit zu fahren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ja die omnitronic hab ich auch schon gesehen, ich denke die sind auch finanziell drin. wusste nur mal wieder mit dem Hersteller nicht viel anzufangen. Ich werde mal mit meinem Kollegen sprechen und dann den Verkäufer mal anrufen.50km sind auch voll ok. Ein riesiges Dankeschön schonmal für deine Mühe. So Ahnungslos wie ich bin wäre ich sonst voll aufgeschmissen. :)
 
Also, da fehlen mir so langsam die Worte :eek:.

Dein Engagement, lieber Götz, in allen Ehren, und bei allem Verständnis für monetäre Zwangslagen bei der jüngeren Musikergilde: Aber da ist wirklich die nahende Katastrophe vorprogrammiert! Ich sag schon 'mal: "Auf Wiedersehen bis bald - spätestens nach der ersten Probe der "Rock/Punk-Combo" :(. Diese Exemplare haben wirklich kaum noch etwas mit ernstzunehmenden Problemlösungen in der Kategorie "PA-Anlagen für Proberaum & kleine Gigs" zu tun - SORRY !! Die 200 Ocken könnt Ihr genauso gut ins Osterfeuer werfen.

Ich flehe Euch an: Reicht bei allen Onkels/Tantens/Osterhasen/Gizmos/Fans/Nachbarn etc.pp den Klingelbeutel herum, legt das erbettelte Moos zu den 200€ und kauft Euch für den Anfang EINE BOX entsprechend den auf Seite 1 dieses Threads ausgesprochenen Empfehlungen :hail: !
Vielleicht sollte man für ähnliche -und in letzter Zeit immer häufiger auftretende- Anfragen einmal ein neues SuFo andenken :gruebel:: "Unter Ausschluss jeglicher Gewähr: Kübel für Noppes - Ärger und Geldverschwendung inclusive - die ultimativen Hamsterkäfige für leere Kassen" ---- da hätten Kandidaten wie in post #24 u.U. ihre Berechtigung ;)!

Greetz

Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Hallo Götz,

ich kann mich Cadillac Lenny nur anschließen: Es ist durchaus "legitim", nach Einsparpotential zu suchen und sich auf dem Gebrauchtmarkt umzuschauen. Dabei sollte man aber trotzdem noch eine gewisse Mindestqualität bzw. Eignung des Materials für den genannten Einsatzzweck im Hinterkopf behalten - beides ist in meinen Augen bei folgendem Angebot bei weitem nicht mehr erfüllt:

Götz;6397149 schrieb:
Da es bei dir ja wirklich um möglichst günstig geht, könnten die hier was für dich sein:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ehr-gut-erhalten/106215852-74-4911?ref=search
der Verkäufer gibt an, das er die auch Paarweise verkaufen würde. Ruf doch mal an und frag was er für die 12 Zöller haben will. Bis 100 Euro könntest du zuschlagen.

Typischer Billig-Schrott, dessen Neupreis nicht weit über dem genannten Gebrauchtpreis liegt. Brauchbar mit großen Abstrichen allerhöchstens vielleicht noch für Partykeller-Konservenbeschallung, aber keinesfalls für Live-Musik! Finger weg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Cadillac Lenny, Danke Wil_Riker für die klaren Worte!

Wer billig kauft kauft 2x!
oder noch besser:
"Ich habe nicht genug Geld alsdas ich es mir leisten könnte was billiges zu kaufen"

.....
Vielleicht sollte man für ähnliche -und in letzter Zeit immer häufiger auftretende- Anfragen einmal ein neues SuFo andenken :gruebel:: "Unter Ausschluss jeglicher Gewähr: Kübel für Noppes - Ärger und Geldverschwendung inclusive - die ultimativen Hamsterkäfige für leere Kassen" ---- da hätten Kandidaten wie in post #24 u.U. ihre Berechtigung ;)!....

Ja, das währe eine Gaudi!

Gruß

Fish
 
Ich seh schon, hier gehn die Meinungen über das was nötig ist ziemlich auseinander. Habe meinem Bandkollegen schon gesagt, dass wir unsere Anschaffungspläne nochmal neu überdenken müssen und werde mich morgen bei der Probe nochmal mit ihm zusammenhocken. Ich bin zwar jetzt so schlau wie vorher aber danke trotzdem allen für Mühe und Anteilnahme :D.
Da die eingeschränkten Investitionswünsche weniger das Problem des Pleitegeiers sondern der Prioritätensetzung sind, fangen wir (Kollege und ich, fester Kern der Band) glaub ich an der Stelle nochmal an. Vor allem da wir aus dem Alter raus sind Mama, Papa, Oma, Onkel und Osterhase anzuschnorren ;). Insofern hat das ganze doch wenigstens gebracht, dass wir die Denkrichtung wohl ein wenig ändern werden müssen. Haben uns das Ganze wohl etwas zu einfach vorgestellt.
 
