Henretta Engineering - kleiner geht's nicht!

  • Ersteller sigitar
  • Erstellt am
sigitar
sigitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.25
Registriert
15.02.09
Beiträge
1.989
Kekse
8.440
Ort
Waldviertel, AT
Hallo,
habt ihr schon von Henretta - Pedalen gehört?
Eine (zumindest für mich) neue Firma mit neuem Konzept: Ein Ein/Aus-Schalter und aus!
Mit internen Trimpots kann man den Effekt noch justieren und dabei belässt man es auch.
Ich persönlich find das gar nicht mal so schlecht, zumal ich sowieso immer nur meine Lieblings-Einstellung bei Effekten verwende.
Erste Videos hinterlassen einen soliden Eindruck. Momentan gibts zwar erst ein paar Pedale - aber da kommt bestimmt noch mehr...
Das Ganze gibt's übrigens auch als custom-made Multi-Effekt (looperähnlich) ... spannend

Wäre neugierig ob jemand von euch schon solch ein Teil besitzt?

LG, Sigi :)
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi,

in meinen Augen ist das ehrlich gesagt nur ein Gimmick. Ich finde, es gibt kaum einen Raum, auf den man sein Equipment nicht etwas einstellen muss. Da kann ein simpler Tone-Regler am Verzerrer das Leben schon deutlich erleichtern...

Gruß, bagotrix
 
Hmmm:gruebel:
ich spiel immer mit dem selben Amp und habe daher immer die gleichen Einstellungen auf meinen Pedalen. Wenn mal Frequenzen an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden müssen mach ich das am Verstärker.
aber ich verspüre durchaus auch Skepsis in mir...
 
Also sinnvoll kleiner als die 1590A Pedale geht irgendwie nicht. Aber eigentlich bin ich der Meinung, dass bei Pedalen mit den Buchsen auf der Seite wirklich unnötig Platz verschenkt wird. An der Oberseite montierte Buchsen lassen viel sinnvoller Platz einsparen - ein Boss Pedal ist zwar schmaler als ein T-Rex, aber sobald die Stecker dazu gezählt werden relativiert sich die Sache gleich wieder.

Ganz ohne Knöppe find ich komisch. Ich könnte mich mit so "Löchern" um mittels Schraubendreher an die Potis zu kommen anfreunden. Aber gleich ganz ohne?
 
Bei manchen Tretern fände ich das sehr sinnvoll (Booster, Fuzz, Kompressor, Octave up), bei anderen überhaupt nicht (Tremolo wegen der Rate). Überall da, wo ein Rate-Regler zugänglich sein könnte, brauche ich diesen auch. Ich lasse meine Pedale wie Sigi zwar gerne in den gleichen Einstellungen, aber für Chorus, Trem, Phaser etc. möchte ich die Rate verändern können.

Die Platzersparnis ist schon riesig, von denen kriegt man 2 auf dem Raum eines Boss/MXR-Pedals unter.
 
Also sinnvoll kleiner als die 1590A Pedale geht irgendwie nicht. Aber eigentlich bin ich der Meinung, dass bei Pedalen mit den Buchsen auf der Seite wirklich unnötig Platz verschenkt wird. An der Oberseite montierte Buchsen lassen viel sinnvoller Platz einsparen - ein Boss Pedal ist zwar schmaler als ein T-Rex, aber sobald die Stecker dazu gezählt werden relativiert sich die Sache gleich wieder.
Seh ich ähnlich ;)

Die Platzersparnis ist schon riesig, von denen kriegt man 2 auf dem Raum eines Boss/MXR-Pedals unter.
Findest du?
In der Breite wird durch die seitlichen Buchsen kaum was gespart.
Durch die geringere Höhe könntest du 2 Reihen zwar enger untereinander stellen, aber da frag ich mich, ob damit nicht schon ein gewisser Mindestabstand unterschritten wird?
 
Sehr interessante Pedale! Für bestimmte Fuzz-Anwendungen, bei denen eh die Regler voll aufgerissen sind und der Rest per Poti an der Gitarre geregelt wird, macht das schon Sinn. Sicherlich auch im Boost-Bereich. Die Platzersparnis ergibt sich wohl eher in ganz konkreten Fällen, z.B. wenn man über dem Tuner oder Volumenpedal noch einen Platz frei hat. Die Henretta Minis kompakt zu kombinieren macht für mich keinen Sinn wegen der Enge der Schalter und der Anordnung hinter- bzw. "über"einander.

Kann jemand sagen ob das Clones von bekannten Schaltungen sind?
 

Ähnliche Themen

hack_meck
Antworten
25
Aufrufe
7K
captaincoconut
captaincoconut
Nitrofunk
Antworten
37
Aufrufe
15K
Nitrofunk
Nitrofunk
Frox
Antworten
8
Aufrufe
8K
Gast265242
G
G
Antworten
19
Aufrufe
5K
Guitarcoach
Guitarcoach

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben