J
Jarie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.02.20
- Registriert
- 17.07.08
- Beiträge
- 201
- Kekse
- 30
Hallo ihr Lieben!
Es ist tatsächlich drei Jahre her, seitdem ich hier präsent war. Für meine schöne Zeit hier damals und all' die hilfreichen Antworten möchte ich mich an dieser Stelle bedanken!
Das Musiker Board war und ist immer meine erste Anlaufstelle, wenn ich Fragen hatte/habe und als ich nichts zum Thema Umschulung und Rückschulung fand und selbst betroffen bin, dachte ich, ein kleiner Thread könne nicht schaden.
Also nur ganz kurz zu mir: Ich singe schon seit... ja, seit ich denken kann, weil es mir Freude macht und ein Ventil ist. Wenn ich nicht singe, dann summe ich oder spiele ein Instrument (meistens Keyboard). Ich hatte immer Probleme mit meiner Stimme, vor allem aber Intonationsprobleme. Vor gut anderthalb Jahren dann stellte ich fest, dass ich umgeschulte Linkshänderin bin und begann auf eigene Verantwortung meine Rückschulung. Inzwischen schreibe ich fließend mit links und versuche auch die alltäglichen/normalisierten Handlungsabläufe mit der linken Hand zu absolvieren. Die Macht der Gewohnheit
. Ach, ich bin heute 22.
Vor einer Woche passierte dann etwas Seltsames, das mir am Keyboard auffiel: Mein Stimme sackt von Tag zu Tag ein paar Hertz ab. Die "Höhe" hört bei e" auf, die Tiefe geht jetzt wohlig runter bis zum e (da geht es noch ein wenig tiefer). Auch meine Sprechstimme sinkt - vor zwei Wochen sprach ich noch auf dem e', jetzt ist es ein h!
Ganz unparteiisch meiner Stimme gegenüber sieht es jetzt gerade so aus, als würde ich vom Sopran hinab zu den Altistinnen wechseln, vielleicht auch nur Mezzo. Das bleibt wohl abzuwarten.
Eine kleine Hörprobe habe ich heute für euch auch. Es wäre supernett, wenn ihr dazu etwas sagen könntet. Ich habe aktuell keinen GL, möchte damit ein wenig warten, bis sich meine Stimmlage eingependelt hat.
https://www.box.com/s/jkn55jbntbxeed831wat
Selbstverständlich werde ich dann in ein paar Wochen eine neue Probe für den Vergleich einstellen. Vielleicht eine Oktave tiefer?
Vielleicht habt ihr auch ein paar Tipps und Tricks, wie ich diese Übergangsphase am besten überwinden könnte. Ich komme mir fast vor wie im Stimmbruch, nur ist der natürlich schon ein Weilchen lang vorbei.
Nun ja, dann ab an die Tasten, wenn ihr mögt und einen wunderschönen neuen Wochenstart!
Ganz liebe Grüße
Jarie
Es ist tatsächlich drei Jahre her, seitdem ich hier präsent war. Für meine schöne Zeit hier damals und all' die hilfreichen Antworten möchte ich mich an dieser Stelle bedanken!
Das Musiker Board war und ist immer meine erste Anlaufstelle, wenn ich Fragen hatte/habe und als ich nichts zum Thema Umschulung und Rückschulung fand und selbst betroffen bin, dachte ich, ein kleiner Thread könne nicht schaden.
Also nur ganz kurz zu mir: Ich singe schon seit... ja, seit ich denken kann, weil es mir Freude macht und ein Ventil ist. Wenn ich nicht singe, dann summe ich oder spiele ein Instrument (meistens Keyboard). Ich hatte immer Probleme mit meiner Stimme, vor allem aber Intonationsprobleme. Vor gut anderthalb Jahren dann stellte ich fest, dass ich umgeschulte Linkshänderin bin und begann auf eigene Verantwortung meine Rückschulung. Inzwischen schreibe ich fließend mit links und versuche auch die alltäglichen/normalisierten Handlungsabläufe mit der linken Hand zu absolvieren. Die Macht der Gewohnheit
Vor einer Woche passierte dann etwas Seltsames, das mir am Keyboard auffiel: Mein Stimme sackt von Tag zu Tag ein paar Hertz ab. Die "Höhe" hört bei e" auf, die Tiefe geht jetzt wohlig runter bis zum e (da geht es noch ein wenig tiefer). Auch meine Sprechstimme sinkt - vor zwei Wochen sprach ich noch auf dem e', jetzt ist es ein h!
Ganz unparteiisch meiner Stimme gegenüber sieht es jetzt gerade so aus, als würde ich vom Sopran hinab zu den Altistinnen wechseln, vielleicht auch nur Mezzo. Das bleibt wohl abzuwarten.
Eine kleine Hörprobe habe ich heute für euch auch. Es wäre supernett, wenn ihr dazu etwas sagen könntet. Ich habe aktuell keinen GL, möchte damit ein wenig warten, bis sich meine Stimmlage eingependelt hat.
https://www.box.com/s/jkn55jbntbxeed831wat
Selbstverständlich werde ich dann in ein paar Wochen eine neue Probe für den Vergleich einstellen. Vielleicht eine Oktave tiefer?
Vielleicht habt ihr auch ein paar Tipps und Tricks, wie ich diese Übergangsphase am besten überwinden könnte. Ich komme mir fast vor wie im Stimmbruch, nur ist der natürlich schon ein Weilchen lang vorbei.
Nun ja, dann ab an die Tasten, wenn ihr mögt und einen wunderschönen neuen Wochenstart!
Ganz liebe Grüße
Jarie
- Eigenschaft