Der Ansatz ist gut:great:.

Ich hoffe wir haben Dich jetzt nicht total verrwirt und geschockt.

.....
Da die eingeschränkten Investitionswünsche weniger das Problem des Pleitegeiers sondern der Prioritätensetzung sind, .....
Allso wenn die Kohle da ist würde ich mir was "gescheites" kaufen!
Halt uns doch auf dem laufenden wie Ihr euch entscheidet!

Gruß

Fish
 
Ich zitiere hier mal "Carl" vom Boxentest in Eisenach:

t.Box PA302A Garnicht mal so schlecht im Klang nach meiner Bewertung, nur wie auch bei den anderen Thomann Boxen, fehlt mit der Tiefgang. Das sieht man auch in Raumklangs Messungen, die Thomann Boxen fallen teils schon über 100 Hz recht scharf ab... Steht im Klang der Achat Reihe in nichts nach, im Gegenteil hat sie bei mir sogar besser abgeschnitten. Und geht recht laut.

Dieser Meinung schließe ich mich an, das war auch mein Höreindruck.

Ich würde sie mal ausprobieren, vielleicht reicht sie ja für euch.
Gerade wo noch nicht alles klar ist mit der Band:gruebel: (wie lange, wer, wohin und ob überhaupt...) würde ich auch nicht große Summen investieren. Und komischerweise:redface: gehen die Teile in der "Bucht" auch gebraucht noch wieder gut zu verkaufen.

Testen und Berichten:D

PS
...sind noch im Aufbau, gerade der Sänger ist noch nicht sicher, müssen erstmal probiern obs passt.

Ja, eigentlich empfehle ich gleich etwas "höher" einzusteigen. Aber in diesen Fall, wo wohl noch sehr unklar ist, ob es mit einer Band was wird...lieber probiert, als gar nicht "Musiziert";):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olfrygt,

das Teil ist eher für einfache Festinstallationen o. ä. geeignet - ein Musiker-tauglicher Powermischer sieht anders aus, deshalb Finger weg.
Ausführliche Begründung:
- Endstufensektion mit 2x 150 W/4Ohm viel zu schwach für alle gängigen PA-Boxen
- Keine parametrischen Mitten.
- Bedienung über Drehpotis ist nervig - Kanal-Fader sind Pflicht.
 
Jetzt, nachdem Du, 'olfrygt', Dich offensichtlich von unseren "bösen Hieben" erholt hast und einer Bekehrung entgegen strebst (;)), hätte ich da auf die Schnelle noch ein/zwei Tipps für Dein Beratungsgelage mit dem Kollegen:

- Wenn die Beschreibung stimmt, imho ein sehr gutes und günstiges Start-(Rundum-Sorglos)-Paket (NP ca. 1.250€ / hier 800€ incl. Verkabelung, Mixer zwar ohne Mitten-Semiparametrik, aber für Proben, kleine Gigs und Parties völlig ausreichend):great:

- 'Ars ultima'´s Empfehlung aus post #5 zum günstigen Kurs als Neuware (wenn's doch erst einmal nicht zu teuer werden sollte) :)

Greetz

Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kriegsrat ist kurzfristig für heute abend angesetzt, ich werde beide optionen mal vorschlagen. feedback folgt.

ps: keine angst, ich hab keine hiebe gemerkt, war nur etwas busy. ;)
 
....
- Wenn die Beschreibung stimmt, imho ein sehr gutes und günstiges Start-(Rundum-Sorglos)-Paket (NP ca. 1.250€ / hier 800€ incl. Verkabelung, Mixer zwar ohne Mitten-Semiparametrik, aber für Proben, kleine Gigs und Parties völlig ausreichend):great: ....

Das klingt mal echt vernünftig. Der Mixer hat sogar noch ein paar effekte an bord + (einfache) Kompressoren was sehr nützlich für den Gesang ist.
Ein paar Stative wären noch ganz praktisch (wenn nicht schon dabei). Die dürfen für den Proberaum auch gerne günstig sein. Die hier sind für den Preis und nicht allzuhäufiges Auf- und abbauen nicht falsch:

Gruß

Fish
 
Mist - je länger ich die Annonce vor Augen habe, desto eher komme ich zu der Überzeugung, dass ich noch 'ne kleine Havarie-Lösung haben muss.... :gruebel:....:D....

Greetz

Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
waaaaas?:eek:
kannste nich machn! Wir haben jedenfalls gestern beschlossen das Geld zu investieren. Allerdings hat sich gestern noch eine 2te Möglichkeit aufgetan die wir heute noch klären wollen. Der Besitzer von unserem Stamm-Irish Pub will nämlich ne neue PA für den Laden kaufen, jetzt wollen wir heute mal checken was mit der alten ist. Wenn das allerdings nix ist stürzen wir uns auf jeden Fall auf das 800€-Paket :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben